Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Stressige Erlebnisse im Gehirn eingebrannt
    Stress: Daran erinnert sich das Gehirn sehr gut. (Photo by JESHOOTS.COM on Unsplash)
    20.Oktober 2021 — 07:10 Uhr
    Stressige Erlebnisse im Gehirn eingebrannt

    Erinnerungen an Objekte beruhen auf ähnlicher Aktivität wie Erinnerungen an Stressauslöser.

  • 80 Prozent der Menschen fühlen sich in der Schweiz gesellschaftlich voll integriert
    UZH-Forschende untersuchen, in wieweit Exklusionsgefühle in der Schweizerischen Wohnbevölkerung verbreitet sind und welche Faktoren diese auslösen. (Bild: Istock.com/Focusiert/UZH)
    19.Oktober 2021 — 11:15 Uhr
    80 Prozent der Menschen fühlen sich in der Schweiz gesellschaftlich voll integriert

    Von der Schweizer Bevölkerung empfinden sich nur wenige Menschen in hohem Masse ausgeschlossen – darunter vor allem Ausländer, wenig Gebildete, Jüngere sowie ältere Personen.

  • Nachhaltiger Ackerbau: Die eine Lösung gibt es nicht
    Nicht die Frage, ob ein Feld gepflügt werden soll, ist zentral für einen nachhaltigeren Ackerbau, sondern ob das Stroh nach der Ernte auf dem Acker liegen bleibt. (Foto: unsplash / Universität Basel)
    15.Oktober 2021 — 07:10 Uhr
    Nachhaltiger Ackerbau: Die eine Lösung gibt es nicht

    Eine Metaanalyse der Universität Basel zeigt, dass der bisherige Fokus auf den pfluglosen Ackerbau nicht die gewünschten Ergebnisse bringt.

  • HIV-Prävention weist noch Lücken auf
    14.Oktober 2021 — 06:50 Uhr
    HIV-Prävention weist noch Lücken auf

    Zum Schutz vor HIV wird auch in der Schweiz häufig die Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) eingesetzt. Nun zeigt eine Studie, dass damit nicht alle Risikogruppen erreicht werden. Das Medikament ist vielen zu teuer.

  • Forscher Card, Angrist und Imbens bekommen Wirtschaftsnobelpreis
    Ausgezeichnet: David Card, Joshua Angrist und Guido Imbens. (Bild: nobelprize.org)
    11.Oktober 2021 — 15:18 Uhr
    Forscher Card, Angrist und Imbens bekommen Wirtschaftsnobelpreis

    Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die drei in den USA forschenden Ökonomen David Card, Joshua Angrist und Guido Imbens.

  • Nobelpreis für Physik 2021 «für bahnbrechende Beiträge zu unserem Verständnis komplexer Systeme»
    Syukuro Manabe, Klaus Hasselmann und Giorgio Parisi. (Nobel Prize)
    5.Oktober 2021 — 14:17 Uhr
    Nobelpreis für Physik 2021 «für bahnbrechende Beiträge zu unserem Verständnis komplexer Systeme»

    Syukuro Manabe und Klaus Hasselmann legten den Grundstein für unser Wissen über das Klima der Erde und darüber, wie der Mensch es beeinflusst.

  • Verkehrs-Pricing im Feldversuch
    (Foto: Canetti / iStock / Universität Basel)
    5.Oktober 2021 — 07:10 Uhr
    Verkehrs-Pricing im Feldversuch

    Verkehrsteilnehmende verändern ihr Verhalten, wenn sie für Kosten ihrer Mobilität aufkommen müssen, die bisher die Allgemeinheit bezahlt.

  • Wie Quecksilber ins Meer gelangt
    Nur rund die Hälfte des Quecksilbers in den Ozeanen stammt aus Niederschlägen, die andere Hälfte gelangt durch Gasaustausch ins Meer. (Foto: Brian Cook/Unsplash)
    1.Oktober 2021 — 07:05 Uhr
    Wie Quecksilber ins Meer gelangt

    Eine Analyse der Universität Basel zeigt, wie von der Industrie freigesetztes Quecksilber ins Wasser gelangt: nicht wie bisher vermutet vor allem durch Regen, sondern auch über Gasaustausch.

  • Antidepressiva hemmen Krebswachstum in Mäusen
    SSRI und andere Serotoninblocker führen dazu, dass die Abwehrzellen Tumorzellen wieder erkennen und effizient eliminieren. (Bild: istock.com/Design Cells/UZH)
    29.September 2021 — 07:16 Uhr
    Antidepressiva hemmen Krebswachstum in Mäusen

    Klassische Antidepressiva könnten helfen, moderne Krebsbehandlungen zu verbessern. In Mäusen verlangsamten sie das Wachstum von Bauchspeicheldrüsen- und Darmkrebs.

  • Wenig Vertrauen in Behörden erhöht Risikowahrnehmung gegenüber 5G
    (Photo by C Dustin on Unsplash)
    27.September 2021 — 11:22 Uhr
    Wenig Vertrauen in Behörden erhöht Risikowahrnehmung gegenüber 5G

    Je weniger Vertrauen eine Person in die Behörden hat, desto eher stuft sie das Risiko des Mobilfunkstandards 5G als hoch ein.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 66 67 68 69 70 … 117 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001