Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • KI entschlüsselt Geheimnisse antiker Texte
    In der Stiftsbibliothek St. Gallen werden 160'000 Dokumente aufbewahrt, von denen die meisten noch nicht entziffert sind. (Foto: stiftsbezirk.ch/de/stiftsbibliothek)
    6.August 2021 — 06:40 Uhr
    KI entschlüsselt Geheimnisse antiker Texte

    Forscher der University of Notre Dame entwickeln ein neuronales Netzwerk in Kombination mit maschinellem Lernen, um alte Handschriften zu entziffern.

  • Ungeimpfte stecken sich laut Studie dreimal häufiger an als Geimpfte
    (Foto: Pixabay)
    4.August 2021 — 14:38 Uhr
    Ungeimpfte stecken sich laut Studie dreimal häufiger an als Geimpfte

    Forscher des Imperial College in London fanden in ihrer aktuellen Auswertung auch Anzeichen dafür, dass geimpfte Infizierte auch seltener andere Menschen anstecken, da ihre Viruslast geringer sein könnte.

  • Mangan statt Edelmetalle: Nachhaltigere Leuchtstoffe und Sonnenlicht-Nutzung
    Mangan-Komplexe zeigen erstmals Leuchteigenschaften und Photokatalyse-Verhalten, wie es bis jetzt vor allem für edelmetallhaltige Verbindungen bekannt war. (Bild: Jakob Bilger)
    4.August 2021 — 06:50 Uhr
    Mangan statt Edelmetalle: Nachhaltigere Leuchtstoffe und Sonnenlicht-Nutzung

    Forschenden der Universität Basel ist ein wichtiger Schritt gelungen, um nachhaltigere Leuchtstoffe und Katalysatoren für die Umwandlung von Sonnenlicht in andere Energieformen zu produzieren.

  • Grosszügig mit Einzelpersonen, egoistisch in der Gruppe
    Menschen sind bereits für einen Gewinn von 100 Euro bereit, mehreren Personen finanziell zu schaden. (Bild: istock.com/dobok/UZH)
    3.August 2021 — 11:18 Uhr
    Grosszügig mit Einzelpersonen, egoistisch in der Gruppe

    Handeln Wirtschaftsakteure, die in Finanzskandale involviert sind, besonders skrupellos oder entsprechen sie einem verbreiteten Verhalten?

  • Hochpräzise Frequenzmessung
    Nahaufnahme der optischen Komponenten, mit denen das Licht des Infrarot-Lasers für die präzise Referenzfrequenz stabilisiert wird. (Bild: Metas / Unibas)
    30.Juli 2021 — 06:50 Uhr
    Hochpräzise Frequenzmessung

    Viele wissenschaftliche Experimente setzen voraus, dass die Zeit mit Hilfe einer klar definierten Frequenz mit hoher Präzision gemessen werden kann.

  • Viel mehr als Gehen: Neue Rolle für wichtiges Hirnstammzentrum entschlüsselt
    Die Mesenzephale Bewegungsregion des Gehirns steuert nicht allein das Gehen, sondern eine Reihe verschiedener Körperbewegungen. (Bild: Biozentrum der Universität Basel)
    28.Juli 2021 — 06:55 Uhr
    Viel mehr als Gehen: Neue Rolle für wichtiges Hirnstammzentrum entschlüsselt

    Jahrzehntelang dachte man, dass ein Schlüsselbereich des Gehirns lediglich das Gehen reguliert.

  • Gesellschaftlicher Druck zum Impfen nimmt laut ZHAW-Studie zu
    27.Juli 2021 — 13:23 Uhr
    Gesellschaftlicher Druck zum Impfen nimmt laut ZHAW-Studie zu

    Der wichtigste Grund, warum sich jemand gegen das Coronavirus impfen lässt, ist der Schutz der eigenen Gesundheit.

  • Musik stärkt Resilienz in der Coronakrise
    Musik kann bei der emotionalen Regulierung in Krisenzeiten helfen. (Photo by bruce mars on Unsplash)
    26.Juli 2021 — 16:48 Uhr
    Musik stärkt Resilienz in der Coronakrise

    Internationale Studie identifiziert Musik als Hilfe bei der emotionalen Regulierung in Krisenzeiten.

  • Klimaschadstoff-Monitoring aus dem Weltraum
    (Bild: ESA)
    23.Juli 2021 — 11:25 Uhr
    Klimaschadstoff-Monitoring aus dem Weltraum

    Der globale CO2-Ausstoss ist ein blinder Fleck auf der Datenlandkarte. Das Forscherteam der HSG möchte das ändern.

  • Neuer Algorithmus lässt Drohnen schneller fliegen als Piloten
    Der autonom fliegende Quadrotor der Robotics and Perception Group der UZH im Einsatz.
    22.Juli 2021 — 07:08 Uhr
    Neuer Algorithmus lässt Drohnen schneller fliegen als Piloten

    Der Erfolg basiert auf einem neuartigen Algorithmus, der von Forschenden der Universität Zürich entwickelt wurde. Er berechnet die optimale Flugbahn und berücksichtigt dabei die Limiten der Drohne.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 120 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001