Biontech-mRNA-Produktion in Marburg. (Bild: Biontech) 7.August 2023 — 15:25 Uhr Biontech: Neuer Impfstoff im September – Verlust im zweiten Quartal Wie beim US-Partner Pfizer macht sich das deutlich geringere Geschäft mit Covid-19-Impfstoffen auch in der Bilanz des Mainzer Impfstoffherstellers stark bemerkbar.
21.Juni 2023 — 12:03 Uhr Corona belastete Gesundheitswesen mit knapp 8 Milliarden Franken Die Covid-19-Pandemie hat dem Bund rund 5 Milliarden Franken direkte Gesundheitskosten verursacht. In den Kantonen lagen sie zwischen 2,3 und 2,9 Milliarden Franken.
Biontech-CEO Ugur Sahin. (Foto: Biontech) 8.Mai 2023 — 15:16 Uhr Biontech-Gewinn sinkt – Entwicklung von Krebsmedikamenten im Fokus Der Mainzer Impfstoffhersteller bereitet den Beginn seiner ersten klinischen Phase-3-Studie im Bereich Onkologie vor.
Tumoranalyse im Rahmen von iNeST - individualisierte Krebsmedizin. (Biontech) 27.März 2023 — 13:07 Uhr Biontech mit Milliardengewinn – Vertriebsaufbau für Krebstherapien Der Erlös des Mainzer Impfstoffhersteller belief sich 2022 auf insgesamt 17,3 Milliarden Euro nach knapp 19 Milliarden im Jahr davor,
Biontech-CEO Ugur Sahin. (Foto: Biontech) 7.November 2022 — 16:54 Uhr Biontech trotz leichten Geschäftsrückgangs optimistisch Biontech hob am Montag die Umsatzprognose für seinen Corona-Impfstoff für das laufende Geschäftsjahr an und grenzte sie nun mit einer Spanne von 16 bis 17 Milliarden Euro am oberen Ende ein.
(Bild: WHO) 24.August 2022 — 15:14 Uhr Der Bund beschafft Impfstoff und Arzneimittel gegen Affenpocken Um die Ausbreitung der Affenpocken einzudämmen, will der Bund 40’000 Dosen eines Impfstoffs gegen Affenpocken beschaffen.
Biontech-mRNA-Produktion in Marburg. (Bild: Biontech) 8.August 2022 — 16:50 Uhr Biontech sieht sich auf Kurs – rasche Anpassung an Virus-Varianten Das Pharmaunternehmen Biontech hat die zügige Anpassung seines Corona-Impfstoffs an neue Varianten in Aussicht gestellt und die Erwartung eines Jahresumsatzes von mindestens 13 Milliarden Euro bekräftigt.
(Photo by Mufid Majnun on Unsplash) 22.Juli 2022 — 16:12 Uhr WHO: Neue Corona-Impfstoffe zur Unterbindung von Ansteckungen nötig Die Corona-Impfstoffe haben zwar Millionen Leben gerettet, aber sie haben die Ausbreitung des Virus nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation nicht entscheidend reduziert.
Madiha Derouazi (r.) und Elodie Belnoue. (Foto: EPO) 21.Juni 2022 — 14:01 Uhr Schweizer Entwicklerin von Krebsimpfstoffen Madiha Derouazi gewinnt Europäischen Erfinderpreis 2022 Der Preis ist einer der renommiertesten Innovationspreise Europas und wird jährlich an herausragende Erfinder aus Europa und darüber hinaus verliehen.
14.April 2022 — 11:10 Uhr Pharmaindustrie: Angebot von Corona-Impfstoffen übersteigt Nachfrage Seit Beginn der Produktion gegen Ende 2020 sind rund 13,7 Milliarden Impfdosen hergestellt und rund elf Milliarden verabreicht worden.