Swisscom-Konzernchef Christoph Aeschlimann. (Bild: Swisscom) 8.Mai 2025 — 12:30 Uhr Auf Swisscom wartet nach Mega-Zukauf noch viel Arbeit Die Mega-Übernahme in Italien hat der Swisscom im ersten Quartal zu einem Wachstumssprung verholfen. Noch wartet im südlichen Nachbarland aber viel Arbeit auf den Telekomkonzern.
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) 8.Mai 2025 — 06:45 Uhr Zölle bremsen US-Notenbank – Fed trotzt Trump Die US-Notenbank Fed setzt angesichts der aggressiven Zollpolitik von Präsident Donald Trump auf Abwarten und will sich nicht auf baldige Zinssenkungen festlegen.
Bundeskanzler Merz und Frankreichs Staatspräsident Macron bei der gemeinsamen Pressekonferenz. (Screenshot) 7.Mai 2025 — 16:29 Uhr Merz und Macron wollen «Neustart» Einen Tag nach seinem Amtsantritt hat Bundeskanzler Friedrich Merz einen «Neustart» in den Beziehungen zu Frankreich und Polen angekündigt.
Oliver Zwahlen, Country Manager Schweiz PIPM Group (Bild: PIPM) 7.Mai 2025 — 09:51 Uhr Oliver Zwahlen, Country Manager Schweiz PIPM Group, im Interview «Die Schweiz hat einen exzellenten Ruf für präzise und gepflegte Industrieanlagen, was sich in der Nachfrage widerspiegelt.»
Geberit-CEO Christian Buhl. (Foto: Geberit, Moneycab) 6.Mai 2025 — 17:05 Uhr Geberit legt im ersten Quartal an Tempo zu Geberit hat im Startquartal 2025 mehr Umsatz erzielt als im Vorjahr. Geholfen haben dem Sanitärtechnikkonzern die klar höheren Verkaufsvolumina.
Als erster Kanzler in der Geschichte Deutschlands ist Friedrich Merz nicht im ersten Wahlgang gewählt worden 6.Mai 2025 — 16:25 Uhr Friedrich Merz im zweiten Anlauf zum deutschen Kanzler gewählt CDU-Chef Friedrich Merz ist im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler gewählt worden. Der 69-Jährige erzielte am Dienstagnachmittag im Bundestag die Kanzlermehrheit von mehr als 316 Stimmen.
Bundeshauskuppel. (Bild: admin.ch) 6.Mai 2025 — 07:00 Uhr Geplantes Milliarden-Sparpaket des Bundesrats ist stark umstritten Das vom Bundesrat im Januar zur Diskussion gestellte 3,6-Milliarden-Franken-Entlastungspaket des Bundeshaushalts stösst auf Gegenwehr. Die bis am Montag dauernde Vernehmlassung zeigt, dass die Vorlage in dieser Form kaum Chancen haben dürfte.
Der wahrscheinlich künftige Kanzler Friedrich Merz freut sich mit seinen Mitstreitern über den Abschluss des Koalitionsvertrages. (Foto: CDU/X) 5.Mai 2025 — 13:08 Uhr 18 für Deutschland: Regierungsteam ist komplett Die SPD stellte auf den letzten Drücker vier Frauen und drei Männer für das Kabinett auf, das am Dienstag ernannt und vereidigt werden soll – wenn bei der Kanzlerwahl nichts schiefläuft.
Gabriel Brenna wechselt von der LLB zu Raiffeisen. (Foto: LLB) 5.Mai 2025 — 10:30 Uhr Gabriel Brenna, Group CEO Liechtensteinische Landesbank, im Interview «Mit der Übernahme der ZKB Österreich stärkt die LLB Österreich ihre Position als die führende Vermögensverwaltungsbank in Österreich.»
Giulio Vitarelli, CEO der VZ Gruppe. (Foto: VZ Gruppe) 2.Mai 2025 — 09:36 Uhr Giulio Vitarelli, Vorsitzender der Geschäftsleitung der VZ Gruppe, im Interview «Aufgrund der demografischen Entwicklung wächst unsere Zielgruppe stetig.»