Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Bevorzugte Asylsuchende sind jung, weiblich und fliehen vor Krieg
    (Photo by Kevin Bückert on Unsplash)
    16.August 2023 — 10:00 Uhr
    Bevorzugte Asylsuchende sind jung, weiblich und fliehen vor Krieg

    Eine internationale Forschungsgruppe um ETH-Professor Dominik Hangartner zeigt, dass die Solidarität mit Geflüchteten in Europa trotz grosser Herausforderungen stabil geblieben ist.

  • Im Fokus: Christapor Yacoubian fragt sich, ob Pflegeroboter und Chatbots das geltende Haftungsrecht überfordern
    Christapor Yacoubian untersucht in seiner Doktorarbeit, wie die Haftbarkeit geregelt ist, wenn digitale Systeme nicht wunschgemäss funktionieren. (Foto: Universität Basel/Eleni Kougionis)
    16.August 2023 — 07:20 Uhr
    Im Fokus: Christapor Yacoubian fragt sich, ob Pflegeroboter und Chatbots das geltende Haftungsrecht überfordern

    Wie ist die Verantwortlichkeit geregelt, wenn die Technik versagt? Christapor Yacoubian forscht an Haftungsfragen beim Einsatz von Robotern und Softwareagenten.

  • Scientifica 23: Was die Welt zusammenhält
    Frühere Scientifica-Ausgabe. (Bild: UZH)
    16.August 2023 — 07:10 Uhr
    Scientifica 23: Was die Welt zusammenhält

    Unter dem Motto «Was die Welt zusammenhält» laden Universität und ETH Zürich am Wochenende vom 2. und 3. September zum grössten Wissenschaftsfestival der Schweiz ein.

  • Extreme Kälte machte ersten Menschen in Europa den Garaus
    11.August 2023 — 08:10 Uhr
    Extreme Kälte machte ersten Menschen in Europa den Garaus

    Wie erging es den Vorfahren des modernen Menschen, als sie erstmals nach Europa kamen? Schlecht, wie eine Analyse von Klimadaten zeigt.

  • Nachbarschaftshilfe oder Selbstschutz? Corona-Fallzahlen und freiwilliges Engagement
    Inbesondere am Anfang der Corona-Pandemie erledigten Freiwillige für ältere Menschen die Einkäufe. (Foto: Adobe Stock/zvg)
    10.August 2023 — 07:10 Uhr
    Nachbarschaftshilfe oder Selbstschutz? Corona-Fallzahlen und freiwilliges Engagement

    Forschende an der Universität Basel haben untersucht, wie die Fall- und Todeszahlen die Freiwilligenarbeit beeinflussten.

  • Möglicher Biomarker für MS-ähnliche Autoimmunerkrankung entdeckt
    Ein bestimmter Antikörper des Typs Immunglobulin A (IgA) hilft, eine mit der Multiplen Sklerose verwandte Erkrankung zu diagnostizieren. (Bild: Universität Basel)
    9.August 2023 — 07:20 Uhr
    Möglicher Biomarker für MS-ähnliche Autoimmunerkrankung entdeckt

    Seit einigen Jahren weiss man, dass sich hinter «Multiple Sklerose» eine ganze Reihe unterschiedlicher Erkrankungen verbergen, die auch angepasste Therapien erfordern.

  • Durch Schichten zu leistungsfähigeren Batterien
    Prototyp der Batterie. (© Empa)
    9.August 2023 — 07:10 Uhr
    Durch Schichten zu leistungsfähigeren Batterien

    Hohe Speicherkapazität, Leistung und Sicherheit: Das verspricht der Prototyp einer neuartigen Batterie, den die Empa entwickelt hat. Das Geheimnis liegt im Stapeln.

  • Der Sternenhimmel im Supercomputer
    Simulation von Unterschallturbulenz mit 27 Milliarden Fluidelementen. (Bild: Axel Sanz, Osman Simsek, SPH-EXA, PASC und SKACH / Universität Basel)
    4.August 2023 — 07:20 Uhr
    Der Sternenhimmel im Supercomputer

    Ein Blick ins Weltall ist gleichzeitig ein Blick in die Vergangenheit des Universums. Forschende wollen einige seiner grössten Rätsel entschlüsseln – mit dem modernsten Radioteleskop der Welt.

  • Neuer Urwal ist ein Anwärter auf das schwerste Tier aller Zeiten
    Rekonstruktion von Perucetus colossus in seinem küstennahen Lebensraum. Geschätzte Körperlänge ca. 20 Meter. (Alberto Gennari)
    3.August 2023 — 09:42 Uhr
    Neuer Urwal ist ein Anwärter auf das schwerste Tier aller Zeiten

    Jeder Wirbel des Perucetus colossus wiegt weit über 100 kg und die Rippen des Urzeit-Wals erreichen eine Länge von 1,4 Metern.

  • Forscher identifizieren früheste frei schwimmende Qualle
    Illustration: So könnte die Burgessomedusa phasmiformis ausgesehen haben. (Bild: Christian McCall / SPIEGEL)
    2.August 2023 — 10:15 Uhr
    Forscher identifizieren früheste frei schwimmende Qualle

    Tentakeln zum Beutefang, länglicher Magenstiel: Forscher haben die früheste Art frei schwimmender Quallen ausgemacht. Die Tiere bestehen zum Grossteil aus Wasser, Fossilien kommen daher nur selten vor. Doch die Experten hatten nun Glück.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 43 44 45 46 47 … 126 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001