Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Gurlitt

  • Buchvernissage im Kunstmuseum Bern: «Kunst, Konflikt, Kollaboration. Hildebrand Gurlitt und die Moderne»
    Ausschnitt Buchumschlag «Kunst, Konflikt, Kollaboration. Hildebrand Gurlitt und die Moderne». (Bild: Kunstmuseum Bern)
    5.Januar 2023 — 07:10 Uhr
    Buchvernissage im Kunstmuseum Bern: «Kunst, Konflikt, Kollaboration. Hildebrand Gurlitt und die Moderne»

    Die Ausstellung «Gurlitt. Eine Bilanz» ist nur noch bis 15. Januar 2023 zu sehen. Zum Abschluss findet an diesem Tag im Kunstmuseum Bern die Buchvernissage von «Kunst. Konflikt. Kollaboration. Hildebrand Gurlitt und die Moderne» statt.

  • Neuerscheinung: «Kunst, Konflikt, Kollaboration. Hildebrand Gurlitt und die Moderne»
    Ausschnitt Buchumschlag «Kunst, Konflikt, Kollaboration. Hildebrand Gurlitt und die Moderne». (Bild: Kunstmuseum Bern)
    9.Dezember 2022 — 07:10 Uhr
    Neuerscheinung: «Kunst, Konflikt, Kollaboration. Hildebrand Gurlitt und die Moderne»

    Die Autorinnen und Autoren präsentieren in der Publikation die umfangreichen Forschungen zur Entstehung des Kunstbesitzes von Hildebrand Gurlitt.

  • Ausstellung: Gurlitt. Eine Bilanz
    (Illustration: Kunstmuseum Bern)
    24.August 2022 — 07:20 Uhr
    Ausstellung: Gurlitt. Eine Bilanz

    Mit der grossangelegten Ausstellung Gurlitt. Eine Bilanz präsentiert das Kunstmuseum Bern vom 16. September 2022 bis am 15. Januar 2023 die Ergebnisse der Aufarbeitung.

  • Zeichnung aus dem Kunstfund Gurlitt restituiert
    (Foto: Kunstmuseum Bern)
    14.Januar 2021 — 06:50 Uhr
    Zeichnung aus dem Kunstfund Gurlitt restituiert

    Die Zeichnung „Das Klavierspiel“ von Carl Spitzweg (1808—1885) wurde am 12. Januar 2021 an das Auktionshaus Christie’s übergeben.

  • Museum Rietberg: Talk «The Gurlitt Art Trove – A Never Ending Story»
    Otto Mueller, Portrait of Maschka Mueller, 1924-25 (detail). (Photo © Kunstmuseum Bern)
    24.Juli 2019 — 06:20 Uhr
    Museum Rietberg: Talk «The Gurlitt Art Trove – A Never Ending Story»

    A panel discussion on the Gurlitt Collection and the issue of restitution, organized by the Swiss Friends of the Israel Museum.

  • Bestandesaufnahme Gurlitt: «Entartete Kunst» – Beschlagnahmt und verkauft
    Otto Mueller, Bildnis Maschka Mueller (Ausschnitt), vor 1925, Leimtempera auf Jute, auf Leinwand doubliert, Kunstmuseum Bern, Legat Cornelius Gurlitt 2014. (© Kunstmuseum Bern)
    2.November 2017 — 06:30 Uhr
    Bestandesaufnahme Gurlitt: «Entartete Kunst» – Beschlagnahmt und verkauft

    Teile des umfangreichen Bestandes werden im Kunstmuseum Bern erstmals der Öffentlichkeit gezeigt.

  • SRF «Dokufiktion»: Gurlitts Schatten
    Gurlitt wird verhört: Peter Rühring als Gurlitt. (Copyright SRF)
    1.November 2017 — 06:20 Uhr
    SRF «Dokufiktion»: Gurlitts Schatten

    Ab 2. November ist ein Teil der Gurlitt-Sammlung im Kunstmuseum Bern zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

  • Erste Werke aus dem Konvolut Gurlitt im Kunstmuseum Bern
    Kunstsammler Cornelius Gurlitt, 1932 - 2014.
    7.Juli 2017 — 14:04 Uhr
    Erste Werke aus dem Konvolut Gurlitt im Kunstmuseum Bern

    Ausgewählte Arbeiten von Otto Dix, Ernst Ludwig Kirchner, Franz Marc, August Macke und Otto Mueller präsentiert.

  • Kunstmuseum Bern ist rechtmässiger Erbe der Gurlitt-Sammlung
    Kunstsammler Cornelius Gurlitt, 1932 - 2014.
    15.Dezember 2016 — 14:08 Uhr
    Kunstmuseum Bern ist rechtmässiger Erbe der Gurlitt-Sammlung

    Das Oberlandesgericht München hat entschieden, dass das Testament von Cornelius Gurlitt gültig ist.

  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001