Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Home Hero Teaser

  • Nach US-Zollschock könnten tausende Schweizer Jobs verloren gehen
    US-Zölle von 39 Prozent bremst Schweizer Wirtschaft. (Adobe Stock)
    24.September 2025 — 11:32 Uhr
    Nach US-Zollschock könnten tausende Schweizer Jobs verloren gehen

    Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich markant verschlechtert. Hauptgrund ist laut der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich der US-Zollschock von Anfang August.

  • Trump mit Kehrtwende im Ukraine-Krieg
    US-Präsident Donald Trump. (Flickr/The White House)
    24.September 2025 — 07:55 Uhr
    Trump mit Kehrtwende im Ukraine-Krieg

    «Ich denke, dass die Ukraine mit Unterstützung der Europäischen Union in der Lage ist, die gesamte Ukraine in ihrer ursprünglichen Form zurückzugewinnen», verkündet Trump nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

  • Krankenkassenprämien steigen 2026 im Schnitt um 4,4 Prozent
    (Foto: Adobe Stock)
    23.September 2025 — 15:21 Uhr
    Krankenkassenprämien steigen 2026 im Schnitt um 4,4 Prozent

    Die mittlere Monatsprämie beträgt im kommenden Jahr 393.30 Franken. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 16.60 Franken.

  • 835 Mio Euro Busse: UBS einigt sich in Steuerfall mit Frankreich
    (Foto: UBS)
    23.September 2025 — 10:38 Uhr
    835 Mio Euro Busse: UBS einigt sich in Steuerfall mit Frankreich

    Die UBS hat sich im Steuerstreit mit Frankreich nun doch aussergerichtlich geeinigt. Die Grossbank unterzeichnete ein Schuldeingeständnis und zahlt 835 Millionen Euro – 1 Milliarde weniger als vom Gericht zuletzt verlangt.

  • Nach Zwangspause: Jimmy Kimmels Late-Night-Talk kehrt zurück
    Jimmy Kimmel geht wieder auf Sendung. (Foto: ABC)
    23.September 2025 — 09:03 Uhr
    Nach Zwangspause: Jimmy Kimmels Late-Night-Talk kehrt zurück

    Die Zwangspause war kürzer, als seine Fans befürchtet hatten: Der Late-Night-Talker Jimmy Kimmel kommt ins US-Fernsehen zurück.

  • Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI stecken
    Nvidia-Hauptsitz in Santa Clara. (Foto: Nvidia)
    23.September 2025 — 09:02 Uhr
    Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI stecken

    Mit dem Investment soll der Aufbau neuer KI-Rechenzentren mit Nvidia-Technik sowie deren Energieversorgung unterstützt werden.

  • Oracle bekommt Doppelspitze – Wechsel bildet Konzentration auf KI ab
    Clay Magouyrk (l.) und Mike Sicilia führen neu den Softwarekonzern Oracle. (Foto: Oracle)
    22.September 2025 — 14:49 Uhr
    Oracle bekommt Doppelspitze – Wechsel bildet Konzentration auf KI ab

    Mit Clay Magouyrk und Mike Sicilia übernehmen zwei KI-Experten die Führung des Unternehmens.

  • Raphael Schmid, CEO Interiman Group, im Interview
    Raphael Schmid, CEO Interiman Group (Bild: Interiman(
    22.September 2025 — 10:45 Uhr
    Raphael Schmid, CEO Interiman Group, im Interview

    «Seit Jahresbeginn entwickelt sich die Interiman Group deutlich stärker als der Gesamtmarkt. Wir konnten unsere Marktposition kontinuierlich stärken.»

  • Erste G7-Nationen und auch Portugal erkennen Staat Palästina an
    Der kanadische Premierminister Mark Carney bei seinem Antrittsbesuch bei seinem britischen Amtskollegen Keir Starmer im März 2025 in in London.
    22.September 2025 — 06:30 Uhr
    Erste G7-Nationen und auch Portugal erkennen Staat Palästina an

    Angesichts des unverändert tobenden Gaza-Krieges und zum Ärger Israels erkennen Grossbritannien, Kanada und Australien formal einen palästinensischen Staat an.

  • Online-Marktplatzbetreiberin SMG startet erfolgreich an der Börse
    Tomas Kindler (Global Head Exchanges SIX, links) und Christoph Tonini (CEO SMG). (Foto: SIX Swiss Exchange)
    19.September 2025 — 17:30 Uhr
    Online-Marktplatzbetreiberin SMG startet erfolgreich an der Börse

    Zum Börsenschluss gingen die Titel bei 49,00 Franken aus dem Handel, was gegenüber dem Ausgabepreis einem Plus von 6,5 Prozent entsprach.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 56 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001