Antje Kanngiesser, CEO Alpiq. (Foto: Alpiq) 19.Dezember 2021 — 12:47 Uhr Alpiq-Chefin: «Gletscherschmelze bietet neue Möglichkeiten» Die Chefin des Energiekonzerns Alpiq, Antje Kanngiesser, hat in einem Interview für den raschen Ausbau der Winterenergie plädiert. Damit soll Strommangel vermieden werden.
Virtuell in die Welt der Gletscher eintauchen. (Foto: zvg) 7.Oktober 2020 — 13:20 Uhr Besucherzentrum «Virtual Reality Glacier Experience» in Pontresina eröffnet Eine neue, interaktive Ausstellung in Pontresina im Oberengadin zeigt die Auswirkungen des Klimawandels.
Auf der Zunge des Findelengletschers schmolzen 8 Meter Eis im letzten Jahr, eindrücklich illustriert durch die Höhe der Pegelstange, die weit über den Bildrand hinausreicht. (Bild: Matthias Huss) 15.Oktober 2019 — 11:25 Uhr 10 Prozent weniger Gletschervolumen in nur 5 Jahren In der Schweiz sind bereits über 500 Gletscher verschwunden – die Schmelze hat im Hitzesommer 2019 Höchstwerte erreicht.
Schmelzende Gletscher in der Russischen Arktis. Die Gletscher (blau) auf den rot-braunen Inseln des Franz-Josef-Landes im Arktischen Meer (schwarz) sind nur wenig oder gar nicht mit Schnee bedeckt (weiss), was ein sicheres Zeichen für starke Massenverluste ist. (Copernicus Sentinel data 2017) 9.April 2019 — 07:05 Uhr Gletscherschmelze lässt die Ozeane immer stärker ansteigen Die Gletscher alleine haben seit 1961 mehr als 9000 Milliarden Tonnen Eis verloren.
(Foto: Pixabay) 7.September 2018 — 06:45 Uhr Gletscherschmelze: Geringer Einfluss auf die Schweizer Wasserenergie Seit Jahrzehnten liefert die klimatisch bedingte Gletscherschmelze zusätzliches Wasser für die Dammanlagen in der Schweiz