Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Klima

  • Herabfallendes Eis beschleunigt Gletscherschwund in Grönland
    (Foto: UZH)
    vor 10 Minuten
    Herabfallendes Eis beschleunigt Gletscherschwund in Grönland

    Zürich – Der grönländische Eisschild schmilzt immer schneller. Beschleunigt wird der Prozess durch die Eisbergkalbung: Brechen riesige Eisbrocken am Gletscherende ab, lösen sie auf und unter Wasser hohe Wellen aus, die wärmeres Meerwasser nach oben befördern. Das verstärkt das Schmelzen der Eismassen, wie die Universitäten Zürich und Washington zeigen. Eisbergkalbung nennt sich der Prozess, wenn […]

  • E-Autos sind sauberste Antriebsart – Klimavorteil wächst schneller als erwartet
    (Unsplash)
    9.Juli 2025 — 10:04 Uhr
    E-Autos sind sauberste Antriebsart – Klimavorteil wächst schneller als erwartet

    Eine neue Studie zeigt, dass heute in Europa verkaufte vollelektrische Autos über ihre Lebensdauer 73 % weniger Treibhausgase ausstossen als Benziner.

  • Climeworks sammelt 162 Mio. US-Dollar für den Ausbau der Technologie ein
    Christoph Gebald, Co-CEO und Mitbegründer von Climeworks (Bild: Climeworks)
    4.Juli 2025 — 10:27 Uhr
    Climeworks sammelt 162 Mio. US-Dollar für den Ausbau der Technologie ein

    Mit dieser jüngsten Investition erhöht sich die Gesamtfinanzierung des Unternehmens seit seiner Gründung auf über 1 Mrd. USD, was seine Position als Branchenführer weiter festigt.

  • Klimawandel beeinträchtigt Ernte – auch bei Anpassung
    Bei einem mittleren Klimaszenario rechnen die Forscher selbst bei einer gewissen Anpassung bis Ende des Jahrhunderts mit einer Verminderung der Erträge - wie im Bild bei Soja - um global 11 Prozent. (Unsplash)
    20.Juni 2025 — 08:31 Uhr
    Klimawandel beeinträchtigt Ernte – auch bei Anpassung

    iner Studie zufolge reduziert jedes zusätzliche Grad-Celsius die Fähigkeit der Welt, Nahrungsmittel zu produzieren, um 120 Kilokalorien pro Person und Tag oder um 4,4 Prozent des empfohlenen Tagesverbrauchs.

  • Climeworks baut über 100 Stellen ab
    Climeworks Mammoth Plant in Island. (Foto: Climeworks)
    21.Mai 2025 — 14:55 Uhr
    Climeworks baut über 100 Stellen ab

    Das Zürcher Klimaschutzunternehmen Climeworks baut im grossen Stil Stellen ab. Betroffen sind weltweit bis zu 106 Jobs, davon 78 in der Schweiz.

  • Neue CO2-Richtwerte gelten teilweise rückwirkend per Anfang 2025
    2.April 2025 — 17:04 Uhr
    Neue CO2-Richtwerte gelten teilweise rückwirkend per Anfang 2025

    Die Industrie hatte im Vorfeld vor einer Überregulierung gewarnt. Umweltschützer gaben zu bedenken, dass die Massnahmen nicht reichten.

  • Die stärkste Meeresströmung der Erde wird schwächer – warum das ein Problem ist
    3.März 2025 — 16:17 Uhr
    Die stärkste Meeresströmung der Erde wird schwächer – warum das ein Problem ist

    Der Antarktische Zirkumpolarstrom wälzt pro Sekunde mehr als 100 Millionen Kubikmeter Wasser um. Für den Fortbestand der Erde, wie wir sie kennen, ist er unverzichtbar. Doch er verändert sich – und das anders als bisher gedacht.

  • Climeworks spürt Flaute bei Kundensuche
    Climeworks Mammoth Plant in Island. (Foto: Climeworks)
    14.Februar 2025 — 10:37 Uhr
    Climeworks spürt Flaute bei Kundensuche

    Der Klima-Hoffnungsträger Climeworks kommt bei der Suche nach neuen Kunden für seine CO2-Absaugetechnologie nur schleppend voran.

  • Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad
    Das Eis in Grönland schmilzt - und das lässt den Meeresspiegel weltweit steigen. (Unsplash)
    10.Januar 2025 — 09:44 Uhr
    Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad

    Das Jahr 2024 war einem Report zufolge das erste seit Messbeginn, das weltweit im Schnitt über 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Mittel gewesen ist.

  • Mehr als 1,2 Millionen Jahre altes Eis erbohrt
    Eisbohrkern aus 2800 m Tiefe. (Foto: Alfred-Wegener-Institut / PNRA/IPEV)
    10.Januar 2025 — 07:30 Uhr
    Mehr als 1,2 Millionen Jahre altes Eis erbohrt

    Bremerhaven – Es ist ein historischer Meilenstein für die Klimaforschung: Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts hat erfolgreich einen 2.800 Meter langen Eiskern in der Antarktis erbohrt, der bis zum Grundgestein unter dem Eisschild reicht. In der vierten Antarktissaison des von der Europäischen Kommission finanzierten Projekts «Beyond EPICA – Oldest Ice» konnte das Team […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 9 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001