Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • SLI
  • SMI
  • SPI
  • Orcas
  • Automobile
  • Deutschland
  • Fahrzeugmarkt
  • Numarics
  • EFG International
  • Interviews
  • Meistgelesen
  • Seemonster im Mittelmeer!
  • CH-Schluss: Schwergewichte ziehen SMI stark nach unten
  • Wie entwickeln sich die Gebrauchtwagenpreise 2023?
  • Numarics: Treuhandwesen in Zeiten hochentwickelter Technologien, wo geht’s hin?
  • Giorgio Pradelli, CEO EFG International, im Interview
  • Impressum
  • Kontakt

HSLU

  • Schweizer Fintech-Sektor wächst 2022 wieder
    (Adobe Stock)
    7.März 2023 — 14:40 Uhr
    Schweizer Fintech-Sektor wächst 2022 wieder

    Das grösste Wachstum registrierte die Sektor-Studie der Hochschule Luzern in den Produktbereichen Investment Management und Bankinfrastruktur.

  • Smartphone-Banken gewinnen weiter an Beliebtheit
    Mit einem neuen Analyseverfahren kann die Wirksamkeit von Smartphone-basierten Interventionen präziser vorhergesagt werden. (Foto: Shutterstock/unibas)
    24.November 2022 — 15:18 Uhr
    Smartphone-Banken gewinnen weiter an Beliebtheit

    Gemäss einer HSLU-Studie nutzen rund zehn Prozent der Schweizer Bevölkerung bereits Smartphone-Banken, was bis zu 900’000 Menschen entspricht.

  • Der typische Schweizer Anleger: Männlich, über 58 Jahre alt, Deutschschweizer
    (Photo by Markus Spiske on Unsplash)
    21.November 2022 — 11:33 Uhr
    Der typische Schweizer Anleger: Männlich, über 58 Jahre alt, Deutschschweizer

    In der Schweiz legen Männer der Babyboomer-Generation und mit einem höheren Bildungsstand überdurchschnittlich oft ihr Geld an.

  • Gemeinsames Konzert von Hermeto Pascoal und der Big Band der HSLU
    Hermeto Pascoal. (Portrait by Gabriel Quintao)
    28.September 2022 — 07:10 Uhr
    Gemeinsames Konzert von Hermeto Pascoal und der Big Band der HSLU

    Der brasilianische Multi-Instrumentalist zählt zu jenen Jazz-Musikern, die mit spielerischer Leichtigkeit alle Richtungen, Epochen und Spielhaltungen kombinieren.

  • Finanzlage der Schweizer Firmen verbessert sich weiter
    (Adobe Stock)
    15.September 2022 — 09:20 Uhr
    Finanzlage der Schweizer Firmen verbessert sich weiter

    Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie im Jahr 2021 konnten die Firmen ihre Ertragskraft weiter steigern und die relative Verschuldung senken, wie die Finanzierungs- und Treasurystudie 2022 der Hochschule Luzern zeigt.

  • Swiss Digital Finance Conference 2022: Dezentrales Finanzwesen (DeFi) im Metaverse – eine neue Fintech-Revolution?
    Dr. Günther Dobrauz, Partner und Leiter von PwC Legal Schweiz
    1.September 2022 — 10:03 Uhr
    Swiss Digital Finance Conference 2022: Dezentrales Finanzwesen (DeFi) im Metaverse – eine neue Fintech-Revolution?

    Die Konferenz verschafft dem Publikum einen Überblick über neueste Technologie-Trends und wie diese den Finanzsektor beeinflussen.

  • HSLU: CAS Sales und Marketing im Banking – Erfolgreiche Kundenbindung im Bankgeschäft
    (Foto: Picture-Factory - Fotolia.com)
    3.Juni 2022 — 09:52 Uhr
    HSLU: CAS Sales und Marketing im Banking – Erfolgreiche Kundenbindung im Bankgeschäft

    Die berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt die relevanten Erfolgsfaktoren für ein modernes Marketing im Bankgeschäft und die Digitalisierung von Vertriebskanälen.

  • Soundwalks der Hochschule Luzern am Innerschweizer Kulturprojekt «Innereien»
    Inner Voices Soundwalk. (Bild: zVg)
    16.März 2022 — 07:20 Uhr
    Soundwalks der Hochschule Luzern am Innerschweizer Kulturprojekt «Innereien»

    Die klangvollen Spaziergänge finden zwischen dem 3. April und 12. Juni an verschiedenen Orten statt.

  • Schweizer Banken haben bei Datenqualität Optimierungspotenzial
    (Adobe Stock)
    12.Januar 2022 — 09:03 Uhr
    Schweizer Banken haben bei Datenqualität Optimierungspotenzial

    HSLU-Studie zeigt: Viele Banken sehen die Notwendigkeit einer konsequenten datengestützten Bewirtschaftung ihres Kundenstamms noch nicht.

  • Schwyzer Kantonalbank erneut beste Kantonalbank
    Susanne Thellung, Vorsitzende der SZKB-Geschäftsleitung. (Foto: SZKB)
    28.November 2021 — 12:29 Uhr
    Schwyzer Kantonalbank erneut beste Kantonalbank

    Gemäss IFZ Retail Banking-Studie 2021 der Hochschule Luzern ist die SZKB bei der Kennzahlen-Analyse bereits zum siebten Mal in Folge die beste Kantonalbank.

Beitragsnavigation

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001