(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 3.April 2025 — 10:23 Uhr Inflation bleibt im März weiter tief Die Jahresteuerung in der Schweiz verharrte im März mit 0,3 Prozent auf einem überraschend tiefen Niveau. Sie lag so tief wie zuletzt im April 2021.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 27.März 2025 — 10:26 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Comeback eines kleinen Wortes «Verliert die Öffentlichkeit das Vertrauen in die Fähigkeit der Zentralbank, Preisstabilität zu gewährleisten, wird Inflation zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung.»
(Bild: Pexels) 27.März 2025 — 10:22 Uhr Preise für Wohnen und Mobilität ziehen weiter klar an Die Kosten für Wohnen und für Mobilität in der Schweiz sind im Februar erneut klar gestiegen. Der Preisaufschlag bleibt in diesem Segment damit weiter höher als die offizielle Inflation.
14.März 2025 — 07:40 Uhr Handelskrieg wirkt überall als Inflations-Turbo Der IMF geht für die USA von einer Inflationsrate im Jahr 2025 von rund 1,85 Prozent aus. Durch die von Trump verhängten Strafzölle gegen Mexiko und Kanada könnte die Inflationsrate im Jahr 2025 demnach bei rund 2,28 Prozent liegen.
(Unsplash) 12.März 2025 — 14:03 Uhr US-Inflation schwächt sich überraschend stark ab Im Februar stiegen die US-Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,8 Prozent.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 12.März 2025 — 14:02 Uhr VP Bank Spotanalyse: Inflation in den USA im Februar tiefer «Die US-Notenbank dürfte sich zwar grundsätzlich über den Inflationsrückgang freuen, doch die Währungshüter haben derzeit andere Sorgen.»
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 5.März 2025 — 09:35 Uhr Inflation in der Schweiz sinkt auf Vierjahrestief Schweizer Konsumgüter waren im Februar durchschnittlich um 0,3 Prozent teurer als im entsprechenden Vorjahresmonat.
(Foto: Unsplash) 3.März 2025 — 11:35 Uhr Eurozone: Inflationsrate sinkt weniger als erwartet Die Inflation in der Eurozone ist im Februar weniger als erwartet zurückgegangen. Die Verbraucherpreise legten um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu.
(Foto: Unsplash) 24.Februar 2025 — 11:30 Uhr Eurozone: Inflationsrate steigt den vierten Monat in Folge Die Inflation in der Eurozone ist im Januar den vierten Monat in Folge gestiegen. Die Verbraucherpreise legten um 2,5 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu.
21.Februar 2025 — 08:47 Uhr Japans Inflation steigt dritten Monat in Folge – Höhere Lebensmittelpreise In Japan hat die Inflation zu Beginn des Jahres weiter an Stärke gewonnen. Die Verbraucherpreise ohne Berücksichtigung von frischen Lebensmitteln stiegen im Januar um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.