Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentare

  • VP Bank Spotanalyse: US-Inflation leicht höher
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    vor 9 Stunden
    VP Bank Spotanalyse: US-Inflation leicht höher

    «Eine Zinssenkung in der kommenden Woche ist gesetzt. Und auch im Dezember wird die Fed nochmals die geldpolitischen Zügel lockern.»

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Singen die Kanarienvögel noch?
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    16.Oktober 2025 — 07:00 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Singen die Kanarienvögel noch?

    «Anleger müssen sich auf unruhigere Zeiten einstellen. Turbulenzen an den Anleihen- und Währungsmärkten scheinen nur eine Frage der Zeit zu sein.»

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Auf den Müllhaufen der Geschichte
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    18.September 2025 — 12:45 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Auf den Müllhaufen der Geschichte

    «Wenn etwas zu gut tönt, um wahr zu sein, dann ist es das in der Regel auch. Naive Konzepte wie die Modern Monetary Theory, von gewissen Kritikern auch Voodoo-Ökonomie genannt, sind reine Zeitverschwendung.»

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Inszenierter Generationenkonflikt
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    4.September 2025 — 09:20 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Inszenierter Generationenkonflikt

    In der Schweiz ist Wohnraum bekanntlich knapp. Mietwohnungen sind vielerorts rar, Wohneigentum für die breite Bevölkerung kaum mehr erschwinglich.

  • «Höhere Löhne zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums»
    1.September 2025 — 15:05 Uhr
    «Höhere Löhne zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums»

    Japanische Aktien legten in diesem Jahr zu, wobei der MSCI Japan Index im August um 4,33 % und in den ersten acht Monaten des Jahres um 8,86 % (in lokaler Währung) stieg. Die Markteinschätzung von Hisashi Arakawa, Leiter Japan Equities bei Aberdeen Investments.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Trauma Velorennen
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    21.August 2025 — 10:07 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Trauma Velorennen

    «Die Tour de France lehrt uns: Nicht das Vorüberrasen zählt. Sondern das Davor. Und das Danach. Dazwischen liegt ein kurzer, herrlich irrationaler Moment, der das Herz höherschlagen lässt – und an den wir uns immer wieder gerne erinnern werden.»

  • Dun & Bradstreet: Globales Wachstum überrascht – Deutschland vor Rezession
    Arun Singh, Globaler Chefökonom bei Dun & Bradstreet (Bild: Dun & Bradstreet, Moneycab)
    26.November 2024 — 07:33 Uhr
    Dun & Bradstreet: Globales Wachstum überrascht – Deutschland vor Rezession

    Der neue Global Economic Outlook zeigt: USA und Schwellenländer treiben das Wachstum, während Deutschland unter hohen Kosten und schwacher Nachfrage leidet.

  • «Der Fehler liegt nicht im Entscheid für das E-Auto, der Fehler liegt in Leuten wie Spahn!»
    Christoph Erni, CEO und Gründer Juice Technology. (Foto: zvg)
    20.September 2024 — 07:10 Uhr
    «Der Fehler liegt nicht im Entscheid für das E-Auto, der Fehler liegt in Leuten wie Spahn!»

    «Er will VW auf den Nokia-Weg bringen. Aber tote Produkte werden trotzdem eingehen. Was soll das Genöle um Benziner und Dieselfahrzeuge, die keiner mehr kauft?»

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Überdosis Schutz
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    19.September 2024 — 09:57 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Überdosis Schutz

    «Der Lärmschutz ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich ein an und für sich nachvollziehbarer Schutzgedanke zur Blockade ausweiten kann.»

  • SZKB Standpunkt: «Duräschnuufä…»
    Thomas Rühl, Chief Investment Officer der Schwyzer Kantonalbank. (Bild: SZKB)
    5.Juli 2024 — 14:17 Uhr
    SZKB Standpunkt: «Duräschnuufä…»

    «Durchatmen ist auch für unsere Anlagetaktik angesagt: Wir haben unsere Portfolios etwas defensiver ausgerichtet und unsere Übergewichtung der US-Aktien abgebaut sowie Aktien insgesamt neutral gewichtet.»

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 16 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001