Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Interviews
  • Coronakrise
  • Coronavirus
  • Immobilien
  • Ina Invest
  • Kommentar
  • SoftwareOne
  • digitalswitzerland
  • Aon
  • Pub
  • Meistgelesen
  • Marc Pointet, CEO Ina Invest, im Interview
  • Lockerungen der Massnahmen zur COVID19-Bekämpfung: Das Wissen um die Freiheit ist wichtiger als deren Ausübung
  • Dieter Schlosser, CEO SoftwareONE AG, im Interview
  • Sascha Zahnd wird neuer Präsident von digitalswitzerland
  • Aon mit neuer Führungsriege in der Schweiz
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentare

  • Prof. Paul R. Vogt: Entscheidungsträger der Politik tun sich immer noch schwer, eine exponentielle Entwicklung zu verstehen
    Prof. Paul R. Vogt
    9.April 2021 — 18:14 Uhr
    Prof. Paul R. Vogt: Entscheidungsträger der Politik tun sich immer noch schwer, eine exponentielle Entwicklung zu verstehen

    Für die Mediziner sind die Anzahl positiv Getesteter relevant, denn daraus rekrutieren sich die Patienten auf der Intensivstation und Mediziner hätten am liebsten keine COVID-19-Kranken.

  • Prof. Paul R. Vogt: 1 Jahr COVID-19
    Prof. Paul R. Vogt
    8.April 2021 — 11:45 Uhr
    Prof. Paul R. Vogt: 1 Jahr COVID-19

    Es werden die zu oft geschmähten Wissenschaftler sein, welche diese Pandemie beenden werden. Nicht die Politiker und auch nicht die «Wirtschafts-Liberalen».

  • Profit oder Pleite: In der Pandemie öffnet sich die Schere zwischen arm und reich weiter
    6.April 2021 — 11:26 Uhr
    Profit oder Pleite: In der Pandemie öffnet sich die Schere zwischen arm und reich weiter

    Staatliche Unterstützung und Dividenden bei Grossunternehmen, Wahl zwischen Gesetzesbruch oder Pleite bei Kleinstbetrieben.

  • Martin Neff
    Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg)
    18.März 2021 — 13:58 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: World Wide Waste

    «Auch aus der Finanzindustrie geht immer mehr Mist dank Internet viral. Analysten, Investoren, Fonds- oder andere Manager werden so zu «Influencern». Denken Sie daran, bevor Sie Geld anlegen.»

  • Hans-Ulrich Bigler
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    17.März 2021 — 13:07 Uhr
    Öffnungsschritt II in der Vernehmlassung vom sgv als ungenügend und perspektivlos beurteilt

    «Der Gewerbeverband beurteilt den vom Bundesrat vorgeschlagenen Öffnungsschritt in der Vernehmlassung als ungenügend und fordert die vollständige Öffnung der Restaurants und Fitnessstudios und die Aufhebung der Home-Office-Pflicht.»

  • Martin Neff
    Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg)
    4.März 2021 — 07:07 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Übertreibt mal nicht

    «Die wahre Botschaft der Märkte: Zentralbanken: verderbt uns nicht die Party und haltet bloss die Zinsen tief, um jeden Preis.»

  • Martin Neff
    Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg)
    25.Februar 2021 — 07:00 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Der Durchschnitt trügt

    «BIP-Wachstum im vierten Quartal hin oder her, der Start ins neue Jahr war für viele hart. Ich hab’s daher immer weniger mit dem Durchschnitt.»

  • Hans-Ulrich Bigler
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    24.Februar 2021 — 17:07 Uhr
    sgv kritisiert «das zögerliche und konzeptlose Vorgehen des Bundesrates»

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv fordert die vollständige Öffnung der Wirtschaft gemäss der Logik des gezielten Schutzes.

  • Christoph Erni
    Christoph Erni, Gründer und CEO der Juice Technology AG. (Foto: zvg)
    10.Februar 2021 — 11:03 Uhr
    Juice Technology: Bidens grüne Kehrtwende als Chance für die elektrische Mobilität – und für europäische Produzenten

    Ein Kommentar von Christoph Erni, Gründer und CEO der Juice Technology AG.

  • Martin Neff
    Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg)
    4.Februar 2021 — 11:22 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Krieg der Zocker

    «Anstatt den Ball flach zu halten, jammern die Titanen und fordern nun eine Regulierung solcher Praktiken, sprich ein Verbot. Das ist verwerflich. So möchten die Titanen Kleinanlegern verbieten lassen, was sie selbst tagtäglich tun.»

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Nebenwerte
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • e-Mobility
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001