Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Roboter machen bald beste Pizzen der Welt
    Pizzabäcker und Roboter im Vergleich: Software lernt, selbstständig zu arbeiten. (Fotos: mit.edu)
    6.April 2022 — 07:15 Uhr
    Roboter machen bald beste Pizzen der Welt

    US-Forscher programmieren «Lehrer»- und «Schüler»-Algorithmus für Umgang mit heiklem Material.

  • Wieder mehr Schweizer Patente angemeldet
    (Photo by Daria Nepriakhina on Unsplash)
    5.April 2022 — 11:39 Uhr
    Wieder mehr Schweizer Patente angemeldet

    Im Vergleich zum Ausland weist die Schweiz gemäss EPA weiterhin die höchste «Erfindungsdichte» auf mit 969 Patentanmeldungen pro Million Einwohner.

  • Ein einziges Gen steuert die Artenvielfalt in einem Ökosystem
    Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana).
    1.April 2022 — 07:10 Uhr
    Ein einziges Gen steuert die Artenvielfalt in einem Ökosystem

    Ein einzelnes Gen kann ein ganzes Ökosystem beeinflussen. Das zeigt ein UZH-Forscherteam in einem Laborexperiment mit einer Pflanze und dem dazugehörigen Ökosystem von Insekten.

  • Task Force Covid-19 zieht Lehren aus der Corona-Pandemie
    Darstellung Coronavirus mit Mutation. (Adobe Stock)
    30.März 2022 — 07:33 Uhr
    Task Force Covid-19 zieht Lehren aus der Corona-Pandemie

    Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Politik habe sich etabliert, schreibt die Task Force in ihrem Schlussbericht.

  • Das klügere Pflaster gibt nach
    Empa-Forscher Fei Pan arbeitet an einer Membran aus Nanofasern, die Medikamente nur dann abgibt, wenn sich das Material erwärmt. Eine derartige Membran könnte etwa in einem Verband aktiv werden, sobald sich eine Wunde entzündet. (Foto: Empa)
    30.März 2022 — 07:10 Uhr
    Das klügere Pflaster gibt nach

    Empa-Forschende arbeiten derzeit an Polymerfasern, die weich werden, sobald sich die Umgebung aufgrund einer Infektion erwärmt, und dadurch ein keimtötendes Mittel abgeben.

  • Bund spricht 58 Millionen Franken als «Horizon Europe»-Ersatz
    (Bild: © Tierney / AdobeStock)
    29.März 2022 — 12:54 Uhr
    Bund spricht 58 Millionen Franken als «Horizon Europe»-Ersatz

    Der Bund stellt 24 Startup-Unternehmen insgesamt 58 Millionen Franken zur Verfügung. Die Übergangsmassnahmen sollen die Innovationskraft trotz Differenzen mit der EU aufrechterhalten.

  • Beliebte Delfinmännchen zeugen die meisten Nachkommen
    Die Kooperation männlicher Delfine zum Zweck der Fortpflanzung ist im Tierreich äusserst ungewöhnlich. (Bild: www.sharkbaydolphins.org © Simon Allen)
    25.März 2022 — 07:25 Uhr
    Beliebte Delfinmännchen zeugen die meisten Nachkommen

    Nicht Stärke oder Erfahrung sind bei Delfinmännchen der Weg zum Fortpflanzungserfolg, sondern starke Freundschaften mit männlichen Artgenossen.

  • Bei gleichem Pandemiestress: Long Covid-Symptome bei Infizierten deutlich häufiger
    (Foto: Annie Spratt, unsplash / Unibas)
    24.März 2022 — 07:25 Uhr
    Bei gleichem Pandemiestress: Long Covid-Symptome bei Infizierten deutlich häufiger

    Ein Jahr nach einer Infektion mit dem Coronavirus leiden Betroffene deutlich häufiger an typischen Long Covid-Symptomen wie Erschöpfung als Personen, die nie PCR-positiv auf das Coronavirus getestet wurden.

  • Unser Schlaf zeigt, wie risikofreudig wir sind
    Probandin beim Schlafen in gewohnter Umgebung. Aus der Messung der Hirnströme leiten die Forschenden das persönliche Schlafprofil ab. (Foto: zvg)
    23.März 2022 — 08:07 Uhr
    Unser Schlaf zeigt, wie risikofreudig wir sind

    Forschende der Universität Bern zeigen, dass sich an Gehirnwellen während des Tiefschlafs in einem bestimmten Gehirnareal ablesen lässt, wie risikofreudig jemand im Alltag ist.

  • Warum Menschen sich einbilden, ein Flugzeug landen zu können
    18.März 2022 — 08:42 Uhr
    Warum Menschen sich einbilden, ein Flugzeug landen zu können

    Dass Menschen sich im Schnitt für intelligenter und attraktiver halten, als sie wirklich sind, ist schon länger bekannt. Psychologen haben nun gezeigt, dass der Grössenwahn zuweilen bedenkliche Ausmasse annimmt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 64 65 66 67 68 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001