Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 12.März 2025 — 14:02 Uhr VP Bank Spotanalyse: Inflation in den USA im Februar tiefer «Die US-Notenbank dürfte sich zwar grundsätzlich über den Inflationsrückgang freuen, doch die Währungshüter haben derzeit andere Sorgen.»
Colin Graham, Co-Head of Sustainable Multi Asset Solutions & Patrick Lemmens, Portfolio Manager bei Robeco. (Bild: Robeco) 11.März 2025 — 17:20 Uhr Robeco: Finanzen – auf der Welle reiten oder weggespült werden? Banken haben in diesem Jahr die wichtigsten Benchmarks übertroffen, wobei US-Finanzunternehmen nach den grossen Technologieunternehmen die zweithöchsten Erträge erzielten.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 10.März 2025 — 10:20 Uhr SGKB investment views: Whatever it takes Am letzten Mittwoch hatte der Euro seinen zweiten «Whatever it takes»-Moment. In Anlehnung an den legendären Spruch von Mario Draghi präsentierte Friedrich Merz seine Pläne für die Aufrüstung der deutschen Armee und für einen Spezialfonds von 500 Mrd. Euro für InfrastrukturInvestitionen.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 7.März 2025 — 15:58 Uhr sgv: Lohngleichheit – Keine systematische Lohndiskriminierung Der sgv lehnt jegliche Verschärfungen in der Lohngleichheitsanalyse dezidiert ab.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 6.März 2025 — 16:44 Uhr VP Bank Spotanalyse: EZB bereitet Märkte auf Zinspause vor Die EZB bereitet die Finanzmärkte auf eine Pause vor. Möglicherweise wird dies bereits auf der nächsten Zinssitzung im April der Fall sein.
Gregory Peters, Co-Chief Investment Officer bei PGIM Fixed Income. (Bild: PGIM Fixed Income/mc) 6.März 2025 — 11:48 Uhr PGIM Fixed Income: Ungewöhnliches Umfeld für Anleihen Schwellenländeranleihen bieten attraktive Spreads im Vergleich zu Anleihen aus Industrieländern.
Kevin Daly, abrdn, Investment Director, Emerging Market Debt (Foto: zvg) 4.März 2025 — 16:38 Uhr abrdn: Trump 2.0 – Wie seine Politik die Zukunft der Frontier Markets beeinflussen könnte Die Politik der neuen Trump-Regierung wird in den nächsten vier Jahren wahrscheinlich unberechenbar bleiben. Wie wird sich die Aussetzung der USAID und andere Trump-Massnahmen auf Frontier Markets auswirken?
Luca Castoldi, Senior Portfolio Manager, Reyl Singapur. (Bild: REYL) 4.März 2025 — 11:50 Uhr REYL Market Insight: Die wichtigsten asiatischen Trends für 2025 In der Vergangenheit hat Asien von Chinas starkem Wachstum und der lockeren Fed-Politik profitiert. 2024 war jedoch anders: Chinas schleppender Aufschwung, ein starker US-Dollar und hohe globale Zinssätze.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 4.März 2025 — 08:18 Uhr VP Bank Spotanalyse USA: Weitere Strafzölle treten in Kraft Zölle schaden nicht nur den von den Strafmassnahmen betroffenen Ländern, sondern den USA selbst. Der freie Welthandel war über die vergangenen Jahrzehnte Garant für eine robuste Entwicklung der Weltwirtschaft.
Marcus Weyerer, Director of ETF Investment Strategy EMEA bei Franklin Templeton. (Bild: Franklin Templeton) 3.März 2025 — 11:06 Uhr Franklin Templeton: Anleger sollten von weiteren Zinssenkungen der EZB ausgehen Während die Leitzinsen vorerst attraktiv bleiben, hat die EZB einen Zinssenkungszyklus eingeleitet und signalisiert, dass weitere Zinssenkungen wahrscheinlich sind.