(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 10.Juli 2025 — 10:54 Uhr Schweizer Hypothekarmarkt wächst 2024 unterdurchschnittlich Der Schweizer Hypothekarmarkt hat sein Wachstum 2024 gedämpft fortgesetzt. Grund dafür sind steigende Kosten und strengere Vorschriften.
Haupttreiber der Erholung seien weiterhin selbstgenutzte Wohnimmobilien. (Pexels) 9.Juli 2025 — 10:54 Uhr Schweizer Hypothekenmarkt erholt sich angesichts tieferer Zinsen Insgesamt stieg das Hypothekarvolumen im Neugeschäft im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 7 Prozent auf mehr als 20 Milliarden Franken.
(Adobe Stock) 16.Juni 2025 — 07:44 Uhr Moneypark: Zweite Chance auf tiefe Hypothekarzinsen in Sicht Laut der neuesten Einschätzung von Moneypark ergibt sich für Hypothekarnehmer damit erneut eine Gelegenheit, langfristig von tiefen Zinsen zu profitieren – insbesondere bei Festhypotheken mit mittleren Laufzeiten.
(Adobe Stock) 10.April 2025 — 09:34 Uhr Differenz zwischen Festhypotheken und Saron-Hypotheken steigt Während sich die Zinsen für Festhypotheken nicht zuletzt im Umfeld der hohen Unsicherheiten rund um die US-Zollpolitik gestiegen sind, haben sich Saron-Hypotheken klar verbilligt
Das grösste Wachstum verzeichnete die Vermittlung von Online-Hypothekarkrediten. (Bild. Pixabay) 9.Januar 2025 — 10:20 Uhr Nachfrage nach langlaufenden Festhypotheken ungebrochen Langlaufende Festhypotheken waren im vierten Quartal weiter stark gefragt. Vier von fünf Hypothekarnehmer entschieden sich gemäss dem Vergleichsportal Comparis für diese Art der Finanzierung des Eigenheims.
(Foto: Vecteezy) 18.Dezember 2024 — 09:28 Uhr Zinsen für Festhypotheken fallen weiter Die Zinsen für Hypotheken sind weiter gesunken. Das Abwärtspotenzial ist aber begrenzt.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 10.Dezember 2024 — 08:23 Uhr Zinsen für Festhypotheken sinken in der Schweiz Die Konditionen für Festhypotheken haben sich in der Schweiz im Verlauf des zu Ende gehenden Jahres deutlich verbessert.
Viele heute 50- bis 65-Jährige bekommen ein substantielles Problem mit der nachhaltigen Tragbarkeit ihrer Immobilie. (Pexels) 4.Dezember 2024 — 10:25 Uhr Tragbarkeit der Hypotheken wird im Pensionsalter schwierig Zahlreichen Besitzern aus der Generation der Babyboomer droht ein unfreiwilliger Verkauf der Immobilie.
Daniel Werdenberg, AKRIBA Immobilien-Anlagestiftung. (Foto: zvg) 21.November 2024 — 07:30 Uhr Assurinvest: Nachrangige Hypotheken als aufstrebende Anlageklasse Das geringe Volumen von durch Pensionskassen finanzierten Hypotheken erstaunt, zumal selbst qualitativ hochwertige Kreditvergaben bis zu 1.5% mehr Renditen erzielen als Obligationen mit ähnlicher Bonität.
(Adobe Stock) 30.Oktober 2024 — 11:37 Uhr Festhypotheken fallen auf tiefsten Stand seit 2022 Zehnjährige Festhypotheken kosten gemäss dem Hypotheken-Index von moneyland.ch aktuell durchschnittlich 1,74 Prozent, fünfjährige 1,58 Prozent und zweijährige 1,52 Prozent.