Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Natürliche Killerzellen steuern die Wundheilung
    Natürliche Killerzellen steuern in Hautverletzungen die Balance zwischen schnellerer Wundheilung und stärkerer Bakterienabwehr. (Foto: Pixabay)
    9.September 2021 — 07:10 Uhr
    Natürliche Killerzellen steuern die Wundheilung

    Natürliche Killerzellen töten nicht nur Krebszellen oder virusinfizierte Zellen ab. Sie steuern bei Hautverletzungen auch die Balance zwischen Wundheilung und Bakterienabwehr.

  • Studie zeigt: Gene können den Krankheitsverlauf von Covid-19 beeinflussen
    Intensivpflegestation. (Symbolbild)
    6.September 2021 — 13:06 Uhr
    Studie zeigt: Gene können den Krankheitsverlauf von Covid-19 beeinflussen

    Im Zentrum steht dabei das Humane Leukozytenantigen-System (HLA-System). Dabei handelt es sich um eine Gruppe menschlicher Gene, die für die Funktion des Immunsystems zentral sind.

  • Eigennutz begünstigt das Contact Tracing via Smartphone
    Laden oder nicht laden? Forschende der Universität Basel haben untersucht, was Menschen dazu bewegt, Corona-Apps zu nutzen. (Bild: Unibas)
    3.September 2021 — 06:55 Uhr
    Eigennutz begünstigt das Contact Tracing via Smartphone

    Warum installieren Menschen eine Corona-Warn-App auf ihrem Handy – oder nicht? Dem gingen Forschende der Fakultät für Psychologie der Universität Basel nach.

  • «Glanzstücke Schweizer Unternehmertums»
    (Illustration: Universität St. Gallen / YouTube)
    3.September 2021 — 06:40 Uhr
    «Glanzstücke Schweizer Unternehmertums»

    Grösse ist nicht das einzige Erfolgsrezept auf dem Weltmarkt. Gerade in der Schweiz gibt es einige KMU, die immer noch hierzulande produzieren und sich damit global behaupten konnten.

  • Forschung am Flugverkehr der Zukunft auf dem Flugplatz Dübendorf
    Luftbild und Perimeter. (Bild: Task-Force Gebietsentwicklung Flugplatz Dübendorf)
    31.August 2021 — 13:35 Uhr
    Forschung am Flugverkehr der Zukunft auf dem Flugplatz Dübendorf

    Auf dem Flugplatzareal in Dübendorf soll ein Forschungsstandort mit internationaler Ausstrahlung entstehen. Im Fokus steht die Dreifachnutzung Innovationspark – Flugplatz – militärische Nutzung.

  • Forschung hautnah erleben
    (Bild: UZH)
    31.August 2021 — 07:00 Uhr
    Forschung hautnah erleben

    Erleben Sie an der Scientifica, wie die Natur Forschung inspiriert und wie wir Menschen Natur und Kultur wahrnehmen und gestalten.

  • Nestlé weiht neuen F&E-Accelerator in Lausanne ein
    Neue Technologien zur Förderung der Produktentwicklung im F+E-Accelerator. (Foto: Nestlé)
    30.August 2021 — 13:33 Uhr
    Nestlé weiht neuen F&E-Accelerator in Lausanne ein

    Damit wird internen und externen Teams «Zugang zur hochmodernen Infrastruktur von Nestlé und zu beispiellosem wissenschaftlichem, technologischem und geschäftlichem Know-how» geboten.

  • UZH und Airbus züchten menschliches Mini-Gewebe auf der Internationalen Raumstation ISS
    Der geschlossene Bioreaktor CubeLab mit den adulten Stammzellen ist bereit für den Aufenthalt auf der ISS. (Bild: Julian Raatschen, Airbus Defence and Space)
    27.August 2021 — 06:50 Uhr
    UZH und Airbus züchten menschliches Mini-Gewebe auf der Internationalen Raumstation ISS

    Mit diesem Schritt könnte der Weltraum zur Werkstätte werden, um menschliche Mini-Gewebe für den irdischen Einsatz in Forschung und Medizin herzustellen.

  • Patienten mit chronischer Lungenerkrankung optimal behandeln
    (Foto: Pixabay)
    26.August 2021 — 06:55 Uhr
    Patienten mit chronischer Lungenerkrankung optimal behandeln

    Dank neuen Erkenntnissen von Forschenden der Universität Zürich können COPD-Betroffene gezielter behandelt werden.

  • Viren hinterlassen ihre Spuren auch lange nach der Infektion
    Welche Spuren hinterlassen Viren im Körper? (Bild: fotomay/iStock/Unibas)
    25.August 2021 — 06:50 Uhr
    Viren hinterlassen ihre Spuren auch lange nach der Infektion

    Nicht immer töten Viren die befallenen Körperzellen. Forschende der Universität Basel haben in Versuchen mit Mäusen festgestellt, dass Zellen über Selbstheilungskräfte verfügen, um Viren zu eliminieren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 74 75 76 77 78 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001