Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 11.Juli 2024 — 17:19 Uhr VP Bank Spotanalyse: USA – Inflationsrate fällt im Juni Fed-Chef Jerome Powell hat es diese Woche bei seinen Anhörungen vor dem US-Kongress mehrfach gesagt: Die Fed braucht mehr Zuversicht, dass sich die Inflation in Richtung der Zielmarke von 2 % bewegt.
11.Juli 2024 — 15:27 Uhr Inflation in den USA schwächt sich deutlich ab Die Teuerung in den USA hat sich im Juni spürbar abgeschwächt und Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen aufkommen lassen.
Pedro Marinheiro, Head of Discretionary Portfolio Management, REYL Intesa Sanpaolo. (Bild: REYL Intesa Sanpaolo) 9.Juli 2024 — 10:23 Uhr REYL Market Insight: Die Psychologie der Inflation Die Inflation, d. h. der allgemeine Anstieg der Preise im Laufe der Zeit, ist ein wichtiger Wirtschaftsindikator, der die Finanzmärkte und die Strategien der Vermögensverwaltung erheblich beeinflusst.
(Adobe Stock) 4.Juli 2024 — 11:45 Uhr Inflation sinkt im Juni überraschend Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni leicht gesunken. Ökonomen sehen dies als positive Überraschung. Sie sind sich aber nicht einig, ob es demnächst zu einer weiteren SNB-Zinssenkung kommen wird.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 4.Juli 2024 — 11:04 Uhr VP Bank Spotanalyse: Schweizer Inflation sinkt Es ist nicht auszuschliessen, dass die SNB im September nochmals lockert. Die Inflationsdaten von Juni sprächen dafür.
(Foto: Unsplash) 2.Juli 2024 — 13:00 Uhr Inflation im Euroraum geht nur langsam zurück Die Inflation im Euroraum bleibt trotz einer leichten Abschwächung hartnäckig. Die Inflationsrate fiel im Juni von 2,6 Prozent im Vormonat auf 2,5 Prozent.
(Foto: Unsplash) 1.Juli 2024 — 14:52 Uhr Deutsche Inflation fällt auf 2,2 Prozent – Dienstleistungen teurer Die Inflation in Deutschland lässt wieder nach. Im Juni lagen die Verbraucherpreise um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats – nach 2,4 Prozent im Mai.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 27.Juni 2024 — 11:45 Uhr Preisanstieg für Wohnen und Mobilität klar über offizieller Teuerung Die Kosten für das Wohnen und für die Mobilität sind im vergangenen Monat erneut schneller gestiegen als die offizielle Inflation. Das zeigt ein vom Vergleichsportal Comparis und der KOF erhobener Preisindex.
(Foto: Unsplash) 18.Juni 2024 — 11:42 Uhr Eurozone: Inflation zieht im Mai wieder etwas an Die Verbraucherpreise im Euroraum stiegen im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,6 Prozent. In den beiden Monaten zuvor hatte die Teuerung jeweils 2,4 Prozent betragen.
12.Juni 2024 — 14:41 Uhr USA: Inflation schwächt sich unerwartet ab In den USA ist die Inflation leicht zurückgegangen. Die Konsumentenpreise verteuerten sich im Mai zum Vorjahr um 3,3%. Im April hatte die Teuerung noch bei 3,4% gelegen.