(Bild: Les Cunliffe - Fotolia.com) 12.März 2019 — 14:14 Uhr USA: Inflationsrate fällt auf den tiefsten Stand seit September 2016 Verbraucherpreise steigen im Februar um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
(Bild: Schlierner - Fotolia.com) 5.März 2019 — 11:27 Uhr Konsumentenpreise im Februar um 0,4% gestiegen Innert Jahresfrist legte die Teuerung in der Schweiz um 0,6 Prozent zu.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 1.März 2019 — 11:52 Uhr Eurozone: Inflation legt wie erwartet leicht zu Verbraucherpreise liegen im Februar im gesamten Währungsraum 1,5% höher als ein Jahr zuvor.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 22.Februar 2019 — 13:25 Uhr Eurozone: Inflation schwächt sich weiter ab Verbraucherpreise fallen im Währungsraum im Januar nur um 1,4% höher aus als ein Jahr zuvor.
22.Februar 2019 — 11:25 Uhr Japans Inflation zieht leicht an Die Notenbank muss indes weiter auf die erhoffte Erholung der Preisentwicklung warten.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 1.Februar 2019 — 11:08 Uhr Eurozone: Inflation geht weiter zurück Verbraucherpreise liegen im Januar 1,4% höher als ein Jahr zuvor nach 1,6% im Vormonat.
Robert Jakob 17.Januar 2019 — 16:05 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wa(h)re Inflation (4. und letzte Folge) Die Krankenkassenkosten steigen unablässig. Aber sie finden sich nicht im Landesindex der Konsumentenpreise.
(Bild: Les Cunliffe - Fotolia.com) 11.Januar 2019 — 16:50 Uhr USA: Inflationsrate fällt unter zwei Prozent Ausschlaggebend für die schwächere Inflation Ende 2018 war ein deutlicher Rückgang der Energiepreise.
Robert Jakob 3.Januar 2019 — 16:20 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wa(h)re Inflation – Teil 3 Inflation wird weithin als Anstieg der Konsumentenpreise ausgewiesen. Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit.
3.Januar 2019 — 11:29 Uhr Türkische Inflation fällt erneut leicht auf rund 20 Prozent Vor allem der Absturz der türkischen Landeswährung Lira hat die Teuerung stark steigen lassen.