Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Ozonabbau über Nordpol verursacht Wetteranomalien
    (Photo by Kelly Sikkema on Unsplash)
    8.Juli 2022 — 08:33 Uhr
    Ozonabbau über Nordpol verursacht Wetteranomalien

    Forschende der ETH Zürich weisen nach: Die Zerstörung des Ozons über der Arktis im Frühling verursacht auf der ganzen Nordhalbkugel abnormales Wetter. Vielerorts wird es überdurchschnittlich warm und trocken – oder zu nass.

  • 150 Wale beim gemeinsamen Fressen beobachtet
    (Bild: AWI)
    8.Juli 2022 — 08:29 Uhr
    150 Wale beim gemeinsamen Fressen beobachtet

    Das Alfred-Wegener-Institut hat den südlichen Finnwal erstmals seit dem Verbot des Walfangs in grossen Gruppen in der Antarktis dokumentiert.

  • Gestik kann helfen, Personen mit Sprachstörungen besser zu verstehen
    Personen mit Sprachstörungen sollten mehr Gesten einsetzen, um besser verstanden zu werden. (Bild: Istock.com/Nadasaki / UZH)
    8.Juli 2022 — 07:05 Uhr
    Gestik kann helfen, Personen mit Sprachstörungen besser zu verstehen

    Ein internationales Forschungsteam zeigt, dass die Gesten von Personen mit sogenannter Aphasie häufiger und deutlich länger beachtet werden als bisher angenommen.

  • Bewegung am Morgen verbessert Schlaf von Jugendlichen
    Der Schlaf-Wach-Rhythmus verändert sich im Laufe des Lebens. Jugendliche sind davon besonders stark betroffen. (Bild: Adobe Stock / Unibas)
    6.Juli 2022 — 07:15 Uhr
    Bewegung am Morgen verbessert Schlaf von Jugendlichen

    In keiner anderen Lebensphase verändert sich der Schlaf so sehr wie in der Jugend. Leichte morgendliche Bewegung kann dabei den Schlafrhythmus positiv beeinflussen.

  • Cern: Teilchenbeschleuniger LHC wieder am Start
    Large Hadron Collider des CERN. (Bild: CERN)
    5.Juli 2022 — 12:56 Uhr
    Cern: Teilchenbeschleuniger LHC wieder am Start

    Nach dreijähriger Pause sollen in dem technisch aufgerüsteten Teilchenbeschleuniger LHC wieder Protonenkollisionen gemessen werden.

  • Der reine Anblick einer Mahlzeit löst im Hirn eine Entzündungsreaktion aus
    Bereits vor dem Zubeissen wirft der Körper die Insulinfreisetzung an. (Foto: Carles Rabada, unsplash)
    1.Juli 2022 — 07:20 Uhr
    Der reine Anblick einer Mahlzeit löst im Hirn eine Entzündungsreaktion aus

    Noch bevor Kohlenhydrate im Blut auftauchen, führt der reine Anblick und Geruch einer Mahlzeit schon zur Freisetzung von Insulin.

  • Langfristig flüssiges Wasser auch auf nicht erdähnlichen Planeten?
    Planeten mit geringer Masse und einer ursprünglichen Atmosphäre aus Wasserstoff und Helium könnten die Temperaturen und den Druck aufweisen, die Wasser in flüssiger Form ermöglichen. (CC BY-NC-SA 4.0) - Thibaut Roger - Universität Bern - Universität Zürich)
    30.Juni 2022 — 07:20 Uhr
    Langfristig flüssiges Wasser auch auf nicht erdähnlichen Planeten?

    Bern – Flüssiges Wasser ist eine wichtige Voraussetzung, damit Leben auf einem Planeten entstehen kann. Wie Forschende der Universität Bern, der Universität Zürich und des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) PlanetS in einer neuen Studie berichten, könnte Wasser anders als bisher angenommen auch über Milliarden von Jahren auch auf Planeten existieren, die sich stark von der Erde […]

  • Opioid-Vergiftungen nehmen stark zu
    Hohes Suchtrisiko: Schmerzmittel OxyContin.
    29.Juni 2022 — 07:25 Uhr
    Opioid-Vergiftungen nehmen stark zu

    ETH-Forschende zeigen auf, dass die Vergiftungsfälle sowie die Verschreibungen von Opioiden in der Schweiz in den vergangenen 20 Jahren stark zugenommen haben.

  • Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer
    Unterkiefer und Armknochen von Waldmäusen (Apodemus cf. sylvaticus) und Schlehensteine mit Nagespuren von Mäusen. (Fotos: Raül Soteras, AgriChange Projekt)
    29.Juni 2022 — 07:10 Uhr
    Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer

    Bereits in der Jungsteinzeit stellten Schädlinge eine Gefahr für die Erträge aus der Landwirtschaft dar.

  • Lukas Langenegger, CEO Hemotune, im Interview
    Lukas Langenegger, Co-Founder und CEO Hemotune. (Foto: Hemotune)
    27.Juni 2022 — 12:35 Uhr
    Lukas Langenegger, CEO Hemotune, im Interview

    «Wir entwickeln eine sehr gezielte und effiziente Blutreinigung. Diese ist für Patienten auf der Intensivstation ausgelegt, deren Immunsystem durch eine Sepsis gelähmt wurde.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001