Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Covid-19 und die Zukunft internationaler Lieferketten
    Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank / AdobeStock)
    27.Juli 2020 — 14:33 Uhr
    Covid-19 und die Zukunft internationaler Lieferketten

    Die Pandemie hat die Debatte über die Vor- und Nachteile hochgradig koordinierter globaler Lieferketten in der verarbeitenden Industrie neu entfacht.

  • Kluge Köpfe entwickeln geschickte Hände
    (Bild: UZH)
    27.Juli 2020 — 11:12 Uhr
    Kluge Köpfe entwickeln geschickte Hände

    Das Erlernen feinmotorischer Fähigkeiten kann dauern: am meisten Zeit beansprucht es bei Menschen.

  • Schneidfestes Material nach Grapefruit-Vorbild
    Forscher Stefan Szyniszewski: "Wir waren fasziniert von der Erkenntnis, dass die Haut der Grapefruit und die Schale der Weichtiere das Innere zuverlässig schützen."
    22.Juli 2020 — 06:30 Uhr
    Schneidfestes Material nach Grapefruit-Vorbild

    Neuer Schutz dank Plättchen mit strukturierter Oberfläche ist leicht und extrem sicher.

  • Hitzestress: Das Klima setzt dem europäischen Wald nachhaltig zu
    In einem Wald in Hölstein bei Basel untersuchen Forschende die Auswirkungen des Klimawandels in den sensibelsten Teilen der Bäume: den Baumkronen. Auf der 1,6 Hektar grossen Untersuchungsfläche wachsen insgesamt 450 Bäume, die zwischen 50 und 120 Jahre alt sind. (Bild: Universität Basel)
    17.Juli 2020 — 06:55 Uhr
    Hitzestress: Das Klima setzt dem europäischen Wald nachhaltig zu

    Eine erste umfassende Analyse zu den Folgen der Trockenheit im Jahr 2018 zeigt, dass die mitteleuropäischen Wälder nachhaltigen Schaden genommen haben.

  • Coronavirus: US-Impfstoffkandidat zeigt erste gute Ergebnisse
    Darstellung von Coronaviren.
    15.Juli 2020 — 12:55 Uhr
    Coronavirus: US-Impfstoffkandidat zeigt erste gute Ergebnisse

    Ein experimenteller Coronavirus-Impfstoff der US-Biotech-Firma Moderna zeigt einer Studie zufolge nach ersten Tests ermutigende Ergebnisse.

  • Die Vogelwelt der Schweizer Alpen verliert an Vielfalt
    Der Fichtenkreuzschnabel ist ein sehr spezialisierter Vogel, der sich hauptsächlich von Samen reifer Fichtenzapfen ernährt. (Foto: Valentin Graf / beamue)
    15.Juli 2020 — 06:30 Uhr
    Die Vogelwelt der Schweizer Alpen verliert an Vielfalt

    Im Schweizer Hochgebirge nimmt die Diversität von Vögeln immer mehr ab, wie eine gemeinsame Studie der UZH und der Schweizerischen Vogelwarte belegt.

  • FDA genehmigt beschleunigtes Verfahren zu Corona-Impfstoff
    (Foto: bioNTech)
    13.Juli 2020 — 13:54 Uhr
    FDA genehmigt beschleunigtes Verfahren zu Corona-Impfstoff

    Es handelt sich um die am weitesten entwickelten Varianten eines möglichen RNA-Impfstoffs mit Namen «BNT 162b1» und «BNTb2».

  • Gesucht: Die nächste Superbatterie
    Batteriespeicher. (Foto: CKW)
    13.Juli 2020 — 09:15 Uhr
    Gesucht: Die nächste Superbatterie

    Könnten wir neben den bekannten Lithium-Ionen-Batterien auch umweltfreundlichere Modelle bauen, um wertvolle Ressourcen zu sparen?

  • Wie die Venusfliegenfalle zuschnappt
    (Bild: UZH)
    13.Juli 2020 — 06:50 Uhr
    Wie die Venusfliegenfalle zuschnappt

    Eine UZH-Studie zeigt, dass auch eine einzelne langsame Berührung die Falle zuschnappen lässt – vermutlich um langsame Larven oder Schnecken zu fangen.

  • Warum Lopinavir und Hydroxychloroquin bei Covid-19 nicht wirken
    Hydroxychloroquin-Tabletten.
    10.Juli 2020 — 15:59 Uhr
    Warum Lopinavir und Hydroxychloroquin bei Covid-19 nicht wirken

    Eine Forschungsgruppe von Universität und Universitätsspital Basel hat festgestellt, dass die Konzentration der beiden Medikamente in der Lunge von Covid-19-Patienten nicht ausreicht, um das Virus zu bekämpfen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 89 90 91 92 93 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001