Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Selbstwertgefühl steigert sexuelles Wohlbefinden – und umgekehrt
    Eine Studie, die auf einer repräsentativen Stichprobe von über 11’000 deutschen Erwachsenen basiert, liefert interessante Erkenntnisse zur Wechselwirkung von Selbstwertgefühl und sexuellem Wohlbefinden. (Bild: zvg/ iStock.com/Napadon Srisawang)
    26.September 2024 — 07:30 Uhr
    Selbstwertgefühl steigert sexuelles Wohlbefinden – und umgekehrt

    Eine neue Studie der Universitäten Zürich und Utrecht, die auf einer repräsentativen Stichprobe von über 11’000 deutschen Erwachsenen basiert, liefert interessante Erkenntnisse.

  • UZH stärkt ihre Luft- und Raumfahrtforschung im Innovationspark Zürich
    Oliver Ullrich, Director UZH Space Hub, und Cora Thiel besprechen mit den Piloten der TU Delft die Flugprofile der 6. Schweizer Parabelflugkampagne (2022) (Bild: MELS, UZH)
    25.September 2024 — 07:25 Uhr
    UZH stärkt ihre Luft- und Raumfahrtforschung im Innovationspark Zürich

    Mit interdisziplinärer Forschungsstärke und einem internationalen Netzwerk leistet der UZH Space Hub bedeutende Beiträge in der Fernerkundung, der Astrophysik, den Space Life Sciences oder der autonomen Navigation von Drohnen.

  • MIT baut Haus aus Glas nach Lego-Prinzip
    25.September 2024 — 07:15 Uhr
    MIT baut Haus aus Glas nach Lego-Prinzip

    Ziegel entstehen per 3D-Druck aus Altmaterial, was den Energiebedarf erheblich reduziert.

  • Künstliche Intelligenz löst Rätsel um mysteriöse Geräusche im Pazifik
    Brydewale sollen die Geräusche verursachen. (Foto: wildestanimal / Getty Images / SPIEGEL)
    24.September 2024 — 17:38 Uhr
    Künstliche Intelligenz löst Rätsel um mysteriöse Geräusche im Pazifik

    Vor zehn Jahren wurde nahe dem Marianengraben ein Klang aufgenommen – woher er kam, war bislang unklar. Nun wollen Forschende mithilfe von KI die Quelle ausgemacht haben.

  • Genom-Editierung mit neuer kompakten «Genschere»
    Das Protein TnpB ist viel kleiner als die bekannte Genschere CRISPR-Cas und lässt sich deshalb einfacher in Zellen transportieren. (Bild: iStock/Nathan Devery)
    24.September 2024 — 07:10 Uhr
    Genom-Editierung mit neuer kompakten «Genschere»

    Mithilfe von Protein-Engineering und KI-Algorithmen haben UZH-Forschende TnpB so verbessert, dass es die DNA viel effizienter editiert und künftig Gendefekte behandeln könnte.

  • Herstellung von Solartreibstoffen: Sonnenwärme bei 1200 Grad speichern
    Die Keramikproben wurden in einem eigens entwickelten Hochtemperatur-Rohrofen auf ihr Korrosionsverhalten untersucht. (Bild: Empa)
    20.September 2024 — 08:33 Uhr
    Herstellung von Solartreibstoffen: Sonnenwärme bei 1200 Grad speichern

    Dübendorf, St. Gallen und Thun – Das ETH-Spin-off Synhelion hat in Deutschland die weltweit erste industrielle Anlage zur Produktion von Solartreibstoffen eingeweiht. Im Herzen der Anlage steckt auch ein Stück Empa: Zusammen mit Synhelion entwickelten Empa-Forschende ein Material für den Hochtemperatur-Wärmespeicher, dank dem die Anlage rund um die Uhr betrieben werden kann, also auch ohne […]

  • Wer Ungleichheit ablehnt, unterstützt Umverteilung eher
    Viele Menschen lehnen Ungleichheit an sich ab. Und diese Abneigung hat erhebliche wirtschaftliche und politische Folgen – sowohl auf gesellschaftlicher als auch auf persönlicher Ebene. (Bild: iStock/monstArrr_/UZH)
    20.September 2024 — 07:25 Uhr
    Wer Ungleichheit ablehnt, unterstützt Umverteilung eher

    Je grösser die Einkommensunterschiede, desto hitziger die Debatten um Umverteilungsmassnahmen. Die Unterstützung dafür ist allerdings nicht nur auf die finanzielle Situation des Einzelnen zurückzuführen, sondern auch auf eine grundsätzliche Abneigung gegenüber Ungleichheit.

  • Dronen im Fokus einer gemeinsamen Professur für Robotik von EPFL und Empa
    Der DroneHub im NEST auf dem Empa-Campus Dübendorf ist derzeit im Bau. (Illustration: Empa)
    17.September 2024 — 07:10 Uhr
    Dronen im Fokus einer gemeinsamen Professur für Robotik von EPFL und Empa

    Die Bauarbeiten für den «DroneHub» im Experimentalgebäude NEST auf dem Empa-Campus in Dübendorf sind in vollem Gang.

  • Neuer Schweizer Supercomputer eingeweiht
    (Foto: CSCS)
    14.September 2024 — 18:20 Uhr
    Neuer Schweizer Supercomputer eingeweiht

    Der Rechner mit dem Namen «Alps» gehört zu den leistungsstärksten Supercomputern der Welt.

  • Schweizerische Quanteninitiative: Bund fördert Basler Forschungsprojekte
    Die geförderten Projekte zielen auf die Optimierung von Quantensensoren (hier eine lasergekühlte Membran) und die Kontrolle von Quantenprozessen ab. (Bild: Universität Basel, Departement Physik)
    13.September 2024 — 07:20 Uhr
    Schweizerische Quanteninitiative: Bund fördert Basler Forschungsprojekte

    Mit einer nationalen Initiative will der Bund die Spitzenposition der Schweiz in den Quantenwissenschaften festigen. Davon profitiert auch die international bedeutende Quantenforschung an der Universität Basel: Gleich zwei Projekte wurden bewilligt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 19 20 21 22 23 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001