Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Inflation

  • VP Bank Spotanalyse USA: Inflationsrate für den September fällt geringfügig
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    13.Oktober 2022 — 15:31 Uhr
    VP Bank Spotanalyse USA: Inflationsrate für den September fällt geringfügig

    «Die Luft entweicht nur langsam aus dem Inflationsballon. Zumindest fällt die Teuerungsrate bereits den dritten Monat in Folge.»

  • US-Notenbank will Inflation entschlossen bekämpfen – Minutes
    Mitglieder des "Board of Governors" der US-Notenbank Fed. (Foto: Fed/Flickr)
    13.Oktober 2022 — 11:31 Uhr
    US-Notenbank will Inflation entschlossen bekämpfen – Minutes

    Die US-Notenbank Fed zeigt keine grössere Neigung, in der Bekämpfung der hohen Inflation nachzulassen.

  • IWF senkt globale Prognose für 2023 – Ein Drittel der Weltwirtschaft könnte in die Rezession rutschen
    (Unsplash)
    11.Oktober 2022 — 17:00 Uhr
    IWF senkt globale Prognose für 2023 – Ein Drittel der Weltwirtschaft könnte in die Rezession rutschen

    Hohe Inflation, der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die Folgen der Corona-Pandemie lasten schwer auf der Weltwirtschaft.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Die Inflation ist eingetütet. Ist sie auch eingepreist?
    (Bild: Unsplash)
    5.Oktober 2022 — 16:10 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Die Inflation ist eingetütet. Ist sie auch eingepreist?

    Es ist soweit: Nun hat auch Deutschland 10 Prozent Inflation. Schuld am neuerlichen Schluckauf bei der Teuerung ist das Auslaufen staatlicher Eingriffe, wie dem supergünstigen 9-Euro-Ticket Ende August.

  • Nestlé-CEO sieht kein baldiges Ende der Kosteninflation
    Nestlé-Konzernchef Mark Schneider. (Foto: Nestlé/Flickr)
    4.Oktober 2022 — 08:22 Uhr
    Nestlé-CEO sieht kein baldiges Ende der Kosteninflation

    Ein Grund dafür sind die Effekte der Lohninflation, mit denen der Geschäftsführer ab 2023 rechnet.

  • Teuerung in der Schweiz leicht rückläufig
    3.Oktober 2022 — 11:47 Uhr
    Teuerung in der Schweiz leicht rückläufig

    Die Inflation in der Schweiz ist im September überraschenderweise um 0,2% zurückgegangen. Es handelt sich um den ersten Rückgang der Teuerung seit fast zwei Jahren.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Neue Welt, aber das Chaos regiert wieder
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    3.Oktober 2022 — 11:37 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Neue Welt, aber das Chaos regiert wieder

    «Am Ende bleibt zu konstatieren: bloss ruhig Blut bewahren und bloss nicht auf kurzfristige Marktbewegungen aufspringen.»

  • VP Bank Spotanalyse: Inflation – Die Schweiz als gutes Beispiel
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    3.Oktober 2022 — 10:24 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Inflation – Die Schweiz als gutes Beispiel

    Die Schweiz gibt in Sachen Inflation der restlichen Welt Vorgaben. Die Teuerungsrate fällt im September sogar unerwartet. Gegenüber den USA und der Eurozone muten die 3.3 % fast schon niedlich an.

  • Türkei: Inflation steigt auf rund 83 Prozent
    Die hohe Inflation belastet die türkischen Konsumenten. (Foto: Unsplash)
    3.Oktober 2022 — 09:30 Uhr
    Türkei: Inflation steigt auf rund 83 Prozent

    Im Gegensatz zu vielen anderen Zentralbanken stemmt sich die türkische Notenbank nicht mit Zinsanhebungen gegen die ausufernde Teuerung. Vielmehr hat sie ihren Leitzins zuletzt mehrfach verringert.

  • Inflation in der Eurozone steigt auf Rekordwert von 10 Prozent
    (Bild: Unsplash)
    30.September 2022 — 12:28 Uhr
    Inflation in der Eurozone steigt auf Rekordwert von 10 Prozent

    Getrieben wurde die Teuerung abermals durch den sehr starken Anstieg der Energiepreise, die sich zum Vorjahresmonat um 40,8 Prozent erhöhten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 55 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001