Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Home Hero Teaser

  • Blauhelme im Feuer: Libanon-Auftrag wird immer schwieriger
    Angehörige der Unifil-Friedenstruppe im Juli 2024 im südlichen Libanon. (Foto: Unifil)
    15.Oktober 2024 — 07:55 Uhr
    Blauhelme im Feuer: Libanon-Auftrag wird immer schwieriger

    Seit 1978 sind Unifil-Blauhelmsoldaten im Libanon stationiert, um sich für einen Frieden zwischen Libanon und Israel einzusetzen. Die Mission ist einer der ältesten friedenserhaltenden UN-Einsätze.

  • Kommission informiert EU-Staaten über Verhandlungen mit der Schweiz
    (Adobe Stock)
    15.Oktober 2024 — 07:31 Uhr
    Kommission informiert EU-Staaten über Verhandlungen mit der Schweiz

    Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU stehen am Dienstag auf der Tagesordnung von EU-Ministerinnen und -Ministern.

  • Wirtschaftsnobelpreis für Wohlstandsforscher
    Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson (v.l.n.r) erhalten den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. (Illustration: Niklas Elmehed © Nobel Prize Outreach)
    14.Oktober 2024 — 12:08 Uhr
    Wirtschaftsnobelpreis für Wohlstandsforscher

    Warum sind manche Länder arm und andere reich? Diese Frage spielt eine zentrale Rolle in der Forschung der Ökonomen Daron Acemoglu, Simon Johnson und James Robinson. Dafür gibt es nun den Nobelpreis.

  • Boeing streicht rund 17’000 Arbeitsplätze
    Boeings Kunden müssen nun noch länger auf ihre bestellten Maschinen der nächsten Generation Typs 777X warten. (Foto: Boeing)
    12.Oktober 2024 — 13:47 Uhr
    Boeing streicht rund 17’000 Arbeitsplätze

    Der Konzern gab nach US-Börsenschluss am Freitag auch einen Abschreibungsbedarf von fünf Milliarden Dollar bekannt.

  • VW-Konzern leidet unter Absatzschwund
    Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume. (Foto: Volkswagen)
    11.Oktober 2024 — 14:30 Uhr
    VW-Konzern leidet unter Absatzschwund

    olkswagen bekommt die schwache Nachfrage immer mehr zu spüren. Nach BMW und Mercedes meldete auch Europas grösster Autobauer deutlich weniger Verkäufe im dritten Quartal.

  • Investmentbank beschert JPMorgan überraschend viel Gewinn
    (Foto: JPMorgan)
    11.Oktober 2024 — 13:45 Uhr
    Investmentbank beschert JPMorgan überraschend viel Gewinn

    Ein unerwartet starker Anstieg der Erträge macht im 3. Quartal die deutlich erhöhten Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle mehr als wett.

  • Post plant Abbau und rechnet mit bis zu 70 Kündigungen bei Postauto
    (Foto: PostAuto)
    11.Oktober 2024 — 11:32 Uhr
    Post plant Abbau und rechnet mit bis zu 70 Kündigungen bei Postauto

    Die Post spart und rechnet mit bis zu 70 Kündigungen vor allem in der Verwaltung von Postauto. Zudem müssen bis zu 200 Mitarbeitende mit Vertragsänderungen rechnen, wie die Post am Freitag mitteilte.

  • Hollywood-Show: Tesla zeigt Robotaxi und selbstfahrenden Bus
    Das Robotaxi mit dem Namen «Cybercab» anlässlich der Präsentation in Los Angeles. (Bild: Tesla)
    11.Oktober 2024 — 09:15 Uhr
    Hollywood-Show: Tesla zeigt Robotaxi und selbstfahrenden Bus

    Tesla-Chef Elon Musk setzt für die Zukunft des Elektroauto-Herstellers auf ein Robotaxi – und einen selbstfahrenden Bus.

  • US-Inflation sinkt weniger als erwartet – Kerninflation steigt
    10.Oktober 2024 — 15:19 Uhr
    US-Inflation sinkt weniger als erwartet – Kerninflation steigt

    In den USA stiegen die Verbraucherpreise im September zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent. Die Inflationsrate ist die niedrigste seit Februar 2021.

  • Marco Feusi, CEO HIAG Gruppe, im Interview
    Marco Feusi, CEO HIAG Gruppe. (Foto: zvg)
    9.Oktober 2024 — 10:30 Uhr
    Marco Feusi, CEO HIAG Gruppe, im Interview

    «Wir rechnen trotz der inzwischen wieder stark gesunkenen Zinsen noch nicht mit unmittelbar und spürbar ansteigenden Immobilienwerten.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 37 38 39 40 41 … 47 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001