Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Klimawandel

  • Hitzewellen in den Ozeanen sind menschgemacht
    Diese Darstellung zeigt die monatliche Durchschnittstemperatur der Meeresoberfläche für Mai 2015. (© Courtesy NASA Physical Oceanography Distributed Active Archive Center)
    25.September 2020 — 13:00 Uhr
    Hitzewellen in den Ozeanen sind menschgemacht

    Hitzewellen in den Weltmeeren sind durch den menschlichen Einfluss über 20 Mal häufiger geworden.

  • Kalifornien will ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen zulassen
    Der Anteil von "Steckerfahrzeugen" beträgt in der Schweiz mittlerweile 18,2%. (Foto: Tesla)
    24.September 2020 — 15:08 Uhr
    Kalifornien will ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen zulassen

    Gouverneur Gavin Newsom: «Dies ist der wirksamste Schritt, den unser Staat im Kampf gegen den Klimawandel machen kann.»

  • Arktisches Meereis im Sommer dramatisch geschrumpft
    FS Polarstern im Arktischen Ozean. (Foto: Alfred-Wegener-Institut / Steffen Graupner, CC-BY 4.0)
    18.September 2020 — 06:50 Uhr
    Arktisches Meereis im Sommer dramatisch geschrumpft

    Die Meereisdecke des Arktischen Ozeans ist in diesem Sommer auf die zweitkleinste Fläche seit Beginn der Satellitenmessungen im Jahr 1979 geschrumpft.

  • Permafrostboden in Sibirien erodiert seit Jahren immer stärker
    Seitlicher Blick auf das eisreiche Sobo-Sise Kliff mit abgebrochenen Blöcken am Strand der Lena. (Foto: Alfred-Wegener-Institut / Thomas Opel)
    17.September 2020 — 06:40 Uhr
    Permafrostboden in Sibirien erodiert seit Jahren immer stärker

    Wie Wissenschaftler am sibirischen Fluss Lena gemessen haben, ist das Ausmass der Erosion beängstigend

  • Von der Leyen für neues Klimaziel 2030: «Mindestens 55 Prozent»
    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: EU/Flickr)
    16.September 2020 — 10:31 Uhr
    Von der Leyen für neues Klimaziel 2030: «Mindestens 55 Prozent»

    Die Verschärfung auf «mindestens 55 Prozent» soll helfen, das Pariser Klimaschutzabkommen einzuhalten und die gefährliche Überhitzung der Erde zu stoppen.

  • Waldbrand-Inferno an der US-Westküste
    Waldbrände an der US-Westküste.
    14.September 2020 — 13:46 Uhr
    Waldbrand-Inferno an der US-Westküste

    Die bittere Zwischenbilanz: Mindestens 35 Tote und Dutzende Vermisste, Zehntausende Menschen auf der Flucht, mehr als 30’000 Feuerwehrleute und Helfer im Einsatz.

  • Neues EU-Klimaziel für 2030: Weichenstellung in Brüssel
    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: EU-Kommission)
    13.September 2020 — 17:07 Uhr
    Neues EU-Klimaziel für 2030: Weichenstellung in Brüssel

    Minus 55 Prozent: Beim Klimaschutz steht die Europäische Union vor einer Weichenstellung, die in den nächsten zehn Jahren das Leben fast aller Europäer berühren wird.

  • WWF-Bericht warnt vor immer schwereren Waldbränden
    (Photo by Joanne Francis on Unsplash)
    11.September 2020 — 10:35 Uhr
    WWF-Bericht warnt vor immer schwereren Waldbränden

    Die Zahl der Feueralarme vom Amazonas bis zur Arktis bewegen sich in diesem Jahr auf Rekordniveau.

  • Klimawandel und Landnutzung beschleunigen die Bodenerosion durch Wasser
    Die Bewässerung mit Sprinklern führt auf diesem Gemüsefeld zu Abfluss und Erosion des Bodens (im Vordergrund); Regenfälle verstärken den Effekt. (Foto: Lance Cheung, US Department of Agriculture | Public domain)
    26.August 2020 — 06:40 Uhr
    Klimawandel und Landnutzung beschleunigen die Bodenerosion durch Wasser

    Der weltweite Bodenverlust durch abfliessendes Wasser könnte in den nächsten 50 Jahren deutlich zunehmen – als Folge des Klimawandels und einer intensiven Bodenbewirtschaftung.

  • Menschgemachter CO2-Anstieg ist einzigartig
    (Photo by Kristof Rasschaert on Unsplash)
    21.August 2020 — 14:50 Uhr
    Menschgemachter CO2-Anstieg ist einzigartig

    Der heutige, vom Menschen verursachte CO2-Anstieg ist mehr als sechsmal grösser und fast zehnmal schneller als die frühere Sprünge.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 27 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001