Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Inflation

  • Hohe Inflationsrate in den USA setzt Biden unter Druck
    US-Präsident Joe Biden. (The White House/Flickr)
    19.Dezember 2021 — 19:03 Uhr
    Hohe Inflationsrate in den USA setzt Biden unter Druck

    Der Braten fürs Weihnachtsfest ist teurer, der Preis für viele Geschenke ist gestiegen, und auch das Benzin kostet mehr als noch im vergangenen Jahr: Die Sorge um die hohe Inflationsrate hat die USA vor den Feiertagen fest im Griff – und verursacht im Weissen Haus grosse Unruhe.

  • US-Inflation so hoch wie seit 1982 nicht mehr
    10.Dezember 2021 — 16:43 Uhr
    US-Inflation so hoch wie seit 1982 nicht mehr

    Der Preisauftrieb in den USA hat sich im November von hohem Niveau aus weiter beschleunigt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,8 Prozent.

  • In Deutschland steigt die Inflation auf den höchsten Stand seit fast 30 Jahren
    10.Dezember 2021 — 09:25 Uhr
    In Deutschland steigt die Inflation auf den höchsten Stand seit fast 30 Jahren

    Die Verbraucherpreise legten im November gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,2 Prozent zu. Die Teuerung wird seit Monaten angeheizt von steigenden Energiepreisen.

  • MainFirst: Inflation bleibt, Vermögenserhalt jetzt im Fokus
    Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst. (Foto: zvg)
    9.Dezember 2021 — 07:27 Uhr
    MainFirst: Inflation bleibt, Vermögenserhalt jetzt im Fokus

    Die Inflationsrate wird in den kommenden Monaten hoch bleiben oder sogar weiter zunehmen. Anleger sollten jetzt auf Aktien von Unternehmen setzen, welche die steigenden Kosten weitergeben können.

  • Lagarde: Keine verfrühte Straffung der Geldpolitik wegen Inflation
    EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (ECB/Flickr)
    19.November 2021 — 10:26 Uhr
    Lagarde: Keine verfrühte Straffung der Geldpolitik wegen Inflation

    Europas Währungshüter lassen sich vom kräftigen Anstieg der Teuerungsraten nicht zu einem rascheren Ausstieg aus der Politik des billigen Geldes drängen.

  • Deutschland: Erzeugerpreise steigen so stark wie seit 70 Jahren nicht
    (Adobe Stock)
    19.November 2021 — 09:25 Uhr
    Deutschland: Erzeugerpreise steigen so stark wie seit 70 Jahren nicht

    Starke Preissteigerungen gab es bei Energie, die 48,2 Prozent teurer war als vor einem Jahr. Erdgas war 81,4 Prozent teurer als ein Jahr zuvor, Strom kostete knapp 50 Prozent mehr.

  • procure.ch-Marktausblick: Das Inflationsgespenst bleibt wohl in der Mottenkiste
    (Bild: procure.ch)
    17.November 2021 — 07:12 Uhr
    procure.ch-Marktausblick: Das Inflationsgespenst bleibt wohl in der Mottenkiste

    Die stärkere Nachfrage nach Gütern in der Pandemie hat die Inflationsraten in die Höhe getrieben. Im Gegensatz zu den USA bleibt das Inflationsrisiko in der Schweiz und in der Eurozone jedoch gering.

  • SGKB investment views: Am Ende entscheiden die Löhne
    15.November 2021 — 09:09 Uhr
    SGKB investment views: Am Ende entscheiden die Löhne

    «Gefährlicher für einen anhaltenden Inflationsdruck sind steigende Löhne. Davor haben die Zentralbanken Respekt. Anzeichen von verbreitet stark steigenden Löhnen gibt es bisher nicht.»

  • Erneut starker Anstieg der Produzentenpreise – Sorgen vor Inflation
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    12.November 2021 — 12:00 Uhr
    Erneut starker Anstieg der Produzentenpreise – Sorgen vor Inflation

    Neuenburg – Der Preisauftrieb für die Unternehmen setzt sich fort. Nachdem bereits in den letzten Monaten auf Jahressicht die Teuerung der Produzentenpreise in der Schweiz sich immer weiter beschleunigt hatte, hat der Index im Oktober nun nochmals eine Schippe draufgelegt. Nun mehren sich die Sorgen auch vor weiter steigenden Preisen für die Konsumenten. So kletterte […]

  • EZB signalisiert Geduld – Doch Zinsfantasien schiessen ins Kraut
    EZB-Sitz in Frankfurt am Main. (Foto: EZB)
    12.November 2021 — 11:27 Uhr
    EZB signalisiert Geduld – Doch Zinsfantasien schiessen ins Kraut

    Angesichts zunehmender Zinsfantasien an den Finanzmärkten versuchen EZB-Führungsmitglieder die Erwartungen an eine frühzeitige Straffung der Geldpolitik zu dämpfen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 37 38 39 40 41 … 56 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001