Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 23.April 2025 — 09:40 Uhr Meret Schneider: Merz-Schmerz und die Realpolitik «Der Vertrag ist alles, aber keinesfalls die vollmundig angekündigte Politikwende, was natürlich sogleich kritisiert und beanstandet wurde.»
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz (SPD). (Foto: Bundesregierung.de) 3.Juni 2019 — 10:49 Uhr Nach Nahles Rücktritt wankt die Koalition in Deutschland Merkel: «Wir werden die Regierungsarbeit fortsetzen mit aller Ernsthaftigkeit und vor allen Dingen auch mit grossem Verantwortungsbewusstsein.»
Tarek al-Wazir, Spitzenkandidat der Grünen in Hessen und 29.Oktober 2018 — 11:20 Uhr Schwarz-Grün verteidigt knappe Mehrheit in Hessen Die Wähler haben die zerstrittenen Parteien der grossen Koalition erneut abgestraft.
Zieht SPD-Chefin Andrea Nahles in Berlin die Notbremse? 15.Oktober 2018 — 16:32 Uhr Union und SPD in Deutschland nach Bayern-Fiasko unter Druck Bei der SPD rückt abermals die Frage nach dem Sinn der Koalition in den Blick.
Bundeskanzlerin Angela Merkel. (Foto: Bundesregierung/Steins) 12.März 2018 — 16:15 Uhr Union und SPD besiegeln Neuauflage der grossen Koalition Die Partei- und Fraktionsspitzen haben den Vertrag für ihr künftiges Regierungsprogramm unterzeichnet.
Plakat zum SPD-Mitgliedervotum am Willy-Brandt-Haus in Berlin. 4.März 2018 — 14:28 Uhr Deutschland: SPD-Mitglieder sagen Ja zu GroKo 66% sprechen sich für den mit der CDU/CSU ausgehandelten Koalitionsvertrag aus.
Bundeskanzlerin Angela Merkel. (Foto: Bundesregierung/Steins) 26.Februar 2018 — 18:00 Uhr CDU gibt grünes Licht für grosse Koalition Auf dem Parteitag haben die Delegierten mit überwältigender Mehrheit dem Koalitionsvertrag zugestimmt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel. (Foto: Bundesregierung/Steins) 12.Februar 2018 — 07:01 Uhr Merkel geht in die Offensive: Regiere volle vier Jahre «Ich gehöre zu den Menschen, die Versprochenes auch einhalten.»
In einem Jahr vom Hoffnungsträger der deutschen Sozialdemokratie zum grossen Verlierer: Martin Schulz. (Foto: spd.de/Benno Kraehahn) 9.Februar 2018 — 16:15 Uhr Martin Schulz wird doch nicht deutscher Aussenminister Der scheidende SPD-Chef verzichtet nach massivem Druck aus den eigenen Reihen auf das Amt.
Martin Schulz will SPD-Vorsitz an Andrea Nahles übergeben und neuer Aussenminister werden. 7.Februar 2018 — 16:35 Uhr CDU/CSU und die SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag Martin Schulz will SPD-Vorsitz an Andrea Nahles übergeben und neuer Aussenminister werden.