Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur

  • KOF Beschäftigungsindikator: Aussichten für den Schweizer Arbeitsmarkt verbessern sich weiter
    (Foto: Pixabay)
    2.August 2021 — 15:55 Uhr
    KOF Beschäftigungsindikator: Aussichten für den Schweizer Arbeitsmarkt verbessern sich weiter

    Der KOF Beschäftigungsindikator steigt auch im dritten Quartal 2021 und liegt das erste Mal seit Beginn der Coronakrise wieder über dem langjährigen Mittelwert.

  • VP Bank Spotanalyse: Wachstum im 2. Quartal mit Wermutstropfen versehen
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    30.Juli 2021 — 10:46 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Wachstum im 2. Quartal mit Wermutstropfen versehen

    «Doch es wäre eigentlich deutlich mehr drin gelegen. Die Industrie war ein Totalausfall. Der Mangel an Vorprodukten und Rohstoffen bremste das verarbeitende Gewerbe aus.»

  • Deutsche Wirtschaft zurück auf Wachstumskurs
    (Bild: Eisenhans / AdobeStock)
    30.Juli 2021 — 10:42 Uhr
    Deutsche Wirtschaft zurück auf Wachstumskurs

    Das Bruttoinlandsprodukt stieg im zweiten Quartal 2021 gegenüber dem Vorquartal um 1,5 Prozent.

  • Schweizer Wirtschaft weiterhin auf starkem Expansionskurs
    (Bild: Pixelia)
    30.Juli 2021 — 09:35 Uhr
    Schweizer Wirtschaft weiterhin auf starkem Expansionskurs

    – Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur bleiben freundlich. Trotz des zweiten Rückgangs in Folge ist der Stand des KOF-Barometers im längerfristigen Vergleich nämlich weiter klar überdurchschnittlich.

  • Stimmung der Finanzanalysten von Delta-Variante leicht getrübt
    (Photo by AbsolutVision on Unsplash)
    28.Juli 2021 — 11:34 Uhr
    Stimmung der Finanzanalysten von Delta-Variante leicht getrübt

    Der von der Bank erhobene, vorausschauende CS-CFA-Index für die Schweiz ist im Juli um 8,5 auf 42,8 Punkte gesunken. Damit notiere er in etwa auf dem Niveau von letztem Sommer.

  • procure.ch: Marktausblick #3 – Schweizer Wirtschaft im Erholungsboom
    Die hiesige Wirtschaft setzt zu einem neuen Schwung an. (Bild: Unsplash / procure.ch)
    28.Juli 2021 — 07:10 Uhr
    procure.ch: Marktausblick #3 – Schweizer Wirtschaft im Erholungsboom

    Im Zuge der abflauenden Pandemie erholt sich die hiesige Wirtschaft rasant. Claude Maurer, Chefökonom Schweiz bei der Credit Suisse, erwartet für 2021 ein BIP-Wachstum von 3,5%.

  • UBS-Ökonomen sehen keine Alternative zur Kooperation mit EU
    (Fotolia/pavlofox)
    8.Juli 2021 — 12:14 Uhr
    UBS-Ökonomen sehen keine Alternative zur Kooperation mit EU

    Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur präsentieren sich in den Augen der Ökonomen der UBS in den nächsten Quartalen zwar rosig. Allerdings sehen die Experten auch Wolken am Horizont aufziehen.

  • Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen gefallen
    ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW)
    6.Juli 2021 — 11:23 Uhr
    Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen gefallen

    «Die Normalisierung der Wirtschaftsentwicklung geht weiter», kommentiert ZEW-Präsident Achim Wambach.

  • Dienstleistungen werden Industrie als Wirtschaftszugpferd ablösen
    (Fotolia - cacaroot)
    2.Juli 2021 — 11:50 Uhr
    Dienstleistungen werden Industrie als Wirtschaftszugpferd ablösen

    UBS-Ökonomen gehen davon aus, dass im zweiten Quartal 2021 rund drei Viertel des BIP-Wachstums von Dienstleistungsbranchen stammen werden.

  • Finanzanalysten rechnen mit Normalisierung der Wirtschaftsdynamik
    (Bild: Pixelia)
    30.Juni 2021 — 10:55 Uhr
    Finanzanalysten rechnen mit Normalisierung der Wirtschaftsdynamik

    Die Stimmung unter Schweizer Finanzanalysten hat sich im Juni etwas eingetrübt. Sie erwarten, dass der Höhepunkt der Erholung bereits im nächsten halben Jahr überschritten werden könnte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 31 32 33 34 35 … 93 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001