Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur

  • KOF-Consensus mit leicht höherer BIP-Prognose für 2024
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    18.Dezember 2023 — 11:35 Uhr
    KOF-Consensus mit leicht höherer BIP-Prognose für 2024

    Konjunkturexperten sind für die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft im kommenden Jahr ganz leicht optimistischer als noch vor drei Monaten.

  • ZEW-Konjunkturerwartungen in Deutschland hellen sich erneut auf
    ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW)
    12.Dezember 2023 — 11:18 Uhr
    ZEW-Konjunkturerwartungen in Deutschland hellen sich erneut auf

    ZEW-Präsident Achim Wambach: «Trotz der aktuellen Haushaltskrise sind die Lageeinschätzung und die Konjunkturerwartungen für Deutschland erneut leicht gestiegen.»

  • Schweizer Wirtschaft steht vor schwierigem 2024
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    5.Dezember 2023 — 14:39 Uhr
    Schweizer Wirtschaft steht vor schwierigem 2024

    Die Schweizer Wirtschaft steht vor einem schwierigen Jahr 2024 mit einem unterdurchschnittlichem Wachstum. Das meinen die Ökonomen der Raiffeisen-Bankengruppe.

  • VP Bank Konjunkturausblick: Die Weltwirtschaft hat den Blues. Aber eine Hoffnung gibt es
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    5.Dezember 2023 — 07:20 Uhr
    VP Bank Konjunkturausblick: Die Weltwirtschaft hat den Blues. Aber eine Hoffnung gibt es

    «In der Summe überwiegen aus unserer Sicht die Belastungen, so dass wir für das Jahr 2024 noch nicht den Daumen heben können.»

  • Schweizer Wirtschaft rappelt sich nach Knick mühselig wieder auf
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    1.Dezember 2023 — 12:00 Uhr
    Schweizer Wirtschaft rappelt sich nach Knick mühselig wieder auf

    Nach dem leichten Rückgang im Frühling hat sich die hiesige Konjunktur im Sommer wieder mühsam aufgerappelt und schleppt sich vor sich hin. Die Aussichten sind auch nicht rosig.

  • Konjunkturaussichten für die Schweiz nicht mehr ganz so düster
    (Adobe Stock)
    29.November 2023 — 11:05 Uhr
    Konjunkturaussichten für die Schweiz nicht mehr ganz so düster

    Dennoch verharrt der Index im negativen Bereich und deutet entsprechend nach wie vor auf eine Eintrübung hin.

  • Flaute in Deutschland – Wirtschaft schrumpft im Sommer
    Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank / AdobeStock)
    24.November 2023 — 11:10 Uhr
    Flaute in Deutschland – Wirtschaft schrumpft im Sommer

    Die Konsumflaute und die schwächelnde Weltkonjunktur haben die deutsche Wirtschaft im Sommer ausgebremst.

  • VP Bank Spotanalyse: Details zum deutschen BIP für das dritte Quartal
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    24.November 2023 — 11:08 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Details zum deutschen BIP für das dritte Quartal

    «Für Deutschland kommt es gerade knüppeldick.»

  • Schweizer Industrie steigert Produktion im dritten Quartal
    (Photo by Rob Lambert on Unsplash)
    17.November 2023 — 11:19 Uhr
    Schweizer Industrie steigert Produktion im dritten Quartal

    Im sekundären Sektor der Wirtschaft, also in der Industrie und im Bau, stieg die Gesamtproduktion von Juli bis September 2023 zur Vorjahresperiode um 1,6 Prozent.

  • Eurozone: Wirtschaft im Sommer leicht geschrumpft
    (Bild: © BEstock / AdobeStock)
    14.November 2023 — 11:31 Uhr
    Eurozone: Wirtschaft im Sommer leicht geschrumpft

    Im dritten Quartal ist die Wirtschaftsleistung (BIP) im Euroraum nach Angaben des Statistikamtes Eurostat gegenüber dem zweiten Quartal um 0,1 Prozent zurückgegangen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 14 15 16 17 18 … 96 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001