Pierin Vincenz. 13.April 2022 — 17:15 Uhr Bezirksgericht Zürich spricht Pierin Vincenz schuldig Der ehemalige Raiffeisen-Chef muss wegen mehrfacher Veruntreuung, mehrfacher ungetreuer Geschäftsbesorgung und Urkundenfälschung eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten absitzen.
Bereits März wurde Nicolas Sarkozy in einer anderen Affäre wegen Bestechung und unerlaubter Einflussnahme zu drei Jahren Haft verurteilt, davon zwei auf Bewährung. 30.September 2021 — 15:41 Uhr Haftstrafe für Sarkozy wegen illegaler Wahlkampffinanzierung Dem Gericht zufolge überschritt Sarkozy 2012 die gedeckelten Wahlkampfkosten bei seiner letztlich gescheiterten Wiederwahlkampagne.
Facebook-Hauptsitz in Menlo Park. 29.Juni 2021 — 11:27 Uhr Richter weist US-Wettbewerbsklagen gegen Facebook ab Die US-Regierung hat einen schweren Rückschlag bei ihrem Versuch erlitten, vor Gericht die Zerschlagung von Facebook zu erreichen.
Pierre Maudet (Archivbild). (Quelle: pierremaudet.ch) 23.Februar 2021 — 07:18 Uhr Pierre Maudet wegen Vorteilsannahme schuldig gesprochen Das Urteil könnte der politischen Karriere des einstigen Polit-Stars der Genfer FDP und Bundesratskandidaten einen vernichtenden Schlag versetzen.
Das britische Unterhaus befindet sich in einer fünfwöchigen Zwangspause. 24.September 2019 — 17:34 Uhr Zwangspause für britisches Parlament ist rechtswidrig Die Abgeordneten werden laut dem Präsidenten des Unterhauses, John Bercow, am Mittwochmittag wieder im zusammentreten.
(Foto: FikMik - Fotolia.com) 1.Februar 2019 — 17:14 Uhr Riesiger Anlagebetrug: Ex-VR-Präsident der ASE verurteilt Aargauer Obergericht reduziert jedoch ein vorhergehendes Urteil des Bezirksgerichts Laufenburg.
(Bild: Fotolia ©Africa Studio) 30.Januar 2019 — 16:20 Uhr Riesiger Anlagebetrug: Fall ASE vor Aargauer Obergericht Deliktsumme 170 Mio CHF – Die zwei Verurteilten akzeptieren ihre Freiheitsstrafen nicht.
(Foto: UBS) 8.November 2018 — 18:10 Uhr UBS-Prozess: Frankreichs Staatsanwalt fordert 3,7 Milliarden Euro Staatsanwalt: «Steuerbetrug ist nichts anderes als ein Diebstahl zum Nachteil der Gemeinschaft.»
23.Oktober 2018 — 16:05 Uhr Bayer geht im Glyphosat-Prozess gegen Monsanto trotz Strafsenkung in Berufung Richterin will Schadenersatzzahlungen von 289 Mio USD auf lediglich 78 Mio mildern.
11.Oktober 2018 — 17:35 Uhr UBS-Prozess: Gericht will Geldwäscherei-Anklage nicht fallen lassen Die Grossbank muss im Prozess in Frankreich einen ersten Rückschlag einstecken.