20.Juli 2022 — 11:45 Uhr Vorbereitungen auf seit Jahrzehnten nie dagewesene Energiekrise Beim Bund laufen angesichts von nicht auszuschliessenden Engpässen im nächsten Winter Vorbereitungen für eine Energiekrise, wie sie die Schweiz seit Jahrzehnten nicht erlebt hat.
Kommentar von Tillmann Lang, CEO und Co-Gründer Inyova. (Bild: Inyova) 6.Juli 2022 — 14:14 Uhr Inyova: «Glaubwürdigkeit der Taxonomie in Frage gestellt» Statement zur Aufnahme von Atom und Gas in die Taxonomie nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten durch das EU-Parlament von Dr. Tillmann Lang, Gründer und CEO von Inyova.
AKW Leibstadt. (Foto: KKW Leibstadt) 31.Januar 2022 — 16:20 Uhr Kernkraftwerke produzierten 2021 weniger Strom Der Rückgang ist auf Modernisierungsprojekte im Kernkraftwerk Leibstadt zurückzuführen, das sechs Monate lang abgeschaltet war.
AKW Leibstadt. (Foto: Kernkraftwerk Leibstadt AG) 30.November 2018 — 13:18 Uhr Bundesrat will neue Regeln zum Stilllegungs- und Entsorgungsfonds AKW-Betreiber sollen 2015 eingeführten pauschalen Sicherheitszuschlag nicht mehr zahlen müssen.
Wird als erstes AKW stillgelegt: Kernkraftwerk Mühleberg. (Foto: BKW) 12.April 2018 — 10:42 Uhr UVEK legt Kosten für Stilllegung von Kernkraftwerken fest Stilllegung der AKW und Entsorgung radioaktiver Abfälle kosten total 24,5 Mrd CHF.