(Adobe Stock) 26.September 2022 — 13:17 Uhr Von KOF befragte Experten erwarten für 2022 erneut höhere Inflation Konjunkturexperten sind für die Schweizer Wirtschaft weniger optimistisch als vor drei Monaten. Sie senken daher ihre Wachstumsprognose.
(Photo by Florent Broissand on Unsplash) 5.September 2022 — 16:37 Uhr UBS senkt BIP-Prognose für 2023 und warnt vor Rezession Im Basisszenario kann die Schweizer Wirtschaft eine Rezession verhindern. Eine Abschwächung der Wirtschafsdynamik ist jedoch unabwendbar.
5.September 2022 — 12:12 Uhr Schweizer Wirtschaft schlägt sich wacker Die Erholung vom Corona-Einbruch ging im 2. Quartal trotz des Ukraine-Kriegs, der Lieferkettenprobleme und der steigenden Inflation weiter.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 31.August 2022 — 10:32 Uhr CS-CFA-Indikator verharrt tief im Minus Mehrheitlich wird in den nächsten sechs Monaten eine Verschlechterung der konjunkturellen Lage prognostiziert.
(Adobe Stock) 30.August 2022 — 11:45 Uhr KOF-Konjunkturbarometer August weiter deutlich gesunken Das KOF-Konjunkturbarometer lässt für die nahe Zukunft eine «wenig erfreuliche Entwicklung der Schweizer Wirtschaft» erwarten.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 19.August 2022 — 09:31 Uhr Industrieproduktion zieht im zweiten Quartal weiter an Die Industrieunternehmen in der Schweiz sind weiter im Aufschwung. Sowohl die Produktion als auch die Umsätze sind im zweiten Quartal 2022 weiter in die Höhe geklettert.
(Fotolia - cacaroot) 11.August 2022 — 11:45 Uhr Arbeitsmarkt erholt sich 2021 nach historischem Einbruch Die Schweizer Konjunktur und der Arbeitsmarkt haben sich nach einem historischen Einbruch aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2021 wieder erholt.
(Bild: Pixelia) 9.August 2022 — 11:35 Uhr Raiffeisen-Ökonomen senken Wachstumsprognose Die Ökonomen der Raiffeisen-Gruppe sind für den weiteren Konjunkturverlauf pessimistischer geworden und erwarten für 2022 nur noch ein BIP-Wachstum von 1,9%.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 5.August 2022 — 09:24 Uhr KOF: Schweizer Wirtschaft weiter in guter Verfassung – Perspektiven trüben sich jedoch ein Die Geschäftslage der Schweizer Unternehmen bekommt im Juli einen kleinen Dämpfer. Sie ist aber weiterhin besser als zu Beginn dieses Jahres und zuvor war die Lage letztmals im Juli 2011 günstiger als derzeit.
(Photo by Hello I'm Nik on Unsplash) 2.August 2022 — 11:32 Uhr Konsumentenstimmung verschlechtert sich erneut Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz erwarten gemäss der Juli-Umfrage des Seco eine schwache Wirtschaftsentwicklung. Die eigene finanzielle Lage wird historisch negativ beurteilt.