Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Klima

  • Das Hitzejahr ist komplett
    5.Juni 2024 — 17:40 Uhr
    Das Hitzejahr ist komplett

    Seit zwölf Monaten haben die globalen Temperaturen regelmässig neue Rekorde aufgestellt. Sind die Klimaziele überhaupt noch zu erreichen?

  • Wie kulturelle Faktoren unseren Fleischkonsum beeinflussen
    Sowohl in Vietnam als auch in der Schweiz wird im internationalen Vergleich viel Fleisch gegessen. (Unsplash)
    31.Mai 2024 — 10:14 Uhr
    Wie kulturelle Faktoren unseren Fleischkonsum beeinflussen

    Eine Reduktion des Fleischkonsums gelingt kaum nur mit freiwilligem Verzeicht, wie eine Studie zeigt.

  • Reaktionen zum EGMR-Urteil könnten unterschiedlicher nicht sein
    GLP-Nationalrat Jürg Grossen: "Wir wissen, dass wir nicht genug für das Klima machen." (Foto: juerg-grossen.ch)
    9.April 2024 — 16:45 Uhr
    Reaktionen zum EGMR-Urteil könnten unterschiedlicher nicht sein

    Rot-Grün sowie Umweltverbände begrüssen den Richterspruch. «Lächerlich», heisst es dagegen seitens der SVP.

  • Verletzung der Menschenrechte: Klimaseniorinnen erwirken zentrales Urteil in Strassburg
    9.April 2024 — 16:05 Uhr
    Verletzung der Menschenrechte: Klimaseniorinnen erwirken zentrales Urteil in Strassburg

    Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist auf die Beschwerde des Vereins Klimaseniorinnen eingetreten und hat eine Verletzung der Menschenrechtskonvention festgestellt.

  • CO2 aus der Luft filtern bleibt teurer als erhofft
    Bei der von Climeworks eingesetzten DAC-Technologie strömt die Luft durch Filter, die ihr einen Großssteils des CO2 entziehen. (Copyright Climeworks Photo by Julia Dunlop)
    6.März 2024 — 07:22 Uhr
    CO2 aus der Luft filtern bleibt teurer als erhofft

    ETH-​Forschende berechnen, dass es im Jahr 2050 zwischen 230 und 540 Dollar kosten könnte, eine Tonne CO2 aus der Luft zu entfernen. Bisher ging man von halb so hohen Kosten aus.

  • Nach 1,5 Grad legt der Klimawandel erst richtig los
    9.Februar 2024 — 14:43 Uhr
    Nach 1,5 Grad legt der Klimawandel erst richtig los

    Ein Jahr lang hat der Planet nun gezeigt, was 1,5-Grad-Erderwärmung bedeuten kann: Hitze, Brände und Fluten weltweit. Dies ist die Grenze, um Schlimmeres zu verhindern.

  • Klimastiftung Schweiz: 1,7 Mio Franken für 11 klima-innovative Projekte
    Holzlehm-Decke der Rematter AG im Wohnungsbau. (Foto: maxcomm-green.com)
    29.November 2023 — 09:41 Uhr
    Klimastiftung Schweiz: 1,7 Mio Franken für 11 klima-innovative Projekte

    Insgesamt vergibt die Klimastiftung 2023 Fördergelder für 17 Projekte, welche einen wertvollen Beitrag zur Lösung der Klima- und Energieherausforderung leisten.

  • Grüner Wandel in einer grauen Industrie
    Vom Labortest bis hin zum Prototypen: Testzylinder des LC3-​Zements. (Bild: Franco Zunino)
    14.November 2023 — 11:31 Uhr
    Grüner Wandel in einer grauen Industrie

    ETH-​Forschende entwickeln einen «grünen» Zement, bei dessen Produktion weniger CO2 ausgestossen wird, als bei traditionellem Zement.

  • Erderwärmung auf 1,5 Grad könnte schneller kommen als angenommen
    (Photo by Kelly Sikkema on Unsplash)
    30.Oktober 2023 — 17:35 Uhr
    Erderwärmung auf 1,5 Grad könnte schneller kommen als angenommen

    Um das 1,5-Grad-Ziel nicht zu verfehlen, darf die Menschheit deutlich weniger CO2 ausstossen als noch im sechsten Weltklimabericht der Vereinten Nationen geschätzt.

  • Meret Schneider: Von Pitches und Pragmatismus
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    15.September 2023 — 10:45 Uhr
    Meret Schneider: Von Pitches und Pragmatismus

    Solange wir Innovationen nicht nur politisch nicht fördern, sondern durch Verbote von beispielsweise Tests von Novel Foods sogar aktiv ausbremsen, nützen uns sämtliche Projekte wenig.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 8 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001