Jamie Dimon, CEO JPMorgan Chase. 15.Juli 2025 — 15:45 Uhr JPMorgan und Citi robust im US-Zollgewitter – Wells Fargo schwächelt Die grossen US-Banken haben die Kursausschläge an den Kapitalmärkten infolge der turbulenten US-Zollpolitik von Präsident Donald Trump vielfach zu ihren Gunsten ummünzen können.
Martin Murray, CEO Waterdrop. (Foto: zvg/mc) 14.Juli 2025 — 09:45 Uhr Martin Murray, CEO Waterdrop, im Interview «Aktuell betreiben wir weltweit über 40 Stores und wir freuen uns sehr, nun auch mit einem Pop-up-Store in Zürich an den Start zu gehen. Weitere Standorte in der Schweiz sind bereits in Planung.»
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: Dati Bendo ©European Union, 2025) 13.Juli 2025 — 17:51 Uhr Trotz Trump-Brief: EU verschiebt geplante Gegenzölle Im Zollkonflikt mit den USA setzt die EU trotz der erneuten Eskalation durch US-Präsident Donald Trump vorerst keine Gegenzölle in Kraft.
US-Präsident Donald Trump. (Flickr/Trump White House Archived/Official White House Photo by Andrea Hanks) 11.Juli 2025 — 15:34 Uhr Trump verhängt 35 Prozent Zölle gegen Kanada Trump kritisierte, dass Kanada es nicht geschafft habe, den Zustrom der synthetischen Droge Fentanyl in die USA zu stoppen.
(Adobe Stock) 11.Juli 2025 — 09:46 Uhr Wirtschaft fordert «schlanke Umsetzung» des EU-Vertragspakets Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse und der Arbeitgeberverband unterstützen das mit der EU verhandelte Vertragspaket im Grossen und Ganzen. Sie plädieren für eine möglichst unbürokratische Umsetzung im Schweizer Recht.
Schokoladen-Förderband in einem brasilianischen Barry Callebaut-Werk. (Foto: © Barry Callebaut) 10.Juli 2025 — 16:00 Uhr Barry Callebaut verschreckt Anleger mit schlechten Zahlen Der weltgrösste Schokoladenproduzent Barry Callebaut leidet weiter unter den hohen Kakaopreisen. Die neuesten Geschäftszahlen verschreckten Anleger und Analysten.
Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume. (Foto: Volkswagen) 9.Juli 2025 — 14:13 Uhr VW trotzt den schwierigen Automärkten – Elektroboom in Europa Volkswagen stemmt sich gegen die schwierige Autokonjunktur. Im ersten Halbjahr lieferte der Konzern weltweit 4,4 Millionen Autos aus – das waren 1,3 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Christoph Birchler, CEO Maestrani: "Eigene Läden sind grundsätzlich ein reizvolles Thema – auch für uns." (Foto: zvg) 9.Juli 2025 — 10:22 Uhr Christoph Birchler, CEO Maestrani, im Interview «Der zentrale Pfeiler unserer Strategie bleibt das organische Wachstum. In den letzten Jahren konnten wir hier die stärksten Impulse setzen – durch Innovationskraft, konsequente Markenarbeit und eine enge Verbindung zum Markt.»
UBS-Hauptsitz in Zürich. (Foto: Unsplash) 8.Juli 2025 — 15:23 Uhr UBS drohen rechtliche Folgen wegen Derivateverlusten von Kunden Die UBS bleibt wegen der hohen Verluste von vermögenden Schweizer Kunden mit riskanten Dollar-Derivaten unter Druck.
Noch keinen Brief in die Schweiz verschickt: US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo by Daniel Torok) 8.Juli 2025 — 11:13 Uhr Schweiz wartet im Zollstreit auf Brief und Vereinbarung mit den USA Am Dienstagmorgen hat die Schweiz noch keine Klarheit im Zollstreit mit den USA. US-Präsident Donald Trump hat noch keinen Brief veröffentlicht. Und auch der Bundesrat weiss nicht, wann kommuniziert werden wird.