Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

IWF

  • WEF: IWF erwartet wieder etwas mehr Schwung für die Weltwirtschaft
    (Photo by Faris Mohammed on Unsplash)
    20.Januar 2020 — 16:00 Uhr
    WEF: IWF erwartet wieder etwas mehr Schwung für die Weltwirtschaft

    Allerdings wird die Erholung auch in den kommenden beiden Jahren bloss «im Schneckentempo» vorangehen.

  • Handelskonflikt: IWF warnt vor Einbruch für Weltwirtschaft
    IWF-Chefin Kristalina Georgieva. (IMF Staff Photo/Stephen Jaffe)
    21.November 2019 — 13:16 Uhr
    Handelskonflikt: IWF warnt vor Einbruch für Weltwirtschaft

    Der IWF erwartet, dass das Wachstum in China in diesem Jahr bei 6,1 Prozent liegt, im kommenden Jahr aber unter die 6-Prozent-Marke fällt.

  • Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Wachstum tschüss, Inflation ade!
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    24.Oktober 2019 — 11:15 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Wachstum tschüss, Inflation ade!

    «Schulden sind – etwas boshaft ausgedrückt – das Geschäftsmodell der Institution IMF. Wenn die Schulden aus dem Ufer laufen, kann er sich als Krisendoktor profilieren und so in Szene setzen.»

  • IWF: Globale Wachstumsaussichten trüben sich weiter ein
    IWF-Chefin Kristalina Georgieva. (IMF Staff Photo/Stephen Jaffe)
    15.Oktober 2019 — 17:55 Uhr
    IWF: Globale Wachstumsaussichten trüben sich weiter ein

    Der Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und China lastet weiter auf der Weltwirtschaft.

  • Georgiewa übernimmt Führung bei Feuerwehr des globalen Finanzsystems
    IWF-Chefin Kristalina Georgiewa.
    8.Oktober 2019 — 17:14 Uhr
    Georgiewa übernimmt Führung bei Feuerwehr des globalen Finanzsystems

    Die Ökonomin will dem IWF neuen Schwung verleihen und den Mitgliedstaaten dabei helfen, sich auf den nächsten Abschwung vorzubereiten.

  • Globale Institutionen zeichnen düsteres Bild der Weltwirtschaft
    Ángel Gurría, ehemaliger OECD-Generalsekretär.
    2.Oktober 2019 — 18:16 Uhr
    Globale Institutionen zeichnen düsteres Bild der Weltwirtschaft

    Seit Monaten korrigieren die Internationalen Organisationen schrittweise ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum 2019 herunter.

  • EU-Parlament stimmt für bisherige IWF-Chefin Lagarde an EZB-Spitze
    Christine Lagarde, zurückgetretene IWF-Chefin. (Foto: IMF / Flickr)
    17.September 2019 — 17:01 Uhr
    EU-Parlament stimmt für bisherige IWF-Chefin Lagarde an EZB-Spitze

    Christine Lagarde erhält 394 von 649 abgegebenen Stimmen bei einem geheimen Votum des Europaparlaments in Strassburg.

  • Dijsselbloem und Georgiewa in EU-Endrunde für IWF-Topposten
    Jeroen Dijsselbloem gilt als Top-Kandidat für das IWF-Präsidium.
    2.August 2019 — 17:00 Uhr
    Dijsselbloem und Georgiewa in EU-Endrunde für IWF-Topposten

    Im EU-Rennen um den Chefposten beim Internationalen Währungsfonds (IWF) verbleiben nur noch zwei Kandidaten.

  • Lagarde tritt wegen EZB-Nominierung als IWF-Chefin zurück
    Christine Lagarde, zurückgetretene IWF-Chefin. (Foto: IMF / Flickr)
    16.Juli 2019 — 17:46 Uhr
    Lagarde tritt wegen EZB-Nominierung als IWF-Chefin zurück

    «Der Rücktritt wird dem IWF ermöglichen, die Auswahl ihres Nachfolgers schneller auf den Weg zu bringen.»

  • IWF: Weltwirtschaft 2019 in der Talsohle
    IWF-Direktorin Christine Lagarde. (Ryan Rayburn/IMF Photo)
    9.April 2019 — 17:14 Uhr
    IWF: Weltwirtschaft 2019 in der Talsohle

    Der Internationale Währungsfonds sieht das weltweite Wirtschaftswachstum nur noch bei 3,3%.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 10 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001