(Symbolbild) 18.April 2024 — 11:30 Uhr Gesundheitskosten sind 2022 um 2,5 Prozent gestiegen Im Jahr 2022 sind die Gesundheitskosten im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent gestiegen, auf 91,5 Milliarden Franken. Das Plus lag jedoch unter dem Schnitt der vorangegangenen fünf Jahre.
(Foto: Adobe Stock) 18.Dezember 2023 — 17:05 Uhr Räte bauen die Finanzierung des Gesundheitswesens fundamental um Die «Einheitliche Finanzierung ambulant und stationär» (Efas) soll helfen, die Kosten im Gesundheitswesen zu dämpfen und Fehlanreize bei Behandlungen beseitigen.
(Photo by Nik Shuliahin on Unsplash) 22.November 2023 — 09:33 Uhr Gesundheitskosten sind die Hauptsorge der Schweizer Bevölkerung Umweltschutz und Altersvorsorge folgen auf den nächsten Plätzen, während der Krieg in der Ukraine nicht mehr zu den Hauptsorgen gehört.
(Symbolbild) 7.November 2023 — 11:37 Uhr Gesundheitskosten dürften stärker steigen als erwartet Im laufenden Jahr dürften die Gesundheitsausgaben in der Schweiz um 4,1 Prozent wachsen. Das ist mehr als die Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) angenommen hatte.
Anne-Geneviève Bütikofer, Direktorin des Spitaldachverbands H+. (Foto: PD) 24.September 2023 — 12:55 Uhr Spitaldachverband H+ liebäugelt mit Einheitskrankenkasse Die Direktorin des Spitaldachverbands H+ liebäugelt mit der Idee der Einheitskrankenkasse. «Der Leidensdruck ist so gross, dass eine Revolution unausweichlich scheint», so Anne-Geneviève Bütikofer.
Nationalratssaal. (Bild: admin.ch) 14.September 2023 — 11:51 Uhr Vorlage zu neuen Kostenzielen im Gesundheitswesen steht Das Parlament will das Kostenwachstum im Gesundheitswesen mit der Einführung von Kosten- und Qualitätszielen dämpfen.
Bundespräsident Alain Berset. (Bild: admin.ch) 8.September 2023 — 12:15 Uhr Berset: Gesundheitskosten auch im nächsten Jahr höher als erwartet In einem Interview kritisiert der Gesundheitsminister die Kantone und die Interessensverbände im Gesundheitsbereich.
(Photo by Natanael Melchor on Unsplash) 3.September 2023 — 12:49 Uhr Alt Bundesrätin Dreifuss ist über «Bastelarbeit» am KVG enttäuscht Von Beginn an sei es klar gewesen, dass das Gesetz Anpassungen benötige, sagte Dreifuss. Zu Revisionen sei es aber nie gekommen.
Santésuisse-Direktorin Verena Nold. (Bild: Santésuisse) 3.September 2023 — 12:47 Uhr Santésuisse rechnet mit acht bis neun Prozent Prämienerhöhung Die Krankenkassenprämien müssten 2024 um acht bis neun Prozent ansteigen, um die gestiegenen Gesundheitskosten decken zu können. Dies sagte Santésuisse-Direktorin Verena Nold in der «Samstagsrundschau».
(Adobe Stock) 26.Juni 2023 — 15:55 Uhr Ambulante Pauschalen sind bereit zur Einführung Mit ambulanten Pauschalen sollen standardisierte Eingriffe, Untersuchungen und Behandlungen einfach erfasst und abgegolten werden.