Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Beliebte Delfinmännchen zeugen die meisten Nachkommen
    Die Kooperation männlicher Delfine zum Zweck der Fortpflanzung ist im Tierreich äusserst ungewöhnlich. (Bild: www.sharkbaydolphins.org © Simon Allen)
    25.März 2022 — 07:25 Uhr
    Beliebte Delfinmännchen zeugen die meisten Nachkommen

    Nicht Stärke oder Erfahrung sind bei Delfinmännchen der Weg zum Fortpflanzungserfolg, sondern starke Freundschaften mit männlichen Artgenossen.

  • Bei gleichem Pandemiestress: Long Covid-Symptome bei Infizierten deutlich häufiger
    (Foto: Annie Spratt, unsplash / Unibas)
    24.März 2022 — 07:25 Uhr
    Bei gleichem Pandemiestress: Long Covid-Symptome bei Infizierten deutlich häufiger

    Ein Jahr nach einer Infektion mit dem Coronavirus leiden Betroffene deutlich häufiger an typischen Long Covid-Symptomen wie Erschöpfung als Personen, die nie PCR-positiv auf das Coronavirus getestet wurden.

  • Unser Schlaf zeigt, wie risikofreudig wir sind
    Probandin beim Schlafen in gewohnter Umgebung. Aus der Messung der Hirnströme leiten die Forschenden das persönliche Schlafprofil ab. (Foto: zvg)
    23.März 2022 — 08:07 Uhr
    Unser Schlaf zeigt, wie risikofreudig wir sind

    Forschende der Universität Bern zeigen, dass sich an Gehirnwellen während des Tiefschlafs in einem bestimmten Gehirnareal ablesen lässt, wie risikofreudig jemand im Alltag ist.

  • Warum Menschen sich einbilden, ein Flugzeug landen zu können
    18.März 2022 — 08:42 Uhr
    Warum Menschen sich einbilden, ein Flugzeug landen zu können

    Dass Menschen sich im Schnitt für intelligenter und attraktiver halten, als sie wirklich sind, ist schon länger bekannt. Psychologen haben nun gezeigt, dass der Grössenwahn zuweilen bedenkliche Ausmasse annimmt.

  • Der Bauch entscheidet mit: Emotionen treiben den Entscheid für neue Mobilitätsformen
    Titelbild Studienreport. (Bild: Universität Luzern)
    18.März 2022 — 07:05 Uhr
    Der Bauch entscheidet mit: Emotionen treiben den Entscheid für neue Mobilitätsformen

    Eine repräsentative Studie der Universitäten Luzern und St. Gallen zeigt auf, wie es um die neuen Mobilitätsformen in der Schweiz steht und inwieweit Motive und Bedürfnisse die Akzeptanz und Nutzung beeinflussen.

  • Röntgenlinse erleichtert Blick in die Nanowelt
    Mikrostruktur aus 3D-Drucker: achromatische Röntgenlinse realisiert. (Foto: psi.ch, Umut Sanli)
    15.März 2022 — 07:20 Uhr
    Röntgenlinse erleichtert Blick in die Nanowelt

    Strahlen lassen sich Wissenschaftlern des Paul Scherrer Instituts zufolge genau auf einen einzigen Punkt fokussieren.

  • Welche Musik besonders verhasst ist – und warum
    11.März 2022 — 13:26 Uhr
    Welche Musik besonders verhasst ist – und warum

    Marschmusik, Mönchsgesänge und Mariah Carey haben wenig gemein, sollte man meinen. Eine heikle Eigenschaft teilen diese akustischen Erscheinungen jedoch: das Potenzial, ihre Zuhörerschaft auf die Palme zu bringen.

  • Häufige externe Betreuung kann das kindliche Verhalten beeinflussen
    Über die Hälfte der befragten Zürcher Schulkinder besuchten vor dem Kindergarten entweder eine Kindertagesstätte oder eine Spielgruppe. (Bild: Istock.com/Aaron.Amat/UZH)
    11.März 2022 — 07:20 Uhr
    Häufige externe Betreuung kann das kindliche Verhalten beeinflussen

    Je mehr Zeit in Krippen oder bei Tagesmüttern verbracht wird, desto eher zeigen sich auffallende Verhaltensweisen, die nach dem Primarschulalter allerdings wieder verschwinden.

  • Expedition findet das 1915 gesunkene Shackleton-Schiff «Endurance»
    Das Wrack der «Endurance» am Meeresgrund des Weddelmeeres, aufgenommen mit einem Tauchroboter. (Foto: Falklands Maritime Heritage Trust / National Geographic / SPIEGEL)
    9.März 2022 — 14:15 Uhr
    Expedition findet das 1915 gesunkene Shackleton-Schiff «Endurance»

    Vor rund einhundert Jahren versank die «Endurance» im Südpolarmeer. Nun wurde das Wrack von einer Expedition aufgespürt, mithilfe eines alten Logbuchs und einer grossen Portion Hartnäckigkeit.

  • Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis
    Astrozyten-Netzwerk bei einer Maus. (Bild: UZH)
    9.März 2022 — 07:10 Uhr
    Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis

    Das Astrozyten-Netzwerk ist essenziell für räumliches Lernen und Gedächtnisbildung, wie Neurowissenschaftler der Universität Zürich zeigen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 61 62 63 64 65 … 120 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001