Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Fiktionscheck statt Faktencheck
    Prof. Dr. Nicola Gess. (Foto: Universität Basel)
    12.März 2021 — 06:50 Uhr
    Fiktionscheck statt Faktencheck

    In ihrem Buch untersucht die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Nicola Gess, welche Rolle Halbwahrheiten im öffentlichen Diskurs spielen und wie man am besten gegen sie vorgeht.

  • Wie ein Rezeptor die Immunantwort prägt
    Der T-Zell-Rezeptor (dunkelblau) ist eine Art molekularer Fühler auf der Oberfläche der T-Zelle, der mehr oder weniger formgenau zu einem Antigen (Stück des abzuwehrenden Krankheitserreger, grün) passt. Präsentiert wird das Antigen durch ein Oberflächenmolekül (lila) einer anderen Immunzelle (Dendritische Zelle). (Illustration: iStock / unibas)
    12.März 2021 — 06:40 Uhr
    Wie ein Rezeptor die Immunantwort prägt

    Forschende der Universität Basel haben eine Methode entwickelt, um die Spezialisierung von T-Zellen im Rahmen von Infektionen zu untersuchen.

  • Vertonte Erinnerungen als Stimmungsaufheller
    Individuell abgestimmte Musik oder Geräusche, die an schöne Erlebnisse geknüpft sind, ermöglichen Menschen mit Demenz, freudige und sinnstiftende Erfahrungen zu machen. (Foto: Jos Schmid)
    5.März 2021 — 13:13 Uhr
    Vertonte Erinnerungen als Stimmungsaufheller

    Klänge, die an positive autobiografische Erlebnisse geknüpft sind, können das Wohlbefinden von Menschen mit Gedächtnisschwierigkeiten deutlich steigern, depressive Verstimmungen verringern und Verhaltensauffälligkeiten mildern.

  • Mit zwei Virusarten gegen Tumore
    T-Zellen (grau) attackieren eine Tumorzelle. Therapeutische Krebsimpfungen sollen die Immunzellen trainieren, den Tumor effizient anzugreifen. (Symbolbild: Royaltystockphoto/unibas)
    5.März 2021 — 06:45 Uhr
    Mit zwei Virusarten gegen Tumore

    Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Universität Basel hat eine vielversprechende Strategie für therapeutische Krebsimpfungen entwickelt.

  • Zahlengenerator lässt Hackern keine Chance
    Wang Qijie mit dem Prototyp des neuen Zahlengenerators. (Foto: ntu.edu.sg)
    3.März 2021 — 06:40 Uhr
    Zahlengenerator lässt Hackern keine Chance

    Allein der Zufall macht das Auslesen generierter Codes beim Online-Banking schier unmöglich.

  • Forscher machen Klimagas CO2 zu Methan
    Nanometergrosse Nickelteilchen. (Foto: Anastasia Serin, kaust.edu.sa/en)
    3.März 2021 — 06:20 Uhr
    Forscher machen Klimagas CO2 zu Methan

    Katalysator aus Nickel-Nanopartikeln – Wirkung wird durch das Licht der Sonne verstärkt.

  • Satellitenbild der Woche: Das Rätsel der schönen Schlieren
    1.März 2021 — 11:50 Uhr
    Satellitenbild der Woche: Das Rätsel der schönen Schlieren

    Aus dem All zeichnen sich auf dem Boden des Mittelsibirischen Berglands in Russland faszinierende Muster ab. Forscher rätseln, wie die Strukturen entstanden sein könnten. Sie haben drei Theorien.

  • New Yorker Polizei setzt Roboterhund ein
    «Kommissar Rex 4.0» in den Strassen New Yorks. (Bild: YouTube)
    26.Februar 2021 — 18:05 Uhr
    New Yorker Polizei setzt Roboterhund ein

    Die an Tiere erinnernden Roboter von Boston Dynamics sind im Netz Stars. Doch wenn sie, wie jetzt in New York City, unerwartet an öffentlichen Orten eingesetzt werden, hält sich die Begeisterung in Grenzen.

  • Video der «Perseverance»-Landung auf dem Mars
    (Bild: Screenshot YouTube/ NASA)
    23.Februar 2021 — 16:08 Uhr
    Video der «Perseverance»-Landung auf dem Mars

    Die NASA hat von der Landung des Mars-Rovers «Perseverance» ein spektakuläres Video mit Aufnahmen aus mehreren Kameraperspektiven veröffentlicht.

  • Konzept für neues Speichermedium entwickelt
    In einem antiferromagnetisches Einkristall wurden Bereiche mit unterschiedlicher Ausrichtung der antiferromagnetischen Ordnung geschaffen (blaue und rote Bereiche), die durch eine Domänenwand getrennt sind. Deren Verlauf lässt sich durch die Strukturierung der Oberfläche steuern. Das ist die Grundlage für ein neues Speichermedienkonzept (Bild: Departement Physik, Universität Basel).
    23.Februar 2021 — 06:50 Uhr
    Konzept für neues Speichermedium entwickelt

    Der Ansatz beruht auf besonderen Eigenschaften antiferromagnetischer Materialien, welche Forschende aus der Schweiz, Deutschland und der Ukraine erstmals experimentell untersucht haben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 76 77 78 79 80 … 117 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001