Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentare

  • BlackRock Marktausblick: Ein Jahresstart zum Vergessen
    Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. (Foto: zvg)
    7.Mai 2022 — 13:56 Uhr
    BlackRock Marktausblick: Ein Jahresstart zum Vergessen

    Der S&P 500 mit einem Kursrückgang von 8,8% im April den schlechtesten Monat seit dem coronabedingten Absturz vom März 2020 hingelegt und in der bisherigen Gesamtbetrachtung 2022 den schlechtesten Jahresstart seit 1939.

  • Ukrainische Armeereformpläne vor Kriegsausbruch
    Dr. Fritz Kälin
    29.April 2022 — 08:50 Uhr
    Ukrainische Armeereformpläne vor Kriegsausbruch

    Glaubte Wolodymyr Selenskyi, sein Land innert nützlicher Frist unter die schützenden Flügel der Nato-Luftmacht stellen zu können? Dann ergäben die einseitigen Investitionen in das Heer plötzlich Sinn.

  • BlackRock – Aktueller Blick auf die Märkte: Knirschen im EU-Gebälk
    Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. (Foto: zvg)
    5.April 2022 — 16:41 Uhr
    BlackRock – Aktueller Blick auf die Märkte: Knirschen im EU-Gebälk

    Schon jetzt zeigt sich, dass es mit der gern zur Schau gestellten europäischen Einigkeit im Angesicht des Krieges nicht so weit her ist.

  • BX Swiss TV: Sind Sanktionen sinnvoll?
    Alexander Berger, Asset Manager bei Daubenthaler & Cie. (Bild: Börse Stuttgart)
    2.April 2022 — 14:22 Uhr
    BX Swiss TV: Sind Sanktionen sinnvoll?

    Wie wirken sich die Sanktionen des Westens auf Russland aus? Zeigen die Sanktionen im Ukraine Krieg Wirkung oder schaden sie eher der Bevölkerung?

  • Schweizer Bundesrat: Krise schaffen ohne Waffen
    Aussenminister Ignazio Cassis ist in seinem Amt problemlos bestätigt worden.
    26.Februar 2022 — 11:28 Uhr
    Schweizer Bundesrat: Krise schaffen ohne Waffen

    Der Krieg Russlands gegen die Ukraine erfordert als Erstreaktion keine lang überlegte, fein ausgewogene, alle Interessen berücksichtigende, strategisch wasserdichte Antwort. Ein einfaches, klares «Njet» genügt.

  • COVID19: Gesundheits- statt Impfstrategie als Weg aus der Krise
    (Photo by JC Gellidon on Unsplash)
    23.November 2021 — 15:03 Uhr
    COVID19: Gesundheits- statt Impfstrategie als Weg aus der Krise

    Zuerst muss das sture Festhalten an der Impfung als «einzigem Weg aus der Krise» aufgegeben und unnütze oder schädliche Massnahmen müssen aufgehoben werden, etwas, womit sich die Politik besonders schwer tut.

  • VP Bank Spotanalyse USA: Beschleunigte Erholung im Arbeitsmarkt
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    5.November 2021 — 15:18 Uhr
    VP Bank Spotanalyse USA: Beschleunigte Erholung im Arbeitsmarkt

    «Der jüngste Arbeitsmarktbericht wird die Fed in ihrem Entschluss, die monatlichen Wertpapierkäufe zu reduzieren, bestätigen.»

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Laubbläser
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    4.November 2021 — 11:18 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Laubbläser

    «Es ist fast schon paradox, doch um den Klimawandel zu stoppen, müssen wir noch härteren Raubbau am Planeten tätigen als bislang. Ist das die Lösung? Wir wissen es im Grunde alle, nein!»

  • VP Bank Spotanalyse Deutschland: Erfreulicher BIP-Zuwachs im dritten Quartal
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    29.Oktober 2021 — 10:48 Uhr
    VP Bank Spotanalyse Deutschland: Erfreulicher BIP-Zuwachs im dritten Quartal

    «Ohne die Lieferengpässe bei Vorprodukten und Rohstoffen hätte das deutsche BIP sogar wesentlich kräftiger zugelegt.»

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Vollgas ade
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    28.Oktober 2021 — 11:22 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Vollgas ade

    «Wer mit der Inflation flirtet, findet vielleicht Gefallen an ihr, nach dreissig Jahren Discountern, Rabattschlachten und Preiskampf sowieso.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 15 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001