(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) vor 8 Stunden Deutsche Inflation steigt auf 2,2 Prozent Erstmals in diesem Jahr hat die Teuerungsrate in Deutschland wieder leicht angezogen.
11.September 2025 — 15:13 Uhr US-Preisauftrieb nimmt Fahrt auf – Wirkung der Zölle ‚verhalten‘ In den USA hat sich die Inflation im August wie erwartet verstärkt. Im Jahresvergleich stiegen die Verbraucherpreise um 2,9 Prozent.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 4.September 2025 — 10:40 Uhr VP Bank Spotanalyse: Schweizer Kerninflation geht leicht zurück Die August-Inflationsdaten geben für die Schweizerische Nationalbank (SNB) keinen Anlass zu handeln. Entscheidend ist, dass die Teuerung über null liegt und sich die unterliegenden deflationären Tendenzen nicht weiter verstärkt haben.
(Bild: Adobe Stock) 4.September 2025 — 09:23 Uhr Schweizer Inflation im August stabil Die Inflation in der Schweiz ist im August stabil geblieben und hat damit erneut leicht im positiven Bereich gelegen. Im Vergleich zum Vormonat waren die Preise leicht rückläufig.
(Foto: Unsplash) 2.September 2025 — 11:22 Uhr Eurozone: Inflation zieht wie erwartet etwas an In der Eurozone hat sich der Preisauftrieb wie erwartet etwas verstärkt. Die Verbraucherpreise sind im Jahresvergleich um 2,1 Prozent gestiegen.
(Foto: Adobe Express/mc) 29.August 2025 — 15:20 Uhr Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,2 Prozent – Lebensmittel teurer Das Leben in Deutschland hat sich im August wieder stärker verteuert. Die Verbraucherpreise lagen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
(Pexels) 26.August 2025 — 07:28 Uhr Comparis: Preise für Alltagsgüter leicht gesunken Die Preise für Alltagsgüter in der Schweiz haben sich im Juli laut dem Comparis-Konsumentenpreisindex leicht verbilligt. Besonders stark fielen die hohen Energiekosten.
(Foto: Unsplash) 18.August 2025 — 10:46 Uhr Experten rechnen weltweit mit vier Prozent Inflation Die Inflation in aller Welt bleibt einer Erhebung des Münchner Ifo-Instituts zufolge hoch. Ökonominnen und Ökonomen weltweit rechnen für 2025 mit einer globalen Rate von durchschnittlich 4,0 Prozent.
13.August 2025 — 07:22 Uhr Warum die Oasis-Reunion die britische Inflation anheizt Ausverkaufte Stadien, teurere Hotels und ein schlechter Zeitpunkt. Die Oasis-Reunion könnte die britische Inflation kurzfristig anheben. Für die Bank of England wird das Timing von Zinssenkungen heikler.
(Unsplash) 12.August 2025 — 15:50 Uhr US-Inflation tritt trotz höherer Zölle auf der Stelle In den USA hat sich die Inflation im Juli überraschend nicht verändert. Im Jahresvergleich stiegen die Konsumentenpreise wie im Vormonat um 2,7 Prozent.