Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Alzheimer-Forschung gelingt Durchbruch
    (Unsplash)
    28.September 2022 — 17:15 Uhr
    Alzheimer-Forschung gelingt Durchbruch

    Der Pharmaindustrie ist in der Alzheimer-Forschung so etwas wie ein Quantensprung gelungen. Biogen und Eisai zeigen, dass sie den kognitiven Verfall bei den Betroffenen verlangsamen können.

  • EPFL und CSEM eröffnen in Neuenburg ein Zentrum für «Advanced Manufacturing»
    28.September 2022 — 07:15 Uhr
    EPFL und CSEM eröffnen in Neuenburg ein Zentrum für «Advanced Manufacturing»

    Die verarbeitende Industrie befindet sich im Umbruch und fortschrittliche Fertigungstechniken – insbesondere der 3D-Druck – stehen im Mittelpunkt dieses Wandels.

  • Gendefekte führen zu Zahnschmelzfehlbildungen
    (Photo by Caroline LM on Unsplash)
    27.September 2022 — 07:10 Uhr
    Gendefekte führen zu Zahnschmelzfehlbildungen

    Forschende des UZH-Zentrums für Zahnmedizin haben erstmals ein wichtiges Gen-Netzwerk identifiziert, das für schwere Zahnschmelzdefekte verantwortlich ist.

  • Forschende wandeln Krebszellen in weniger schädliche Zelltypen um
    (Photo by Drew Hays on Unsplash)
    22.September 2022 — 07:20 Uhr
    Forschende wandeln Krebszellen in weniger schädliche Zelltypen um

    Forschende der Universität Basel haben vielversprechende Wirkstoffe identifiziert, die Zellen eines hochaggressiven Brustkarzinoms künstlich reifen lassen und dadurch in einen Zustand überführen, der gesunden Zellen ähnelt.

  • Immuntherapie vermindert Lungen- und Leberfibrosen in Mäusen
    (Bild: zvg)
    16.September 2022 — 07:10 Uhr
    Immuntherapie vermindert Lungen- und Leberfibrosen in Mäusen

    Forschende der Universität Zürich haben nun eine Immuntherapie entwickelt, die sich spezifisch gegen die Urheber – aktivierte Fibroblasten – richtet, die normalen Bindegewebszellen jedoch verschont.

  • Thomas Zurbuchen tritt Ende Jahr als Forschungschef der NASA ab
    NASA-Forschungschef Thomas Zurbuchen. (NASA/Bill Ingalls)
    14.September 2022 — 12:12 Uhr
    Thomas Zurbuchen tritt Ende Jahr als Forschungschef der NASA ab

    Bei der US-Raumfahrtbehörde Nasa ist der in Heiligenschwendi bei Thun aufgewachsene Berner seit 2016 wissenschaftlicher Direktor und dort unter anderem für Projekte wie den erfolgreichen Einsatz des James-Webb-Weltraumteleskops und des Mars-Rovers zuständig.

  • Universität Basel: Ask Our Expert – Prof. Dr. Hannes Weigt: Zukunft der Energieversorgung
    Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Hannes Weigt. (Bild: YouTube/Unibas)
    14.September 2022 — 07:10 Uhr
    Universität Basel: Ask Our Expert – Prof. Dr. Hannes Weigt: Zukunft der Energieversorgung

    Der Basler Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Hannes Weigt beantwortet im «Ask Our Expert»-Interview Ihre Fragen zur kurz- und langfristigen Zukunft der Energieversorgung in der Schweiz.

  • Novartis stärkt Basler Campus mit Bau eines neuen Biologikazentrums
    (Bild: Novartis)
    12.September 2022 — 08:22 Uhr
    Novartis stärkt Basler Campus mit Bau eines neuen Biologikazentrums

    Der Pharmakonzern wird rund 100 Millionen Franken in den Aufbau eines neuen hochmodernen Biologikazentrums für die frühe technische Entwicklung investieren.

  • Längere, heissere und häufigere Hitzewellen vor allem in Lugano und Genf
    Genf wird zusammen mit Lugano von Hitzewellen am stärksten betroffen sein. (Foto: Unsplash)
    8.September 2022 — 13:31 Uhr
    Längere, heissere und häufigere Hitzewellen vor allem in Lugano und Genf

    Heisse Tage, gefolgt von heissen Nächten, ohne dass es dazwischen zu einer Abkühlung kommt, könnten gegen Ende des 21. Jahrhunderts zur neuen Norm werden.

  • Künstliche Intelligenz erfasst zukünftige Corona-Varianten
    (Bild: Adobe Stock)
    7.September 2022 — 07:40 Uhr
    Künstliche Intelligenz erfasst zukünftige Corona-Varianten

    Eine von Forschern entwickelte Methode könnte helfen, Antikörpertherapien und Impfstoffe zu entwickeln, die auch gegen zukünftige Virusvarianten wirksam sind.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 117 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001