Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Spass am Sport führt zu weniger Stress und mehr Lebenszufriedenheit
    Die intrinsische Motivation spielt beim Sport eine entscheidende Rolle. (Bild: Pexels / Unibas)
    10.November 2021 — 07:10 Uhr
    Spass am Sport führt zu weniger Stress und mehr Lebenszufriedenheit

    Jugendliche sind weniger zufrieden mit ihrem Leben, wenn sie gestresst sind. Körperliche Aktivität kann dem entgegenwirken, indem sie hilft, Stress abzubauen.

  • Kommt die Corona-Impfung per Pflaster?
    5.November 2021 — 12:50 Uhr
    Kommt die Corona-Impfung per Pflaster?

    Impfen ohne Nadel: Seit Beginn der Corona-Pandemie haben Forscher die Entwicklung von Impfpflastern intensiviert.

  • Deine Götter sind auch meine
    Dr. Nandini Pandey in der Skulpturhalle Basel. (Foto: Universität Basel, Oliver Hochstrasser)
    3.November 2021 — 07:15 Uhr
    Deine Götter sind auch meine

    Die Römer beherrschten einst den gesamten Mittelmeerraum. Wie gingen sie mit der Vielfalt in ihrem Reich um? Und was können wir davon lernen?

  • Meisterwerke der Natur in neuer Schatzkammer vereint
    Im Gegensatz zu traditionellen paläontologischen Ausstellungen werden die Exponate in der Schatzkammer nicht nach Alter oder Art präsentiert, sondern als Kunstwerke. (Bild: © Steff Naegeli Fotografien)
    2.November 2021 — 07:10 Uhr
    Meisterwerke der Natur in neuer Schatzkammer vereint

    Ab November gibt es im Zoologischen und Paläontologischen Museum der Universität Zürich 50 besonders prachtvolle Fossilien zu bestaunen.

  • Navi der Zukunft braucht kein GPS
    Vakuumkammer: Sie macht GPS überflüsig. (Foto: Bret Latter, sandia.gov)
    29.Oktober 2021 — 07:00 Uhr
    Navi der Zukunft braucht kein GPS

    Quantensensoren der Sandia National Laboratorie steuern mit höchster Präzision.

  • Roche bringt Genomprofiling-Kit für personalisierte Krebsforschung auf den Markt
    Thomas Schinecker, CEO der Roche-Sparte Diagnostics. (Foto: Roche)
    25.Oktober 2021 — 08:18 Uhr
    Roche bringt Genomprofiling-Kit für personalisierte Krebsforschung auf den Markt

    Das Produkt sei das erste, welches gemeinsam mit der Firma Foundation Medicine entwickelt worden sei.

  • Mechanismus hinter mangelnder Wirkung von Schuppenflechte-Medikamenten identifiziert
    (Foto: Pixabay)
    25.Oktober 2021 — 07:15 Uhr
    Mechanismus hinter mangelnder Wirkung von Schuppenflechte-Medikamenten identifiziert

    Forschende der Universität Zürich zeigen, dass Interleukin-12 die Hautkrankheit nicht verursacht, sondern davor schützt.

  • Forscher finden gigantischen Dinosaurier-Friedhof
    22.Oktober 2021 — 17:54 Uhr
    Forscher finden gigantischen Dinosaurier-Friedhof

    80 Tiere, mehr als 100 Eier: Ein Fund in Patagonien gibt Einblick in das Sozialleben früher Dinosaurier. Schon vor über 190 Millionen Jahren bildeten sie Herden. War das der Schlüssel zu ihrem evolutionären Erfolg?

  • Das Lebenswerk von Lorenz Löffler lebt weiter
    Eine Gruppe von Mro-Mädchen, während einer kurzen Unterbrechung ihres Tanzes. Chittagong Hill Tracts (Bangladesch). (Bild: Lorenz Löffler, 1956 © VMZ UZH)
    22.Oktober 2021 — 07:12 Uhr
    Das Lebenswerk von Lorenz Löffler lebt weiter

    Zum 50-jährigen Jubiläum der Ethnologie an der Universität Zürich begibt sich das Völkerkundemuseum auf die Spuren des ersten Lehrstuhlinhabers für Ethnologie: Lorenz Löffler.

  • Grosser Schritt in Richtung Präzisionsmedizin für Dialysepatienten
    21.Oktober 2021 — 07:05 Uhr
    Grosser Schritt in Richtung Präzisionsmedizin für Dialysepatienten

    Eine häufige Genvariante für das Protein Aquaporin-1 verringert die Anzahl Wasserkanäle in den Zellmembranen. Darum sollten bei Betroffenen mit dieser Genvariante spezifische osmotische Lösungen eingesetzt werden, wie ein von der Universität Zürich geleitetes, internationales Forschungsteam zeigt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 65 66 67 68 69 … 117 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001