(Photo by Charles Koh on Unsplash) 19.Januar 2023 — 11:35 Uhr Wieder mehr Stellenabbau und Restrukturierungen am Arbeitsmarkt Der Schweizer Arbeitsmarkt könnte die Glanzzeiten hinter sich haben. «Es kommt in naher Zukunft wieder zu mehr Kündigungen», stellte eine Studie der Outplacementfirma Von Rundstedt fest.
(Adobe Stock) 13.Januar 2023 — 10:50 Uhr Deutsche Wirtschaft wächst 2022 aller Krisen zum Trotz Die Wirtschaftsleistung legte 2022 um 1,9 Prozent zum Vorjahr zu. Und auch die Aussichten für 2023 schätzen viele Volkswirte inzwischen nicht mehr ganz so trüb ein.
(Illustration: Kanton Schwyz) 12.Januar 2023 — 16:15 Uhr PMI Kanton Schwyz: Industrie spürt den Abschwung Nachdem die Erstausgabe des PMI Kanton Schwyz noch ein erfreulicheres Bild gezeigt hat, präsentiert sich die Konjunkturlage der Schwyzer KMU im 4. Quartal 2022 schwächer.
Weltbank-Präsident David Malpass. 10.Januar 2023 — 16:52 Uhr «Auf Messers Schneide» – Weltbank warnt vor Risiko globaler Rezession Die hohe Inflation, steigende Zinsen und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bremsen das weltweite Wirtschaftswachstum nachhaltig und drastisch aus.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) 9.Januar 2023 — 11:07 Uhr Sentix: Konjunkturstimmung verbessert sich erneut Sentix interpretierte die jüngste Entwicklung als Entspannungssignal. In den Monaten zuvor hatte vor allem der Krieg Russlands gegen die Ukraine für starke Belastung gesorgt.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 30.Dezember 2022 — 11:35 Uhr Konjunkturaussichten für die Schweiz hellen sich auf Das KOF Konjunkturbarometer ist im Dezember nach einer länger anhaltenden Talfahrt erstmals wieder gestiegen.
(Foto: Pexels) 28.Dezember 2022 — 11:45 Uhr CS-CFA-Indikator verharrt im negativen Bereich Analysten bleiben pessimistisch, wenn es um die künftige Entwicklung der Schweizer Wirtschaft geht.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 19.Dezember 2022 — 11:44 Uhr Von KOF befragte Experten erwarten für 2023 weniger Wachstum Der Schweizer Wirtschaft steht nach Ansicht von Konjunkturexperten im kommenden Jahr ein schwächeres Wachstum bevor. Damit sind sie etwas vorsichtiger als noch vor drei Monaten.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 19.Dezember 2022 — 11:05 Uhr Deutsches Ifo-Geschäftsklima steigt zum dritten Mal in Folge «Die deutsche Wirtschaft schöpft zum Weihnachtsfest Hoffnung», kommentiert Ifo-Präsident Clemens Fuest.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 15.Dezember 2022 — 13:53 Uhr KOF sieht für 2023 klare Abkühlung der Konjunktur Die Konjunkturforscher der ETH Zürich erwarten weiterhin eine deutliche Eintrübung der Schweizer Wirtschaft im kommenden Jahr. Vor allem die Energiekrise belaste die Wirtschaft.