(Unsplash) vor 30 Minuten KI könnte Welthandel um 37 Prozent steigern Die Welthandelsorganisation (WTO) sieht Künstliche Intelligenz als wichtigen Motor für den Handel mit Waren und Dienstleistungen.
(Photo by chuttersnap on Unsplash) 8.September 2025 — 09:21 Uhr Trumps Zölle lassen Deutschlands Exporte in die USA einbrechen Die aggressive Zollpolitik der US-Regierung wird zunehmend zur Belastung für die Exportnation Deutschland. Im Juli fielen die Ausfuhren «Made in Germany» in die USA auf den tiefsten Stand seit Dezember 2021.
(Unsplash) 8.September 2025 — 08:14 Uhr Chinas Exporte in die USA brechen im August ein Die Lieferungen in die Vereinigten Staaten gingen im August im Jahresvergleich um rund 33 Prozent zurück.
Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher. (Foto: Swissmem) 28.Juli 2025 — 09:28 Uhr USA-EU-Deal belastet laut Swissmem Schweizer Industrie indirekt Die Handelsvereinbarung zwischen den USA und der EU ist gemäss Swissmem eine Belastung für die Schweizer Industrie. Der Industrieverband erwartet eine rückläufige Nachfrage nach Schweizer Industrieprodukten.
Birsterminal der Schweizerischen Rheinhäfen. (Foto: Port of Switzerland) 16.Juli 2025 — 10:42 Uhr Zollängste und Handelsflaute: Schweizer Firmen pessimistischer Schweizer Unternehmen schauen im internationalen Vergleich deutlich pessimistischer auf das dritte Quartal. Dabei drücken vor allem Zollängste, globale Unsicherheiten, eine Verlangsamung des Handels und auch nachlassende Absätze auf die Stimmung.
(Adobe Stock) 14.Juli 2025 — 14:00 Uhr Nach Trump-Brief: EU legt neue Liste für Gegenzölle vor Die EU bereitet nach den neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump zusätzliche Gegenzölle auf Importe aus den USA im Wert von 72 Milliarden Euro vor.
US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo by Abe McNatt) 8.Juli 2025 — 17:30 Uhr Schweiz wartet weiterhin auf Trumps Zollentscheid Bis zum 1. August gilt für den Handel der Schweiz mit den USA laut dem Volkswirtschaftsdepartement ein allgemeiner Zollsatz von zehn Prozent.
25.Juni 2025 — 14:45 Uhr Bundesrat setzt in Sachen US-Zölle auf Verhandlungen Die Landesregierung hat das Wirtschafts- und das Finanzdepartement beauftragt, Gespräche zu führen und eine unverbindliche Absichtserklärung anzustreben.
(Adobe Stock) 9.April 2025 — 14:47 Uhr KOF rechnet mit «Einkommensverlusten» für die Schweiz wegen Zöllen Die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich rechnet wegen der durch die USA verhängten Zölle mit Einbussen für die Schweizer Volkswirtschaft. Die Verteuerung der Warenexporte dürfte Einkommensverluste bis zu gut einem halben Prozent mit sich bringen.
Birsterminal der Schweizerischen Rheinhäfen. (Foto: Port of Switzerland) 9.April 2025 — 10:52 Uhr Economiesuisse: US-Zölle treffen viele Schweizer Firmen Die angekündigten US-Zölle würden die Schweizer Exportwirtschaft hart treffen. «Sie schaffen erhebliche Unsicherheit und verschlechtern die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Unternehmen», heisst es.