(Photo by Ian Taylor on Unsplash) 17.Januar 2022 — 09:00 Uhr Schweizer Firmenchefs glauben trotz Corona an weiteres Wachstum Insgesamt glauben 81 Prozent der hiesigen Firmenchefs, dass das weltweite Wirtschaftswachstum 2022 zunehmen wird, wie aus einer alljährlichen Manager-Umfrage des Wirtschaftsprüfers PwC hervorgeht.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 30.Dezember 2021 — 09:35 Uhr KOF-Konjunkturbarometer im Dezember nahezu unverändert Laut der KOF stehen die Zeichen gut, dass sich die Schweizer Konjunktur zu Beginn des Jahres 2022 weiterhin positiv entwickeln wird.
21.Dezember 2021 — 11:30 Uhr KOF Consensus erwartet 2022 höhere Inflation Schweizer Konjunkturexperten sind für 2022 etwas pessimistischer als noch vor drei Monaten und senken die Wachstumsprognose daher leicht.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 9.Dezember 2021 — 11:40 Uhr Bundesökonomen rechnen im Winter mit Wachstumsdelle Die weltweiten Lieferengpässe und die von zahlreichen Regierungen rund um den Globus verschärften Coronamassnahmen belasten auch die Schweizer Wirtschaft.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 7.Dezember 2021 — 11:31 Uhr VP Bank Spotanalyse Deutschland: Corona dämpft Konjunkturerwartungen des ZEW Die ZEW-Konjunkturerwartungen kommen jetzt unter die Räder der vierten Corona-Welle.
ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 7.Dezember 2021 — 11:15 Uhr Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen trüben sich weniger als erwartet ein «Die deutsche Wirtschaft leidet spürbar unter den neuen Entwicklungen der Corona-Pandemie», kommentiert ZEW-Präsident Achim Wambach.
Beschäftigte in einem Ford-Werk in den USA. 2.Dezember 2021 — 11:28 Uhr US-Notenbank: Konjunktur wird durch Lieferprobleme gedämpft Die US-Wirtschaft wächst laut der amerikanischen Notenbank Federal Reserve derzeit in einem mässigen bis moderaten Tempo.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 1.Dezember 2021 — 10:53 Uhr BAK-Ökonomen warnen vor möglicher BIP-Verlangsamung wegen Omikron Gemäss ersten Schätzungen könnte Omikron das Schweizer Wirtschaftswachstum im Jahr 2022 mehr als halbieren.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 30.November 2021 — 11:43 Uhr KOF-Konjunkturbarometer im November gesunken Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft bleiben jedoch gut, falls die Entwicklung der Pandemie nicht einen Strich durch diese Rechnung macht.
Einkaufen in einem Supermarkt in Hangzhou in der chinesischen Provinz Zhejiang. 15.November 2021 — 08:33 Uhr Chinas Einzelhandel und Industrie erholen sich überraschend Das Wachstum der Investitionen in Sachanlagen schwächte sich dagegen weiter ab.