Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Entzündliche Darmerkrankung nach Stammzell-Transplantation
    Zusätzliche genetische Tests könnten eine Blutstammzellspende noch sicherer machen. (Bild: Adobe Stock / Unibas)
    20.März 2024 — 07:15 Uhr
    Entzündliche Darmerkrankung nach Stammzell-Transplantation

    Eine Stammzellspende rettet einem Leukämie-Betroffenen das Leben. Fünf Jahre später tritt bei ihm eine chronisch entzündliche Darmerkrankung auf, was nach Transplantation sehr selten vorkommt.

  • Schweiz verzeichnet 2023 Rekordzahl an Patentanmeldungen
    (Bild: © Turgaygundogdu / AdobeStock)
    19.März 2024 — 11:29 Uhr
    Schweiz verzeichnet 2023 Rekordzahl an Patentanmeldungen

    Die Schweiz hat im vergangenen Jahr beim Europäischen Patentamt (EPA) so viele Patente angemeldet wie noch nie. Mit 9410 Gesuchen steht sie weltweit an siebter Stelle.

  • Universität Zürich eröffnet neues Naturhistorisches Museum mit vier Dinosauriern
    Zwei weitere grosse Saurier – ein Allosaurus und der Stegosaurier Hesperosaurus – stehen einander in der neu konzipierten Dauerausstellung als scharfzahniger Jäger und stachelbewehrte Beute gegenüber. (Bild: Michele Di Fede / UZH)
    19.März 2024 — 07:10 Uhr
    Universität Zürich eröffnet neues Naturhistorisches Museum mit vier Dinosauriern

    Vier neue Dinosaurier-Skelette und diverse weitere Neuzugänge veranschaulichen, wie Evolution und Biodiversität das Leben auf unserem Planeten bestimmen.

  • Weisslicht-Ampel lässt Verkehr besser fliessen
    Ampel: Nach "Gelb" kann laut neuem Konzept künftig "Weiss" kommen.
    15.März 2024 — 07:25 Uhr
    Weisslicht-Ampel lässt Verkehr besser fliessen

    Konzept der North Carolina State University – Bei neuer Phase einfach dem Vordermann folgen.

  • Künstliche Intelligenz erkennt Herzfehler bei Neugeborenen
    Wenn Eltern von Anfang an mit ihrem Kind sprechen, legen sie den Grundstein für wichtige Fähigkeiten. (Photo by The Honest Company on Unsplash)
    14.März 2024 — 07:30 Uhr
    Künstliche Intelligenz erkennt Herzfehler bei Neugeborenen

    Forschende der ETH Zürich und der KUNO Klinik St. Hedwig in Regensburg haben einen Algorithmus entwickelt, der einen bestimmten Herzfehler bei Neugeborenen automatisch und zuverlässig erkennen kann.

  • Bundesrat kürzt Geld für Bildung und Forschung um halbe Milliarde
    Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot)
    8.März 2024 — 16:08 Uhr
    Bundesrat kürzt Geld für Bildung und Forschung um halbe Milliarde

    Der Bundesrat kürzt den Zahlungsrahmen für Bildung, Forschung und Innovation für 2025 bis 2028 auf 29,2 Milliarden Franken.

  • Wie künstliche Intelligenz aus komplexen Netzen lernt
    Mehrschichtige, so genannt tiefe neuronale Netze, sind hochkomplexe Konstrukte, die von der Struktur des menschlichen Gehirns inspiriert sind. Ein Manko bleibt jedoch: Die inneren Arbeitsweisen und Entscheidungen dieser Modelle entzieht sich oft der Erklärbarkeit. (Bild: KI-generiert, pawczar/AdobeStock/Unibas)
    6.März 2024 — 07:20 Uhr
    Wie künstliche Intelligenz aus komplexen Netzen lernt

    Tiefe neuronale Netze haben in Wissenschaft und Technik bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, aber es ist weitgehend unklar, warum sie so gut funktionieren.

  • Seltene Muskelkrankheit: Seehund hilft Lama
    Bei einer LAMA2-Muskeldystrophie fehlt den Muskelzellen ein stabilisierender Faktor. Forschende haben eine vielversprechende Gentherapie entwickelt, um Abhilfe zu schaffen. (Symbolbild: Adobe Stock / Unibas)
    1.März 2024 — 07:15 Uhr
    Seltene Muskelkrankheit: Seehund hilft Lama

    Der Diagnose folgt Verzweiflung, dann vielleicht doch Hoffnung: Wenn Eltern eines Kindes mit der genetisch bedingten LAMA2-Muskeldystrophie im Internet suchen, stossen sie unter anderem auf SEAL Therapeutics, ein Start-up der Universität Basel.

  • Live-Musik löst viel stärkere Emotionen aus als gestreamte
    Musik kann starke Emotionen auslösen – sei es nun beim Open-Air-Konzert, in der Oper oder bei einem Volksmusik-Anlass. (Bild: Istock.com/monkeybusinessimages/UZH)
    28.Februar 2024 — 07:25 Uhr
    Live-Musik löst viel stärkere Emotionen aus als gestreamte

    Wie beeinflusst live gespielte Musik das Emotionszentrum im Gehirn? Das Fazit einer UZH-Studie: Live-Konzerte berühren die Menschen emotional stärker als Musik ab Tonträger.

  • Arterienverbindungen verbessern Therapieerfolg nach einem Schlaganfall
    Darstellung der Blutgefässe im Gehirn eines Patienten ohne frühe venöse Füllung, d.h. ohne übermässige Wiederdurchblutung des Hirnareals nach der Entfernung des Blutgerinnsels in der verstopften Arterie. (Bild: P. Thurner und Z. Kulcsar, USZ)
    27.Februar 2024 — 07:10 Uhr
    Arterienverbindungen verbessern Therapieerfolg nach einem Schlaganfall

    Blutgefässe, die benachbarte Arterienbäume miteinander verbinden, regulieren die Wiederdurchblutung des Gehirns nach einem Schlaganfall. Wie Forschende der UZH zeigen, verhindern sie, dass es nach der Entfernung eines Blutgerinnsels zu Hirnblutungen kommt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 29 30 31 32 33 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001