Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Geldpolitik

  • VP Bank – Spotanalyse EZB: Ausweitung der geldpolitischen Massnahmen im Dezember
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank)
    29.Oktober 2020 — 16:22 Uhr
    VP Bank – Spotanalyse EZB: Ausweitung der geldpolitischen Massnahmen im Dezember

    Die EZB erhöht im neuen Jahr ihre geldpolitische Feuerkraft. Die zweite Corona-Welle wird deutliche Wachstumsschäden in den Wintermonaten hinterlassen.

  • Europa Forum Luzern: Corona – Geld- und Finanzpolitik
    Jean-Claude Trichet, ehemaliger Präsident Europäische Zentralbank EZB (bis 31.10.2011)
    29.September 2020 — 16:40 Uhr
    Europa Forum Luzern: Corona – Geld- und Finanzpolitik

    Jean-Pierre Roth (ehem. Präsident SNB) und Jean-Claude Trichet (ehem. Präsident EZB) diskutieren über die Folgen der Corona-Krise aus Sicht der Geld- und Finanzpolitik.

  • SNB hält Negativzinsen und Devisenmarkt-Interventionen fest
    SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB)
    24.September 2020 — 16:22 Uhr
    SNB hält Negativzinsen und Devisenmarkt-Interventionen fest

    Die Schweizerische Nationalbank tastet in der Corona-Krise die Zinsen nicht an und führt damit ihre expansive Geldpolitik fort.

  • VP Bank – Spotanalyse Schweiz: SNB – Die wohl langweiligste Notenbank der Welt
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank)
    24.September 2020 — 10:50 Uhr
    VP Bank – Spotanalyse Schweiz: SNB – Die wohl langweiligste Notenbank der Welt

    Während man in den vergangenen Wochen Schwierigkeiten hatte, die geldpolitischen Veränderungen der EZB und der Fed zu verarbeiten, bleibt sich die SNB treu.

  • Britische Notenbank bestätigt Politik und denkt über Negativzinsen nach
    Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England)
    17.September 2020 — 14:09 Uhr
    Britische Notenbank bestätigt Politik und denkt über Negativzinsen nach

    Die Bank of England sieht sich in ihrer Krisenpolitik bestätigt und hat gleichzeitig weitere Lockerungen in Aussicht gestellt.

  • VP Bank – Spotanalyse USA: Zinsen sind vorerst abgeschafft
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank)
    17.September 2020 — 08:40 Uhr
    VP Bank – Spotanalyse USA: Zinsen sind vorerst abgeschafft

    Die geldpolitischen Scheunentore der US-Notenbank Fed bleiben über die nächsten Jahre hinweg weit offen.

  • Japans Zentralbank hält unverändert an lockerer Geldpolitik fest
    Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda.
    17.September 2020 — 07:01 Uhr
    Japans Zentralbank hält unverändert an lockerer Geldpolitik fest

    BoJ: «Japans Wirtschaft beginnt zwar, sich langsam zu erholen, befindet sich wegen der Folgen der Corona-Pandemie jedoch weiterhin in einer ernsten Situation.»

  • US-Notenbank signalisiert Nullzins bis ins Jahr 2023
    Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr)
    16.September 2020 — 21:45 Uhr
    US-Notenbank signalisiert Nullzins bis ins Jahr 2023

    Die bisherige Reaktion der Fed auf die Corona-Krise ist beispiellos und stellt selbst ihr Eingreifen in der Finanzkrise in den Schatten.

  • VP Bank – Spotanalyse EZB: Keine geldpolitische Veränderung
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank)
    10.September 2020 — 16:31 Uhr
    VP Bank – Spotanalyse EZB: Keine geldpolitische Veränderung

    Die Überarbeitung der geldpolitischen Strategie ist auch für die EZB eine Gelegenheit, sich dem Inflationsziel zu widmen.

  • EZB öffnet Geldschleusen in Corona-Krise zunächst nicht weiter
    EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank)
    10.September 2020 — 16:02 Uhr
    EZB öffnet Geldschleusen in Corona-Krise zunächst nicht weiter

    Trotz bedenklich niedriger Inflation und des beispiellosen Konjunktureinbruchs in der Corona-Krise legen Europas Währungshüter vorerst nicht nach.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 26 27 28 29 30 … 44 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001