Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • DPD-Fahrzeugflotte wird zur Powerbank für Stromnetze
    In einem vom Bundesamt für Energie (BFE) unterstützten Forschungsprojekt wird das intelligente und bidirektionale Laden am Beispiel der DPD-Flotte in Basel untersucht. (Foto: DPD)
    5.April 2024 — 11:29 Uhr
    DPD-Fahrzeugflotte wird zur Powerbank für Stromnetze

    In einem vom Bundesamt für Energie unterstützten Forschungsprojekt wird das intelligente und bidirektionale Laden am Beispiel der DPD-Flotte in Basel untersucht.

  • Medizinisches Marihuana: Positive Effekte bei therapeutischem Konsum
    (Unsplash)
    5.April 2024 — 07:35 Uhr
    Medizinisches Marihuana: Positive Effekte bei therapeutischem Konsum

    Die Freigabe von Marihuana für medizinische Zwecke hat sich in den USA kaum auf die psychische Gesundheit der breiten Bevölkerung ausgewirkt. Aber die Legalisierung zu Therapiezwecken nützt denen, für die sie gedacht ist.

  • Lärm, Staub und Kompromisse
    (Foto: unsplash, Josue Isai Ramos Figueroa , Unibas)
    5.April 2024 — 07:20 Uhr
    Lärm, Staub und Kompromisse

    Wie viel Dauerlärm vertragen wir, ohne krank zu werden? Wie sauber muss unsere Atemluft sein? Grenzwerte sollen die Bevölkerung schützen, bergen aber auch Konflikte.

  • Monarch Yuwen Yong: So sah der Kaiser von China aus
    Rekonstruiertes Gesicht von Kaiser Wu. (Bild: Pianpian Wei / dpa / SPIEGEL)
    4.April 2024 — 16:46 Uhr
    Monarch Yuwen Yong: So sah der Kaiser von China aus

    Mithilfe von Erbgut aus seinem Grab haben Forschende das Gesicht eines chinesischen Herrschers aus dem 6. Jahrhundert nachgebildet. Sie fanden auch Hinweise auf seine mögliche Todesursache.

  • Frischer Wind für vertikale Windräder
    Sébastien Le Fouest mit seiner motorisierten und mit Sensoren ausgestatteten Miniaturwindkraftanlage mit vertikaler Rotationsachse. (© Alain Herzog / EPFL)
    3.April 2024 — 08:33 Uhr
    Frischer Wind für vertikale Windräder

    Um den Bau von mehr Windkraftanlagen in der Schweiz zu ermöglichen, optimieren Forschende Modelle mit senkrechten Rotoren. Sie sind kompakter und leiser als klassische Windräder.

  • Mais wehrt sich gegen Arsen im Boden
    Maispflanzen im Feldexperiment bei Liesberg, Baselland. (Foto: Veronica Caggìa / Unibas)
    3.April 2024 — 07:20 Uhr
    Mais wehrt sich gegen Arsen im Boden

    Eine Studie mit Beteiligung der Universität Basel hat einen Mechanismus nachgewiesen, mit dem Maispflanzen die Aufnahme von Arsen reduzieren.

  • Zwischen Freiheit und Eifersucht: Das Phänomen offener Beziehungen
    Dr. Francesca Miccoli promovierte mit einer Arbeit über die rechtliche Anerkennung polyamorer Familien aus rechtsphilosophischer Sicht. (Foto: Universität Basel, Maria Patzschke)
    27.März 2024 — 07:20 Uhr
    Zwischen Freiheit und Eifersucht: Das Phänomen offener Beziehungen

    Heute leben immer mehr Menschen in offenen Beziehungen. Dr. Francesca Miccoli hat ihre Doktorarbeit über die rechtliche Anerkennung von Polyamorie geschrieben. Im folgenden Interview spricht sie über diese Form der Liebesbeziehung.

  • Wie Vergleichsmöglichkeiten den Aktienkauf beeinflussen
    Regelmässig kleine Gewinne oder die Chance auf den ganz grossen Gewinn? Wie Menschen diese Entscheidung treffen untersucht Dr. Sebastian Olschewski mit Kollegen. (Bild: Adobe Stock / Unibas)
    22.März 2024 — 07:30 Uhr
    Wie Vergleichsmöglichkeiten den Aktienkauf beeinflussen

    Ein Psychologe der Universität Basel hat in einem wissenschaftlichen Experiment untersucht, welche Geldanlage Menschen wann bevorzugen.

  • Immuntherapie gegen resistenten Blutkrebs wirkt wieder
    Ausschnitt aus dem Cover «EMBO Molecular Medicine», Volume 16 Issue 3, 14 March 2024: Gestärkt durch die Einnahme ihres Energydrinks, besiegt die CAR-T-Zell-Heldin TP53-mutierte Leukämiezellen mit Hilfe ihres CAR und der starken Wirkung ihrer schwächenden Statin-Strahlen. (Bild: DrawImpacts)
    22.März 2024 — 07:10 Uhr
    Immuntherapie gegen resistenten Blutkrebs wirkt wieder

    Weisen Krebszellen einer aggressiven Blutkrebsart eine bestimmte Mutation auf, wirken neuartige Immuntherapien wie die CAR T-Zell-Therapie nicht mehr, haben Forschende der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich herausgefunden.

  • Urzeit-Riesendelfin im Amazonas entdeckt
    Die neue Art heisst Pebanista yacuruna, benannt nach einem mythischen Wasservolk des Amazonasbeckens. (Abb: UZH)
    21.März 2024 — 07:10 Uhr
    Urzeit-Riesendelfin im Amazonas entdeckt

    Zwischen 3 bis 3,5 Meter lang und 16 Millionen Jahre alt: Paläontologen der Universität Zürich haben im peruanischen Amazonasgebiet eine neue Süsswasserdelfinart entdeckt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001