Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Hitze

  • Hitzewellen werden häufiger und tödlicher
    Ältere Menschen haben bei Hitze die höchste Sterblichkeitsrate. (Adobe Stock)
    25.August 2023 — 12:36 Uhr
    Hitzewellen werden häufiger und tödlicher

    Hitzewellen mit vermehrten Todesfällen aufgrund von Dehydrierung, Hitzeschlag oder Herz-​Kreislaufkollaps nehmen zu.

  • Unia fordert Baustopp wegen Hitze
    In den Wintermonaten gibt es etwa auf dem Bau weniger Arbeit. (Foto: Pexels)
    18.August 2023 — 16:08 Uhr
    Unia fordert Baustopp wegen Hitze

    Die Unia sieht die Bauherren als Auftraggeber in der Pflicht. Diese sollen gemäss der Gewerkschaft den Endtermin verschieben, wenn die Arbeit aufgrund von Hitze unterbrochen werden muss.

  • Für menschliches Leben nicht mehr geeignet
    22.Mai 2023 — 18:00 Uhr
    Für menschliches Leben nicht mehr geeignet

    Im Jahr 2100 könnte ein Drittel der Weltbevölkerung in Regionen leben, die eigentlich zu warm für Menschen sind. Klimaanlagen werden dieses Problem nur für Reiche lösen.

  • Hitzesommer führt zu Rekordzahlen in Schweizer Badis
    (Photo by Brian Matangelo on Unsplash)
    11.September 2022 — 11:53 Uhr
    Hitzesommer führt zu Rekordzahlen in Schweizer Badis

    In den Stadtberner Freibädern etwa wurden ein Fünftel mehr Eintritte als im Hitzesommer 2015 erzielt, die Freibäder in Zürich verzeichneten schon zehn Wochen vor Saisonende mehr als zwei Millionen Eintritte.

  • Extreme Hitze und Dürre: Kaskadenartige Folgen systematisch bewerten
    Mit der Erwärmung des Klimas werden extreme Hitze- und Dürreereignisse immer häufiger und länger. Dies macht sie zu einem wachsenden Risiko für die Gesellschaft. (Bild: iStock.com/Diarmuid Curran/UZH)
    12.August 2022 — 07:15 Uhr
    Extreme Hitze und Dürre: Kaskadenartige Folgen systematisch bewerten

    Gleichzeitige extreme Hitze- und Dürreereignisse wirken sich auf unterschiedliche Bereiche aus – etwa Wirtschaft, Gesundheit und Ernährung.

  • Hitze legt Bahnverkehr in Teilen Grossbritanniens lahm
    Stillstand: Liverpool Street Train Station in London. (Foto: Unsplash)
    19.Juli 2022 — 11:24 Uhr
    Hitze legt Bahnverkehr in Teilen Grossbritanniens lahm

    Wie der Streckennetzbetreiber Network Rail mitteilte, wurde der Betrieb auf den Hauptbahntrassen entlang der englischen Ostküste und in die Midlands komplett eingestellt.

  • UN-Wetterorganisation: Hitzewelle «Vorgeschmack auf die Zukunft»
    (WMO)
    17.Juni 2022 — 16:21 Uhr
    UN-Wetterorganisation: Hitzewelle «Vorgeschmack auf die Zukunft»

    Hitzewellen werden laut den Vereinten Nationen künftig häufiger so ungewöhnlich früh und intensiv auftreten wie in dieser Woche in Europa.

  • Gefangen in der Dampfhölle
    16.Mai 2022 — 16:31 Uhr
    Gefangen in der Dampfhölle

    Lebensfeindliche Hitzewellen wie derzeit in Südasien werden wahrscheinlicher, und im Zusammenspiel mit feuchter Luft könnten sie Teile des Planeten unbewohnbar machen. Forscher tasten sich an die Grenzen des Ertragbaren heran.

  • Frühe Hitzewelle in Indien mit Temperaturen über 45 Grad
    Abkühlung, wo immer sie möglich ist. (Photo by Rohan Reddy on Unsplash)
    1.Mai 2022 — 10:51 Uhr
    Frühe Hitzewelle in Indien mit Temperaturen über 45 Grad

    Nordwest- und Zentralindien erleben den heissesten April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 122 Jahren.

  • Extreme Temperaturen fordern einen hohen Preis
    In der zweiten Jahreshälfte 2023 sind wegen El Niño neue Temperaturrekorde zu befürchten. (Photo by Patrick Hendry on Unsplash)
    11.März 2022 — 14:28 Uhr
    Extreme Temperaturen fordern einen hohen Preis

    Eine an der Universität Bern erarbeitete Studie weist erstmals detailliert nach, wie Hitze in der Schweiz in den vergangenen 50 Jahren zunehmend zu Übersterblichkeit führte. Die Kombination von Klimawandel und Bevölkerungsalterung, so das Fazit, wird künftig zum Problem.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001