(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 1.Dezember 2022 — 13:05 Uhr Inflation stagniert im November bei 3,0 Prozent Im internationalen Vergleich ist die Schweiz damit nach wie vor eine Insel. So lag die Teuerung in der Eurozone zuletzt im November trotz Rückgang immer noch bei 10,0%.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 1.Dezember 2022 — 10:27 Uhr VP Spotanalyse: Teuerung in der Schweiz unverändert niedrig Die Schweiz bleibt ein Hort der niedrigen Inflation. Zwar liegt die Teuerungsrate über dem Ziel der SNB, doch im internationalen Vergleich fällt die Zahl geradezu mickrig aus.
(Bild: Unsplash) 30.November 2022 — 12:45 Uhr Inflation in der Eurozone sinkt von Rekordhoch auf 10 Prozent Im Oktober hatte die Teuerung noch den historischen Höchststand von 10,6 Prozent erreicht.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 30.November 2022 — 11:40 Uhr ZKB-Ökonomen erwarten 2023 keine Rezession in der Schweiz Ein wichtiger Grund für das erwartete BIP-Wachstum 2023 von 1 Prozent sei die hohe Nettozuwanderung, schreibt die ZKB in einer Studie.
(Photo by Nick Fewings on Unsplash) 30.November 2022 — 07:54 Uhr Lebensmittelinflation in Grossbritannien steigt auf 12,4 Prozent Vor allem die Preise für frische Lebensmittel legten im November deutlich zu, um 14,3 Prozent.
(Bild: Unsplash) 29.November 2022 — 14:45 Uhr Deutsche Inflation schwächt sich im November leicht auf 10 Prozent ab Zuvor war die Jahresteuerungsrate drei Monate in Folge gestiegen und hatte im Oktober einen Wert von 10,4 Prozent erreicht.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 21.November 2022 — 11:31 Uhr SGKB Investment views: An den Kapitalmärkten scheint die Inflation vorbei zu sein Die Zeit der höheren Zinsen scheint vorbei zu sein. Ob das auf reinem Wunschdenken oder auf einer guten Prognosefähigkeit basiert, werden die nächsten Monate zeigen.
(Adobe Stock) 11.November 2022 — 08:55 Uhr Inflation in Deutschland steigt im Oktober über 10 Prozent Hauptursachen für die hohe Inflation sind nach wie vor enorme Preiserhöhungen bei den Energieprodukten.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 10.November 2022 — 16:31 Uhr VP Bank Spotanalyse USA: Inflationsrate ist auf Rückzugskurs Jerome Powell hat Grund zum Durchatmen. Auch wenn die Inflationsraten nach wie vor üppig ausfallen, die Richtung stimmt.
10.November 2022 — 15:42 Uhr US-Inflation geht stärker als erwartet zurück Gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise im Oktober um 7,7%. Im Vormonat hatte die Inflationsrate noch 8,2% betragen.