Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 28.Oktober 2021 — 11:22 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Vollgas ade «Wer mit der Inflation flirtet, findet vielleicht Gefallen an ihr, nach dreissig Jahren Discountern, Rabattschlachten und Preiskampf sowieso.»
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 4.Oktober 2021 — 11:35 Uhr Jahresinflation bewegt sich im September auf stabilem Niveau Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im September konstant geblieben. Sie lag erneut bei 0,9% an, nachdem sie bereits im August +0,9% betragen hatte.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 30.September 2021 — 15:04 Uhr VP Bank Spotanalyse Deutschland: Inflationsrate im September – jetzt über 4 % Die EZB fühlt sich in Anbetracht der Preisentwicklungen unwohl. Das wurde bereits bei der letzten Notenbanksitzung deutlich.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 28.September 2021 — 14:02 Uhr Fed-Chef Powell bereitet Finanzmärkte auf strafferen Kurs vor Ein Anstieg der Preise und Einstellungsschwierigkeiten nach der Corona-Krise könnten seiner Ansicht nach länger anhalten als erwartet.
Turm der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel. (Foto: Taxiarchos228 - Eigenes Werk, FA) 20.September 2021 — 13:35 Uhr BIZ: Notenbanken können sich lockere Linie trotz hoher Inflation leisten Ein Grossteil der Preisveränderung konzentriere sich in einem Umfeld mit lange Zeit niedriger Inflation auf wenige Wirtschaftsbereiche, heisst es in einer Studie.
(Photo by Frederick Warren on Unsplash) 14.September 2021 — 16:10 Uhr US-Inflationsrate geht auf hohem Niveau leicht zurück Die Jahresinflationsrate fiel im August von 5,4 Prozent im Vormonat auf 5,3 Prozent.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 2.September 2021 — 09:24 Uhr Jahresinflation im August auf 0,9 Prozent gestiegen Trotz des jüngsten Anstiegs liegt die Inflation in der Schweiz noch deutlich tiefer als in anderen Ländern.
(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 31.August 2021 — 11:12 Uhr Inflation im Euroraum steigt auf höchsten Stand seit fast zehn Jahren Die Verbraucherpreise im gemeinsamen Währungsraum sind im August gegenüber dem Vorjahr um 3,0 Prozent gestiegen.
11.August 2021 — 14:59 Uhr US-Inflationsrate stagniert auf hohem Niveau Gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise im Juli um 5,4 Prozent.
11.August 2021 — 11:00 Uhr Inflationsrate in Deutschland bei 3,8 Prozent – höchster Stand seit fast 30 Jahren Angeheizt vor allem von höheren Energiepreisen ist die Inflationsrate in Deutschland im Juli auf den höchsten Stand seit fast 30 Jahren gesprungen.